|
Datum |
Ort |
Titel |
|
veröffentlicht |
Dokumente |
 |
4.1.1918 |
Dornach |
Die alten Mythen als Ausdruck des Bewußtseins der Zusammengehörigkeit des Menschen mit dem Kosmos. Die alte Mythologie als Natur- und Seelenwissenschaft |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
5.1.1918 |
Dornach |
Die imaginativen Mythen der Griechen und Ägypter. Die Osiris-Mythe. Die Regelung des Sozialen der Völker nach der Sternenweisheit |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
6.1.1918 |
Dornach |
Die ägyptische und griechische Mythologie als Götteranschauung. Alttestamentliche Götterlehre. Die alte und die neue Osiris-Isis-Mythe |
 |
GA 180 |
5 Dokumente |
 |
8.1.1918 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Menschheitsentwicklung mit konkreten Konstellationen des Weltenalls. Das Verhältnis der nachatlantischen Kulturen zu Tierkreis und Planeten |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
11.1.1918 |
Dornach |
Friedrich Schlegel und der Materialismus. Richtiges Altwerden. Materialistischer Sozialismus [Ahriman], falsche Gedankenfreiheit [Luzifer] und Geisteswissenschaft |
 |
GA 180 |
5 Dokumente |
 |
12.1.1918 |
Dornach |
Die Zwienatur der menschlichen Gestalt: Kopf- und Rumpfmensch. Umwandlung des Kopfwissens in Herzwissen. Befruchtung der Weisheit durch die Liebe. Das soziale Leben |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
13.1.1918 |
Dornach |
Die Polarität zwischen Kopf- und Herzleben. Ihr Zusammenhang mit der von der Erde ein- und ausgeatmeten Geistessubstanz. Die gegenwärtigen Ereignisse |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
14.1.1918 |
Dornach |
Geschichtliche Betrachtung der Kultur des 9. Jahrhunderts. Zwei Strömungen: christliche und arabische Denkweise. Römertum, Germanentum. Christentum |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
15.1.1918 |
Dornach |
Die Illustrationskunst Walo von Mayg. - Der Kunstsinn der Griechen in Plastik und Architektur. Die notwendige Wiedergewinnung einer engeren Beziehung zwischen Künstlerischem und Erkenntnismäßigem |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
17.1.1918 |
Dornach |
Geschichtliche Betrachtung des europäischen Lebens vom 8. bis zum 15. Jahrhundert. Rittertum und Bürgertum. West- und Mitteleuropa. Das kirchliche Element |
 |
GA 180 |
4 Dokumente |
 |
22.1.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 1: Die gegenwärtige Stellung der Geisteswissenschaft |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
24.1.1918 |
Berlin |
Ziel und Wesen der Geistesforschung |
 |
GA 67 |
1 Dokument |
 |
29.1.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 2: Ein Beitrag zur Erkenntnis des Menschenwesens |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
5.2.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 3: Die Toten und die Lebendigen |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
7.2.1918 |
Berlin |
Der Mensch als Geist- und Seelenwesen |
 |
GA 67 |
1 Dokument |
 |
10.2.1918 |
Nürnberg |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Der Verkehr mit den Toten. Das Verhältnis der Lebenden zu den jüngeren und den älteren Verstorbenen. Totenfeiern |
 |
GA 182 |
4 Dokumente |
 |
11.2.1918 |
Nürnberg |
Leib, Seele und Geist des Menschen. Ergebnisse aus den Forschungen der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
12.2.1918 |
Nürnberg |
Die Offenbarungen des Unbewußten im Seelenleben vom geisteswissenschaftlichen Standpunkt |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
14.2.1918 |
München |
Wachen, Träumen und Schlafen im Erdenleben und nach dem Tode. Der Verkehr mit den Toten. Das verschiedene Verhältnis zu den in jüngeren oder in älteren Jahren Gestorbenen |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
15.2.1918 |
München |
Das Sinnlich-Übersinnliche in seiner Verwirklichung durch die Kunst |
 |
GA 271 |
3 Dokumente |
 |
16.2.1918 |
München |
Der Mensch als Geist- und Seelenwesen. Forschungen vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
17.2.1918 |
München |
Die geistigen Hintergründe des Daseins. Der Sieg Michaels im Jahre 1879. Die Waage der Zeitereignisse 1844-1879-1914. Der Verkehr mit den Toten |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
17.2.1918 |
München |
Das Sinnlich-Übersinnliche in seiner Verwirklichung durch die Kunst |
 |
GA 271 |
2 Dokumente |
 |
18.2.1918 |
München |
Die Offenbarungen aus dem Unbewußten |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
19.2.1918 |
München |
Über Eurythmie |
 |
GA 277a |
2 Dokumente |
 |
21.2.1918 |
Berlin |
Goethe als Vater der Geistesforschung |
 |
GA 67 |
1 Dokument |
 |
23.2.1918 |
Stuttgart |
Schlafen, Träumen, Wachen und Wollen, Fühlen, Denken. Die Beziehungen zwischen den Lebenden und den Toten. Die Impulse der Toten im geschichtlichen Leben. Die Aufgabe Mitteleuropas |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
24.2.1918 |
Stuttgart |
Der Kampf Michaels gegen die ahrimanischen Geister der Hindernisse. Das Gesetz der rückläufigen Wiederholung der Ereignisse. 1841-1879-1917. Materialistische und lebendige Begriffe |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
25.2.1918 |
Stuttgart |
Der Mensch als Geist- und Seelenwesen. Forschungen vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
26.2.1918 |
Stuttgart |
Einleitung zur Eurythmie-Aufführung |
 |
GA 277a |
1 Dokument |
 |
26.2.1918 |
Stuttgart |
Die Offenbarungen des Unbewußten im Seelenleben vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkte |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
28.2.1918 |
Berlin |
Geist, Seele und Leib des Menschen |
 |
GA 67 |
1 Dokument |
 |
5.3.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 4: Unsere Toten und die Weltgedanken |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
7.3.1918 |
Berlin |
Die Natur und ihre Rätsel im Lichte der Geistesforschung |
 |
GA 67 |
1 Dokument |
 |
12.3.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 5: Des Menschen Zusammenhang mit der geistigen Welt |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
14.3.1918 |
Berlin |
Das geschichtliche Leben der Menschheit und seine Rätsel im Sinne der Geistesforschung |
 |
GA 67 |
2 Dokumente |
 |
19.3.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 6: Das geschichtliche Leben der Menschheit und seine Rätsel im Sinne der Geistesforschung |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
21.3.1918 |
Berlin |
Die Offenbarungen des Unbewußten vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkte |
 |
GA 67 |
2 Dokumente |
 |
26.3.1918 |
Berlin |
Erdensterben und Weltenleben - Vortrag 7: Vertrauen zum Leben und seelische Verjüngung: eine Brücke zu den Toten |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
28.3.1918 |
Berlin |
Das Leben in der Kunst und die Kunst im Leben vom geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkte |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
15.4.1918 |
Berlin |
Menschenwelt und Tierwelt nach Ursprung und Entwickelung dargestellt im Lichte der Geisteswissenschaft |
 |
GA 67 |
2 Dokumente |
 |
18.4.1918 |
Berlin |
Der übersinnliche Mensch nach den Ergebnissen geisteswissenschaftlicher Forschung |
 |
GA 67 |
2 Dokumente |
 |
20.4.1918 |
Berlin |
Die Fragen der menschlichen Willensfreiheit und der Unsterblichkeit im Lichte der Geisteswissenschaft |
 |
GA 67 |
2 Dokumente |
 |
23.4.1918 |
Stuttgart |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt in Imaginationen, Inspirationen und Intuitionen. Luziferische und ahrimanische Impulse in Vergangenheit und Gegenwart |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
24.4.1918 |
Stuttgart |
Der übersinnliche Mensch und die Fragen der Willensfreiheit und Unsterblichkeit nach Ergebnissen der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
25.4.1918 |
Stuttgart |
Die Rätsel des geschichtlichen Lebens der Menschheit nach Ergebnissen der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
26.4.1918 |
Stuttgart |
Das Jüngerwerden der Menschheit. Richtiges Altwerden des einzelnen Menschen. Die Stimmung des erwartungsvollen Lebens als Erziehungsimpuls |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
29.4.1918 |
Heidenheim |
Die Umwandlung des Menschen durch die Geisteswissenschaft in Bezug auf Vorstellen, Fühlen und Wollen. Die Wechselbeziehung zwischen Kopf und Herz |
 |
GA 182 |
1 Dokument |
 |
30.4.1918 |
Ulm |
Die heutige Menschheit in der Sackgasse. Das Verhältnis des gegenwärtigen Menschen zum Göttlichen. Mitteleuropa zwischen Ost und West. Die Toten als Berater der Lebenden |
 |
GA 182 |
3 Dokumente |
 |
1.5.1918 |
München |
Der übersinnliche Mensch und die Fragen der Willensfreiheit und Seelenunsterblichkeit nach Ergebnissen der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
4 Dokumente |
 |
2.5.1918 |
München |
Das Verhältnis des modernen Menschen zum Göttlichen. Rechtes Altwerden. Die notwendige Entzauberung des Geistigen im Menschen. Völkerseelen und Volksgeister |
 |
GA 174a |
3 Dokumente |
 |
3.5.1918 |
München |
Der Mensch und das geschichtliche und moralische Leben der Menschheit nach Ergebnissen der Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
4.5.1918 |
München |
Ahrimanische Tendenzen in der gegenwärtigen Zeitentwicklung. Beschränktheit des Denkens, Engherzigkeit des Fühlens, Ungeschicklichkeit des Wollens |
 |
GA 174a |
3 Dokumente |
 |
5.5.1918 |
München |
Die Quellen der Künstlerphantasie und die Quellen der übersinnlichen Erkenntnis - Vortrag 1 |
 |
GA 271 |
5 Dokumente |
 |
6.5.1918 |
München |
Die Quellen der Künstlerphantasie und die Quellen der übersinnlichen Erkenntnis - Vortrag 2 |
 |
GA 271 |
6 Dokumente |
 |
11.5.1918 |
Leipzig |
Der übersinnliche Mensch und die Fragen der Willensfreiheit und Seelenunsterblichkeit |
 |
unveröffentlicht |
6 Dokumente |
 |
12.5.1918 |
Leipzig |
Der Verkehr mit den Toten. Das Hereinwirken der Toten in die physische Welt. Kopf und Herz. Luziferische und ahrimanische Einflüsse in Vergangenheit und Gegenwart |
 |
unveröffentlicht |
4 Dokumente |
 |
27.5.1918 |
Wien |
Wie kann man wissenschaftlich das übersinnliche Leben und Wesen der Menschenseele erkennen? Ergebnisse geistiger Wirklichkeitsforschung |
 |
nicht in GA |
4 Dokumente |
 |
29.5.1918 |
Wien |
Das geschichtliche Leben der Menschheit im Lichte übersinnlicher Wirklichkeitsforschung |
 |
nicht in GA |
6 Dokumente |
 |
1.6.1918 |
Wien |
Vortrag im Atelier der Malerin Maria Strakosch: Das Sinnlich-Übersinnliche. Geistige Erkenntnis und künstlerisches Schaffen |
 |
GA 271 |
2 Dokumente |
 |
12.6.1918 |
Prag |
Goethes persönliches Verhältnis zu seinem Faust |
 |
GA 273 |
1 Dokument |
 |
14.6.1918 |
Prag |
Wie kann man das übersinnliche Leben und Wesen der Menschenseele erkennen? |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
25.6.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 15: Bewußtseinszustände |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
30.6.1918 |
Hamburg |
Schlußwort zum Vortrag von Frl. M. Scholl: Mitteleuropa zwischen West und Ost. Spiritueller Goetheanismus |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
30.6.1918 |
Hamburg |
Das Verhältnis der Lebenden zu den Toten. Das Altwerden als Hoffnung und Erwartung des einzelnen Menschen. Dag Walten des Unterbewußten. Geisteswissenschaft und Geschichtsbetrachtung |
 |
GA 182 |
1 Dokument |
 |
1.7.1918 |
Hamburg |
Die wissenschaftliche Erkenntnis des Übersinnlichen und die wahre Wirklichkeit des menschlichen Lebens |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
3.7.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 16: Der Dornacher Bau |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
9.7.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 17: Osten und Westen |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
16.7.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 18: Geschichte und wiederholte Erdenleben |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
23.7.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 19: Menschenwesen und Menschenentwicklung |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
30.7.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 20: Zeitprobleme 1 |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
6.8.1918 |
Berlin |
Gesunder Blick für heute und wackere Hoffnung für morgen - Vortrag 21: Zeitprobleme 2 |
 |
GA 181 |
1 Dokument |
 |
17.8.1918 |
Dornach |
Die Vernachlässigung der Geistessubstanz der Menschheit als Ursache der gegenwärtigen Weltlage. Borniertes Denken, engherziges Fühlen, ungeschicktes Wollen |
 |
GA 183 |
2 Dokumente |
 |
18.8.1918 |
Dornach |
Die menschliche Seele in ihrem Verhältnis zur Welt und zu sich selbst. Der Mensch als nach innen und nach außen begrenztes Wesen. Erinnerung und Liebefähigkeit |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
19.8.1918 |
Dornach |
Die Grenzen der Erinnerung und der Liebefähigkeit im Menschen. Das östliche Ideal der Vergeistigung der Menschenseelen und das westliche Ideal der Dämonisierung der Menschen |
 |
GA 183 |
4 Dokumente |
 |
20.8.1918 |
Dornach |
Leseprobe vor einer Aufführung der « Klassischen Walpurgisnacht» aus Goethes «Faust» |
 |
GA 277 |
1 Dokument |
 |
23.8.1918 |
Dornach |
Leseprobe (Forts.) vor einer Aufführung der «Klassischen Walpurgisnacht» aus Goethes «Faust» |
 |
GA 277 |
1 Dokument |
 |
24.8.1918 |
Dornach |
Das dreifache Sonnenmysterium und das Christusmysterium. Das Wirken der römischen Kirche. Heutiges Denken. Natur- und Weltbetrachtung. Der dreifache Mensch |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
25.8.1918 |
Dornach |
Der dreigeteilte Mensch: Kopf-, Brust- und Gliedmaßenmensch. Sein Verhältnis zur vorigen und zur nächsten Inkarnation. Die zwölf Sinne. Erfassung des sozialen Lebens |
 |
GA 183 |
4 Dokumente |
 |
26.8.1918 |
Dornach |
Die Mysterienanschauung von der dreifachen Sonne. Das geistigseelische Leben des Menschen. Kopf- und Extremitätenmensch. Der Mensch und die Hierarchien |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
31.8.1918 |
Dornach |
Der Zwiespalt zwischen dem naturalistischen Anschauen der Welt und dem moralischen Idealismus. Moderne Sprachentstehungstheorien. Die Toten und die Sprache |
 |
GA 183 |
2 Dokumente |
 |
1.9.1918 |
Dornach |
Devolution und Evolution am Ende des dritten Kulturzeitraums. Pythagoras. Die Wesensglieder der Menschennatur im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 183 |
1 Dokument |
 |
2.9.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung der Geisteswissenschaft für das nachtodliche Leben. Raum und Zeit. Das Wirken Ahrimans und Luzifers. Der dreifache Mensch. Idealismus und Realismus |
 |
GA 183 |
1 Dokument |
 |
6.9.1918 |
Dornach |
Der Übergang vom vierten zum fünften Zeitraum. Das Weltanschauungsleben des Augustinus. Auguste Comte. Schelling |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
7.9.1918 |
Dornach |
Das Hereinwirken der Hierarchien in das menschliche Schlafesleben. Lebenstäuschung in vorchristlicher, Bewußtseinstäuschung in nachchristlicher Zeit. Goetheanismus, Comteanismus und Benthamismus |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
8.9.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Hierarchien im Menschen in Schlafen und Wachen. Das Hereinwirken der Hierarchien in das Geschichtsleben. Die achte Sphäre |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
13.9.1918 |
Dornach |
Der Weltanschauungsdualismus der Gegenwart. Das Hereinspielen des Kosmischen in die Menschenseele. Ahriman und Luzifer. Überbrückung des Dualismus durch Geisteswissenschaft |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
14.9.1918 |
Dornach |
Wirklichkeitsgemäße Betrachtung des Lebens zwischen Geburt und Tod. Jugend und Alter des Menschen. Die Einseitigkeit der Mystik und der Naturwissenschaft |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
15.9.1918 |
Dornach |
Der Entwicklungsbegriff und das geistig-seelische Leben des Menschen. Denken, Fühlen, Wollen. Die kosmische Orientierung des Menschen im Tierkreis. Die Vorbereitung für das Leben nach dem Tod |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
20.9.1918 |
Dornach |
Gedenkworte anläßlich des Todes von Maria Hahn |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
20.9.1918 |
Dornach |
Gedenken der Grundsteinlegung des Baues. Altes und neues Erleben des Raumes und der Zeit |
 |
GA 184 |
6 Dokumente |
 |
21.9.1918 |
Dornach |
Das Darinnenstehen des Menschen im Reich der Vergänglichkeit und im Reich der Dauer. Ahriman und Luzifer |
 |
GA 184 |
4 Dokumente |
 |
22.9.1918 |
Dornach |
Der Einfluß Luzifers und Ahrimans auf die untere Natur und die Kopfnatur des Menschen. Katholizismus und Freimaurertum |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
27.9.1918 |
Dornach |
Geisteswissenschaftliche Betrachtungen in Anknüpfung an die «Klassische Walpurgisnacht» in Goethes «Faust» |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
28.9.1918 |
Dornach |
Drei Bewußtseinsschichten: Traum, Tagwachen, übersinnliche Erkenntnis. Ihre Darstellung in der «Klassischen Walpurgisnacht des Goetheschen «Faust». Goethes Weltanschauung |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1918 |
Dornach |
Goethes Geistes- und Seelenleben. Seine geistgemäße Naturbetrachtung und Weltanschauung. Unterbewußte Furcht vor dem Geistigen und Interesselosigkeit der führenden Menschen der Gegenwart |
 |
GA 273 |
1 Dokument |
 |
4.10.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Hierarchien im Menschen. Der Einfluß der luziferischen und ahrimanischen Mächte |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
5.10.1918 |
Dornach |
Der Einfluß Luzifers und Ahrimans in der geschichtlichen Entwicklung der Menschheit. Christus und die Jünger. Das wahre Verstehen des Christusimpulses |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
6.10.1918 |
Dornach |
Das Verhältnis der Menschen zum Mysterium von Golgatha. Tertullian. Tod und Vererbung in der vorchristlichen Weltanschauung und ihre Metamorphose nach dem Mysterium von Golgatha |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
8.10.1918 |
Zürich |
Ist eine übersinnliche Erkenntnisweise wissenschaftlich zu begründen? |
 |
GA 73 |
2 Dokumente |
 |
9.10.1918 |
Zürich |
Das Wirken der Hierarchien in der Menschheitsentwicklung. Die Arbeit des Engels am Astralleib des Menschen und die Gegenwirkung Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 182 |
5 Dokumente |
 |
10.10.1918 |
Zürich |
Der geisteswissenschaftliche Aufbau der Seelenforschung von deren Grundlagen bis zu deren lebenswichtigen Grenzfragen des Menschendaseins |
 |
GA 73 |
2 Dokumente |
 |
10.10.1918 |
Zürich |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 73 |
1 Dokument |
 |
11.10.1918 |
Dornach |
Die Probleme des naturwissenschaftlichen Denkens. Naturwissenschaftliche Vorstellungen als moderne Gespenster. Das Jahr 666 |
 |
GA 184 |
4 Dokumente |
 |
12.10.1918 |
Dornach |
Die Aufgaben des Zeitalters der Bewußtseinsseele. Die Akademie von Gondischapur. Christliche Scholastik und Arabismus. Gespenstisches Naturwissen und zukünftige Geisterkenntnis |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
13.10.1918 |
Dornach |
Die Akademie von Gondischapur. Das Jahr 666. Die Intentionen des Augustus und der Christusimpuls. Mißverstandener Sakramentalismus in der Gegenwart |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
15.10.1918 |
Zürich |
Naturerkenntnis, Sozialwissenschaft und religiöses Leben im Lichte geisteswissenschaftlicher Anschauung |
 |
GA 73 |
1 Dokument |
 |
16.10.1918 |
Zürich |
Die Menschheitssituation zur Zeit des Mysteriums von Golgatha. Tertullian. Das Jahr 666. Die Impulse von Gondischapur. Das Wiederfinden des Christus |
 |
GA 182 |
4 Dokumente |
 |
17.10.1918 |
Zürich |
Die Geschichte der Neuzeit im Lichte geisteswissenschaftlicher Forschung |
 |
GA 73 |
2 Dokumente |
 |
17.10.1918 |
Zürich |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 73, GA 277 |
2 Dokumente |
 |
18.10.1918 |
Dornach |
Geschichte als Symptomatologie. Die neuere Geschichtsentwicklung. Der Umschwung im 15. Jahrhundert. Das Aufkeimen des Bewußtseinsseelenimpulses in Frankreich und England |
 |
GA 185 |
2 Dokumente |
 |
19.10.1918 |
Dornach |
Geschichte der neueren Zeit. Jakob I. von England. Die Französische Revolution. Gegenströmungen der Bewußtseinsseelenentwicklung. Liberalismus und Sozialismus |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
20.10.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Denkweise als geschichtliches Symptom. Die moderne mechanische Kultur als Vorbedingung der Entwicklung der Bewußtseinsseele |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
25.10.1918 |
Dornach |
Die Impulse des Bewußtseinsseelenzeitalters. Die russische Revolution von 1917. Proletariat und Bürgertum. Die soziale Frage. Das Mysterium des Bösen |
 |
GA 185 |
5 Dokumente |
 |
26.10.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung des Mysteriums des Bösen für das Zeitalter der Bewußtseinsseele. Die Notwendigkeit eines wachsenden Interesses von Mensch zu Mensch |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
27.10.1918 |
Dornach |
Episodische Betrachtung, ausgehend von der vor 25 Jahren sich ergebenden Notwendigkeit, aus den Impulsen der Zeit heraus die «Philosophie der Freiheit» zu schreiben |
 |
GA 185 |
4 Dokumente |
 |
30.10.1918 |
Basel |
Das Wesen der Menschenseele und die Natur des Menschenleibes in geisteswissenschaftlicher Beleuchtung |
 |
GA 72 |
1 Dokument |
 |
31.10.1918 |
Basel |
Rechtfertigung der übersinnlichen Erkenntnis durch die Naturwissenschaft |
 |
GA 72 |
1 Dokument |
 |
1.11.1918 |
Dornach |
Die besonderen Verhältnisse in Österreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Goetheanismus als Vorbereiter der Geisteswissenschaft |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
2.11.1918 |
Dornach |
Die Evolution der religiösen Impulse der Menschheit im fünften nachatlantischen Zeitraum. Metamorphosen des Christusimpulses. Jesuitismus und Goetheanismus |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
3.11.1918 |
Dornach |
VI. ordentliche Generalversammlung des Vereins des Goetheanum (vorher: Johannesbau-Verein) |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
3.11.1918 |
Dornach |
Die religiöse Entwicklung in Europa. Christus-Volk im Osten, Kirchen-Volk in der Mitte, Logen-Volk im Westen Europas. Individualismus und Sozialismus |
 |
GA 185 |
2 Dokumente |
 |
8.11.1918 |
Basel |
Sittliches, soziales und religiöses Leben im Lichte einer übersinnlichen Welterkenntnis |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
9.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 1 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
10.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 2 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
15.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 3 |
 |
GA 185a |
3 Dokumente |
 |
16.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 4 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
17.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 5 |
 |
GA 185a |
3 Dokumente |
 |
22.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 6 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
23.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 7 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
24.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 8 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
29.11.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 1: Der Osten und der Westen in geistiger Betrachtung |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
30.11.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 2: Von der Gegenwart, aus der Gegenwart |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
1.12.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 3: Der mechanische, eugenetische und hygienische Gesichtspunkt der Zukunft |
 |
GA 186 |
5 Dokumente |
 |
6.12.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 4: Soziale und antisoziale Impulse |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
7.12.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 5: Gespenster des Alten Testaments im Nationalismus der Gegenwart |
 |
GA 186 |
3 Dokumente |
 |
8.12.1918 |
Dornach |
In geänderter Zeitlage - Vortrag 6: Die Veranlagungen der Erdennationen |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
11.12.1918 |
Bern |
Sittliches, soziales und religiöses Leben vom Gesichtspunkte der Anthroposophie |
 |
GA 72 |
2 Dokumente |
 |
12.12.1918 |
Bern |
Die soziale Frage. Das Wirken sozialer und antisozialer Triebe im Menschen. Die dreigliedrige Differenzierung der Menschen über die Erde hin. Westen, Mitte, Osten |
 |
GA 186 |
3 Dokumente |
 |
13.12.1918 |
Dornach |
Die soziale Grundforderung unserer Zeit - Vortrag 1: Die Umwandlung instinktiver Impulse in bewußte Impulse (Merkantilisten und Physiokraten) |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
14.12.1918 |
Dornach |
Die soziale Grundforderung unserer Zeit - Vortrag 2: Wirklichkeitslogik und Begriffslogik |
 |
GA 186 |
3 Dokumente |
 |
15.12.1918 |
Dornach |
Die soziale Grundforderung unserer Zeit - Vortrag 3: Die Metamorphosen der Intelligenz |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
20.12.1918 |
Dornach |
Die soziale Grundforderung unserer Zeit - Vortrag 4: Die neue Geistesoffenbarung |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
21.12.1918 |
Dornach |
Die soziale Grundforderung unserer Zeit - Vortrag 5: Verstehet einander! |
 |
GA 186 |
2 Dokumente |
 |
22.12.1918 |
Basel |
Weihnachtsfeier: Der Weihnachts- und Ostergedanke als Hinweis auf Geburt und Tod. Das Mysterium des Kindes. Die Notwendigkeit der Aufnahme des Christus in die Seelen der Menschen |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
24.12.1918 |
Dornach |
Der Weihnachtsgedanke. Das Heraussprossen des Christentums aus der Exoterik und Esoterik des Judentums. Der Ostergedanke. Christentum, Griechen- und Römertum |
 |
GA 187 |
2 Dokumente |
 |
25.12.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Impulse der Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit im menschlichen Lebenslauf. Die Entwicklung des Christentums |
 |
GA 187 |
2 Dokumente |
 |
27.12.1918 |
Dornach |
Die Entwicklung des Christentums aus dem Mysterienwesen der vorchristlichen Zeit. Die ägyptisch-chaldäische Königseinweihung. Die neue Initiation und ihre Stufen |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
28.12.1918 |
Dornach |
Die Umwandlung der menschlichen Seelenverfassung von der christlichen Zeit bis zur Gegenwart im Zusammenhang mit der Ablösung der Geister der Form durch die Geister der Persönlichkeit |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
29.12.1918 |
Dornach |
Die Entwicklung des Christusbegriffes von der Zeit der Gnosis bis zur Gegenwart. Der Umschwung im 15. Jahrhundert. Die Initiation des Brunetto Latini |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
31.12.1918 |
Dornach |
Rückblick am Jahreswendepunkt. Die verschiedene Geschwindigkeit des Ablaufs des ätherischen Lebens und der Gedanken im Menschen und in der Natur |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |