|
Datum |
Ort |
Titel |
|
veröffentlicht |
Dokumente |
 |
1.1.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
2 Dokumente |
 |
1.1.1920 |
Stuttgart |
Die geistige Signatur der Gegenwart. Das Wirken Luzifers und Ahrimans in den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Menschen |
 |
GA 195 |
4 Dokumente |
 |
2.1.1920 |
Stuttgart |
Sprachwissenschaftlicher Kurs - Vortrag 5 |
 |
GA 299 |
1 Dokument |
 |
2.1.1920 |
Stuttgart |
Erster naturwissenschaftlicher Kursus (Lichtlehre) - Vortrag 9 |
 |
GA 320 |
4 Dokumente |
 |
3.1.1920 |
Stuttgart |
Sprachwissenschaftlicher Kurs - Vortrag 6 |
 |
GA 299 |
1 Dokument |
 |
3.1.1920 |
Stuttgart |
Erster naturwissenschaftlicher Kursus (Lichtlehre) - Vortrag 10 |
 |
GA 320 |
4 Dokumente |
 |
5.1.1920 |
Basel |
Wege und Ziele der Geisteswissenschaft |
 |
GA 334 |
3 Dokumente |
 |
6.1.1920 |
Basel |
Die geisteswissenschaftlichen Grundlagen der leiblichen und seelischen Gesundheit |
 |
GA 334 |
2 Dokumente |
 |
7.1.1920 |
Basel |
Die sittlichen und religiösen Kräfte im Sinne der Geisteswissenschaft |
 |
GA 334 |
3 Dokumente |
 |
9.1.1920 |
Dornach |
Das Eingreifen der Initiationswissenschaft in das Bewußtsein aller Zeiten. Die gegenwärtige Weltlage im Westen und im Osten |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
10.1.1920 |
Dornach |
Die Wirkung der Illusion und des Bösen im Zusammenhang mit dem Wirken des Monden- und Erdeneinflusses im Menschen. Die ausgleichende Wirkung des Sonneneinflusses |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
11.1.1920 |
Dornach |
Altheidnische und althebräische Kultur. Das Mysterium von Golgatha. Sein Begreifen mit den Resten der alten Weisheit |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
16.1.1920 |
Dornach |
Das Jüngerwerden der Menschheit. Die Notwendigkeit der Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
17.1.1920 |
Dornach |
Der Westen und die Initiationswissenschaft. Die Entwicklung der Sprache. Die notwendige Emanzipation des heutigen Menschen von der Sprache |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
18.1.1920 |
Dornach |
Das zukünftige Verhältnis des Menschen zur Erde. Die Bedingungen des sozialen Lebens. Der Dornacher Bau |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
23.1.1920 |
Dornach |
Das Goetheanum als Repräsentant der anthroposophischen Weltanschauung. Die organischen Formen des Baues |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
24.1.1920 |
Dornach |
Die Innenarchitektur des Dornacher Baues. Die Säulen. Die plastische Gruppe. Die Glasfenster. Glashaus und Kesselhaus |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
25.1.1920 |
Dornach |
Die Kuppelmalerei des Dornacher Baues. Das Goetheanum als Wahrzeichen der Anthroposophie |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
30.1.1920 |
Dornach |
Die Notwendigkeit einer neuen geistigen Welt- und Menschenerkenntnis. Denken und Wollen des Menschen |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
31.1.1920 |
Dornach |
Die Bedeutung des Dreigliederungsgedankens für unsere Zeit. Das Wirken Luzifers und Ahrimans im sozialen Leben |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
1.2.1920 |
Dornach |
Das Hereinwirken geistiger Kräfte und Mächte in die Menschheitsentwicklung durch die großen führenden Persönlichkeiten. Bacon, Shakespeare, Jakob Baldus, Jakob Böhme |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
6.2.1920 |
Dornach |
Die Notwendigkeit eines neuen Christusverständnisses. Wirkliche Menschenkenntnis als Vorbedingung für den sozialen Aufbau. Englische. Weltherrschaft und Verantwortlichkeit |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
7.2.1920 |
Dornach |
Der Gegensatz zwischen Ost und West. Unter- und Überbewußtsein in der gegenwärtigen Menschheit. Psychoanalyse. Eurythmie |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
8.2.1920 |
Dornach |
Die Wanderungen der Atlantier nach dem Untergang der Atlantis. Unterschiede in der körperlichen Konstitution der Menschen in Ost und West, zum Beispiel im Blut |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
9.2.1920 |
Dornach |
Esoterische Stunde |
 |
GA 266.3 |
3 Dokumente |
 |
13.2.1920 |
Dornach |
Die Metamorphosen der menschlichen Seelenfähigkeiten. Gedächtnis, Intelligenz und Sinnestätigkeit in ihrem Verhältnis zum Ich und zur dritten Hierarchie |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
14.2.1920 |
Dornach |
Die Beziehung des Menschen durch die Erkenntnisfähigkeiten zur Erdenvergangenheit und zu den Hierarchien. Die zukünftigen Seelenfähigkeiten. Die Dreigliederung |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
15.2.1920 |
Dornach |
Die Hindeutung der physischen Menschenorganisation auf das Irdische, auf Vergangenheit und Zukunft. Die Verschiedenheit des französischen, deutschen und englischen Volkes |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
17.2.1920 |
Dornach |
Esoterische Stunde |
 |
GA 266.3 |
3 Dokumente |
 |
20.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 1 |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
21.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 2 |
 |
GA 196 |
3 Dokumente |
 |
22.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 3 |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
1.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 1 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
2.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 2 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
2.3.1920 |
Stuttgart |
Geist und Ungeist in ihren Lebenswirkungen |
 |
GA 335 |
2 Dokumente |
 |
3.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 3 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
3.3.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über die «Kernpunkte». Konferenz Besprechung mit den Vorstehern der Arbeitsgruppen |
 |
GA 337a |
5 Dokumente |
 |
3.3.1920 |
Stuttgart |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
4.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 4 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
4.3.1920 |
Stuttgart |
Die geistigen Forderungen des kommenden Tages |
 |
GA 335 |
2 Dokumente |
 |
5.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 5 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
5.3.1920 |
Stuttgart |
Die Bewußtseinsentwicklung der Menschheit und die luziferischen und ahrimanischen Wesen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
6.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 6 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
6.3.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
7.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 7 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
7.3.1920 |
Stuttgart |
Besprechung nach dem Vortrag des Herrn Dr. v. Baravalle «Die Relativitätstheorie» |
 |
GA 324a |
1 Dokument |
 |
7.3.1920 |
Stuttgart |
Der Gegensatz zwischen Ost und West. Die Kultur Mitteleuropas. Die Einweihungswissenschaft |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
8.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 8 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
9.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 9 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
9.3.1920 |
Stuttgart |
Der Bewußtseinswandel im sozialen Leben im Laufe der Zeiten. Die Entwicklung der irdischen Imperien in drei Phasen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
10.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 10 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
10.3.1920 |
Stuttgart |
Die Völker der Erde im Lichte der Geisteswissenschaft |
 |
GA 335 |
2 Dokumente |
 |
11.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 11 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
11.3.1920 |
Stuttgart |
Besprechung nach dem Vortrag des Herrn Dr. Blümel «Das Imaginäre und der Begriff des Unendlichen und Unmöglichen» |
 |
GA 324a |
1 Dokument |
 |
11.3.1920 |
Stuttgart |
Besprechung nach dem Vortrag des Herrn Baurat A. Strakosch «Die mathematischen Gebilde als Zwischenglied zwischen Urbild und Abbild» |
 |
GA 324a |
1 Dokument |
 |
11.3.1920 |
Stuttgart |
Versammlung vor der Gründung der Aktiengesellschaft «Der Kommende Tag» |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
12.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 12 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
12.3.1920 |
Stuttgart |
Die Geschichte der Menschheit im Lichte der Geisteswissenschaft |
 |
GA 335 |
3 Dokumente |
 |
13.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 13 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
13.3.1920 |
Stuttgart |
Besprechung nach dem Vortrag des Herrn Dr. Kolisko «Hypothesenfreie Chemie» |
 |
GA 73a |
1 Dokument |
 |
13.3.1920 |
Stuttgart |
Beantwortung dreier von Dr. Herberg gestellter Fragen |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
14.3.1920 |
Stuttgart |
Zweiter naturwissenschaftlicher Kurs (Wärmelehre) - Vortrag 14 |
 |
GA 321 |
2 Dokumente |
 |
14.3.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
17.3.1920 |
Zürich |
Geist und Ungeist in der Gegenwart und für die Zukunft |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
17.3.1920 |
Zürich |
Schlusswort nach einer Diskussion |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
18.3.1920 |
Zürich |
Die geistigen Kräfte in der Erziehungskunst und im Volksleben |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
18.3.1920 |
Zürich |
Fragenbeantwortung |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
18.3.1920 |
Zürich |
Schlusswort nach einer Diskussion |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
19.3.1920 |
Zürich |
Diskussionsabend der Statistisch-Volkswirtschaftlichen Gesellschaft des Kantons Zürich Dreigliederung und gegenwärtige Weltlage |
 |
GA 334 |
2 Dokumente |
 |
19.3.1920 |
Zürich |
Fragenbeantwortung |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
20.3.1920 |
Dornach |
Die Stellung der Medizin in alter und neuer Zeit |
 |
GA 198 |
1 Dokument |
 |
21.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 1 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
21.3.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz von der Zeit der alten Mysterien bis zur Gegenwart. Krankmachende Kräfte. Zukünftige Wissenschaft als Quell des Heilens |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
22.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 2 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
23.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 3 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
24.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 4 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
24.3.1920 |
Dornach |
Anthroposophie und Fachwissenschaften - Ansprache 1: Anthroposophie und gegenwärtige Wissenschaften (Einleitung) |
 |
GA 73a |
1 Dokument |
 |
24.3.1920 |
Dornach |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 73a |
1 Dokument |
 |
25.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 5 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
26.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 6 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
26.3.1920 |
Dornach |
Anthroposophie und Fachwissenschaften - Ansprache 3: Schlusswort nach dem öffentlichen Vortrag des Herrn Dr. Husemann «Nervosität, Weltanschauung und Anthroposophie» |
 |
GA 73a, GA 314 |
1 Dokument |
 |
27.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 7 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
27.3.1920 |
Dornach |
Vortrag, anknüpfend an die Vorträge über «Anthroposophie und Fachwissenschaften» (Das Weltbild der neueren Naturwissenschaft. Die Einsteinsche Relativitätstheorie. Geisteswissenschaft als Forderung der Zeit |
 |
GA 73a |
2 Dokumente |
 |
28.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 8 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
28.3.1920 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum vorgeburtlichen und nachtodlichen Leben. Die zukünftige Einheit von Naturwirkung und sittlichen Idealen. Die Jupiter-Periode |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
29.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 9 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
30.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 10 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
31.3.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 11 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
1.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 12 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
2.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 13 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
2.4.1920 |
Dornach |
Die Gestalt des Paulus und die Entwicklung des Christusimpulses. Das Leben des Paulus im Zusammenhang mit dem Leben des Christus Jesus |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
3.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 14 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
3.4.1920 |
Dornach |
Osterbetrachtung. Die Zeit des Paulus als Zeit des Übergangs von alten übersinnlichen Anschauungen zu einer Epoche der Gottverlassenheit der Menschheit |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
4.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 15 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
4.4.1920 |
Dornach |
Der Dornacher Bau. Die Gestaltung seiner Formen als Ausdruck dessen, was die Geisteswissenschaft will. Details der Außen- und Innenarchitektur |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
5.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 16 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
5.4.1920 |
Dornach |
Der Dornacher Bau. Die Anwendung des Evolutionsprinzips bei Gestaltung der Formen der Säulen. Die Glasfenster. Die Malereien der Kiemen Kuppel |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
6.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 17 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
7.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 18 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
7.4.1920 |
Dornach |
Anthroposophie und Fachwissenschaften - Vortrag: Anthroposophie und Hygiene als soziales Problem |
 |
GA 73a, GA 314 |
2 Dokumente |
 |
7.4.1920 |
Dornach |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 73a |
3 Dokumente |
 |
8.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 19 |
 |
GA 312 |
1 Dokument |
 |
9.4.1920 |
Dornach |
Kursus für Ärzte und Medizinstudierende - Vortrag 20 |
 |
GA 312 |
2 Dokumente |
 |
9.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 1: Konkretes Erleben der drei Raumdimensionen und Raumebenen im Menschen. Erringung einer Welterkenntnis auf dem Umwege über wirkliche Menschenerkenntnis |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
10.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 2: Mensch, Tier und Pflanze in ihrem Verhältnis zu den Raumrichtungen. Die Spiralbewegung der Sonne |
 |
GA 201 |
2 Dokumente |
 |
11.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 3: Die drei Raumebenen im Weltenall. Der Zusammenhang des Menschen mit dem Weltenjahreslauf. Der Blutumlauf als Bild des Sonnenlaufs |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
16.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 4: Sinneswahrnehmung, Atmung und Stoffwechsel des Menschen. Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos durch Zahlen. Die Gesetzmäßigkeiten des Physischen, Ätherischen und Astralischen |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
17.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 5: Materie, Äther und Astralisches. Die Beziehungen des Menschen zum Weltenall |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
18.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 6: Gesamtgestalt, innere Säftebewegung, Organwirkung und eigentlicher Stoffwechsel des Menschen; Tierkreis, Planeten, Elemente und Erde. Erd- und Sonnenbewegung |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
20.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 1: Einleitung |
 |
GA 301 |
3 Dokumente |
 |
21.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 2: Dreigliederung des menschlichen Wesens |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
22.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 3: Menschenerkenntnis als Grundlage der Pädagogik |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
23.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 4: Der Erzieher als Bildner des zukünftigen menschlichen Seeleninhalts |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
23.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Fragenbeantwortung |
 |
GA 301 |
1 Dokument |
 |
23.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 7: Mensch und Tier. Räumliche und zeitliche Metamorphosen im Menschen |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
24.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 8: Der Menschenwerdeprozeß als Ergebnis kosmischer Prozesse. Das Astralische als Vermittler zwischen drückender Materie und saugendem Äther. Menschliches Erdenleben und Leben nach dem Tode |
 |
GA 201, GA 255b |
4 Dokumente |
 |
25.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 9: Dreigliedriger Mensch und Weltenall. Der obere Mensch als Metamorphose des unteren Menschen des vorigen Erdenlebens |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
26.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 5: Einiges über den Lehrplan |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
28.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 6: Eurythmischer, musikalischer, Zeichen- und Sprachunterricht |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
28.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Fragenbeantwortung |
 |
GA 301 |
1 Dokument |
 |
29.4.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 7: Erziehung als Problem der Lehrerbildung |
 |
GA 301 |
3 Dokumente |
 |
1.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 10: Haupt- und Gliedmaßenmensch im Zusammenhange mit dem Außerirdischen und dem Irdischen. Der Menschenwerdeprozeß. Die fortschreitende Lemniskate als Bild aller Weltbewegungen |
 |
GA 201, GA 255b |
2 Dokumente |
 |
2.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 11: Der Mensch und die Jahres-, Tages- und Planetenkreisläufe. Die Wirkungen der einzelnen Planeten. Die Lemniskate. Erde und Gegenerde bei Pythagoras |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
3.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 8: Zoologie- und Botanikunterricht vom 9.-12. Jahr |
 |
GA 301 |
1 Dokument |
 |
4.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 9: Dialekt und Schriftsprache |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
4.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Fragenbeantwortung |
 |
GA 301 |
1 Dokument |
 |
4.5.1920 |
Basel |
Geisteswissenschaft (Anthroposophie) im Verhältnis zu Geist und Ungeist der Gegenwart |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
5.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 10: Synthese und Analyse im Menschenwesen und in der Erziehung |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
5.5.1920 |
Basel |
Seelenwesen und sittlicher Menschenwert im Lichte der Geisteswissenschaft (Anthroposophie) |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
6.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 11: Das rhythmische Element in der Erziehung |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
6.5.1920 |
Basel |
Die geistigen und sittlichen Kräfte der gegenwärtigen Völker im Lichte der Geisteswissenschaft (Anthroposophie) |
 |
GA 334 |
1 Dokument |
 |
7.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 12: Geschichts- und Geographieunterricht |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
8.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 12: Die geschichtlich-naturwissenschaftliche und die christliche Strömung im Menschenwerden. Sonnen- und Mondenastronomie |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
9.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 13: Der Mensch als Glied des Erdenorganismus und des ganzen Kosmos. Ägyptisches Priesterwissen und römisches Christentum. Die heidnische und die christliche Strömung in der Weltevolution |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
10.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 13: Das kindliche Spiel |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
11.5.1920 |
Basel |
Die Erneuerung der pädagogisch-didaktischen Kunst durch Geisteswissenschaft - Vortrag 14: Weitere Gesichtspunkte |
 |
GA 301 |
2 Dokumente |
 |
14.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 14: Naturwissenschaftliche und moralische Weltordnung. Der Zusammenhang der Rhythmen im Menschen mit den Rhythmen im Weltenall. Sternenbewegung, Mondbewegung und Sonnenbewegung |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
15.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 15: Die Bedeutung des Mysteriums von Golgatha für das ganze Erdenleben. Dreigliedriger Mensch und Weltenall |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
16.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 16: Räumliche und zeitliche Betrachtung. Die Eigenwärme des Menschen als Betätigungsfeld des Seelisch-Geistigen. Sinnlichkeitsfreies Denken und Christussubstanz |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
22.5.1920 |
Dornach |
Die Philosophie des Thomas von Aquino - Vortrag 1: Augustinus und Thomas |
 |
GA 74 |
2 Dokumente |
 |
23.5.1920 |
Dornach |
Die Philosophie des Thomas von Aquino - Vortrag 2: Das Wesen des Thomismus |
 |
GA 74 |
2 Dokumente |
 |
24.5.1920 |
Dornach |
Die Philosophie des Thomas von Aquino - Vortrag 3: Der Thomismus in der Gegenwart |
 |
GA 74 |
2 Dokumente |
 |
25.5.1920 |
Dornach |
Das Goetheanum und die Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
30.5.1920 |
Dornach |
Das Problem der freien Forschung und der Meinungsfreiheit. Päpstliche Enzykliken. Die katholische Kirche und die Freiheit |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
3.6.1920 |
Dornach |
Die dramatische Steigerung in den Beschlüssen der katholischen Kirche von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Die Geschichte des Jesuitenordens |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
6.6.1920 |
Dornach |
Initiationserkenntnis und materialistische Wissenschaft. Die Pflege des Egoismus der Menschen durch die Konfessionen. Die katholische Kirche und die Geisteswissenschaft |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
8.6.1920 |
Stuttgart |
Der Weg zu gesundem Denken und die Lebenslage des Gegenwartsmenschen |
 |
GA 255b, GA 335 |
1 Dokument |
 |
9.6.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
9.6.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über Dreigliederung: Über Propaganda |
 |
GA 337a |
2 Dokumente |
 |
10.6.1920 |
Stuttgart |
Monatsfeier der Freien Waldorfschule |
 |
GA 298 |
1 Dokument |
 |
10.6.1920 |
Stuttgart |
Die Erziehung und der Unterricht gegenüber der Weltlage der Gegenwart |
 |
GA 335 |
1 Dokument |
 |
11.6.1920 |
Stuttgart |
Elternabend der Freien Waldorfschule: Die Schulgewohnheiten der niedergehenden Zeit und die Schulpraxis des kommenden Tages |
 |
GA 298 |
2 Dokumente |
 |
12.6.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
12.6.1920 |
Stuttgart |
Das Goetheanum in Dornach |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
13.6.1920 |
Stuttgart |
Die Niedergangskräfte in der gegenwärtigen Zivilisation. Westliche Geheimgesellschaften, Jesuitismus und Leninismus. Die Gegnerschaft gegen die Anthroposophie |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
14.6.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
15.6.1920 |
Stuttgart |
Fragen der Seele und Fragen des Lebens. Eine Gegenwartsrede |
 |
GA 335 |
2 Dokumente |
 |
16.6.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über Dreigliederung: Die Bodenfrage |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
17.6.1920 |
Stuttgart |
Geisteswissenschaft, Naturwissenschaft und Technik |
 |
GA 73a |
3 Dokumente |
 |
17.6.1920 |
Stuttgart |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 73a |
2 Dokumente |
 |
23.6.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
23.6.1920 |
Stuttgart |
Studienabend für Dreigliederung Ansprache im Anschluß an den Vortrag von Graf Polzer über auswärtige Politik |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
24.6.1920 |
Stuttgart |
Der Niedergang der menschlichen Zivilisation als Folge des Materialismus. Die Notwendigkeit der Anthroposophie und der Dreigliederung. Die anthroposophische Bewegung |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
2.7.1920 |
Dornach |
Oswald Spenglers «Untergang des Abendlandes». Die Notwendigkeit einer neuen Initiationsweisheit. Appell an das Wollen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
3.7.1920 |
Dornach |
Das Fortwirken antiquierter spiritueller Kulturströmungen in der Gegenwart. Jesuitismus und Freimaurertum. Die Notwendigkeit einer neuen Initiationswissenschaft |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
4.7.1920 |
Dornach |
Das Wirken des Materialismus in der Gegenwart. Alte Denkgewohnheiten. Die notwendige Umformung der Seelenverfassung des Gegenwartsmenschen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
8.7.1920 |
Bern |
Vortrag auf Einladung der Freien Studentenschaft Anthroposophie, ihr Wesen und ihre philosophischen Grundlagen |
 |
nicht in GA |
4 Dokumente |
 |
9.7.1920 |
Bern |
Das Denken als Erbschaft des vorgeburtlichen Lebens und seine Bestimmung, das Übersinnliche zu ergreifen. Alte versiegende Urweisheit und neue Impulse zur Geistigkeit |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
10.7.1920 |
Dornach |
Der Mensch zwischen der Ideenwelt und der Welt der Erinnerungs- und Phantasievorstellungen. Altes und gegenwärtiges Wissen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
11.7.1920 |
Dornach |
Das alte Mysterienwesen und das Mysterium von Golgatha. Anthroposophie als Christologie |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
14.7.1920 |
Basel |
Diskussionsabend des Bundes für Dreigliederung Basel: Die Assoziationen des Wirtschaftslebens |
 |
GA 337b |
2 Dokumente |
 |
16.7.1920 |
Dornach |
Das Urwissen der Mysterien. Sein Missbrauch in späteren Zeiten und die Notwendigkeit neuer übersinnlicher Erkenntnisse |
 |
GA 198 |
4 Dokumente |
 |
17.7.1920 |
Dornach |
Die Gefahren des Materialismus und die Bedeutung des übersinnlichen Wissens für die Gegenwart. Die religiösen Bekenntnisse und die Präexistenz |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
18.7.1920 |
Dornach |
Die Folgen der Geistverleugnung für den Gegenwartsmenschen. Die Gefahr des Verlorengehens der Erdenmission. Neues Geisteswissen als Richtschnur des geistigen und sozialen Handelns |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
19.7.1920 |
Dornach |
Diskussionsabend über Dreigliederung, eingeleitet von Herrn Emil Leinhas |
 |
GA 337b |
1 Dokument |
 |
24.7.1920 |
Stuttgart |
Feier zum Abschluß des ersten Schuljahres der Freien Waldorfschule |
 |
GA 298 |
2 Dokumente |
 |
24.7.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
25.7.1920 |
Stuttgart |
Das Wirken der materialistischen und der mystischen Strömung im Leben der Menschenseele. Wahrheit und Wissenschaft. Schwachsinn und Infantilismus. Erkenntnis als Tat |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
28.7.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über Dreigliederung: Historische Gesichtspunkte zur auswärtigen Politik |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
28.7.1920 |
Stuttgart |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
29.7.1920 |
Stuttgart |
Wer darf gegen den Untergang des Abendlandes reden? Eine zweite Gegenwartsrede |
 |
GA 335 |
1 Dokument |
 |
30.7.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
30.7.1920 |
Stuttgart |
Die falschen Wege des Materialismus und der Mystik und die Taterkenntnis der Anthroposophie. Konservativismus und Liberalismus |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
31.7.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
1.8.1920 |
Stuttgart |
Übergabe der Leitung des Bundes für Dreigliederung des sozialen Organismus an Herrn Walter Kühne |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
6.8.1920 |
Dornach |
Bericht über die Waldorfschule. Geisteswissenschaft als Taterkenntnis. Das Verhältnis des Menschen zur Außen- und Innenwelt |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
7.8.1920 |
Dornach |
Das Wesen der Parteimeinungen. Die Überwindung des Materialismus durch Taterkenntnis. Die gegenwärtige Weltlage |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
8.8.1920 |
Dornach |
Die zwölf Sinne. Der Aufstieg zur höheren Erkenntnis durch die äußeren und inneren Sinne |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
14.8.1920 |
Dornach |
Die anthroposophische Bewegung und der Gang der Weltereignisse. Das Freiheitsproblem. Der Mensch als Doppelwesen. Der Spiegel der Erinnerung und der Sinnenschleier |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
15.8.1920 |
Dornach |
Wege zur Bildung eines gesunden Urteils |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
16.8.1920 |
Dornach |
Urteilsbildung in den drei Gliedern des sozialen Organismus |
 |
GA 337b |
3 Dokumente |
 |
20.8.1920 |
Dornach |
Das Wirken geistiger Realitäten hinter der Sinneswelt, materieller Realitäten hinter der menschlichen Innenwelt. Gestaltung des sozialen Neuaufbaus |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
21.8.1920 |
Dornach |
Östliche, westliche und mitteleuropäische Volksveranlagungen |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
22.8.1920 |
Dornach |
Die Differenzierung der Seelenanlagen der Völker über die Erde hin. Der östliche, mitteleuropäische und westliche Mensch |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
23.8.1920 |
Dornach |
Öffentlicher Diskussionsabend über Dreigliederung, eingeleitet durch einen Vortrag von Graf Polzer über die Politik im 19. Jahrhundert und das sogenannte «Testament Peters des Großen» |
 |
GA 337b |
1 Dokument |
 |
27.8.1920 |
Dornach |
Leben und Persönlichkeit Hegels, anläßlich seines 150. Geburtstages. Die Bedeutung Hegels für die gegenwärtige Zeit |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
28.8.1920 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum Geistgebiet hinter dem Sinnesteppich und jenseits des Spiegels der Erinnerungen. Der Dornacher Bau |
 |
GA 199, GA 255b |
3 Dokumente |
 |
29.8.1920 |
Dornach |
Der Mensch als Vermittler der hinter dem Sinnesteppich und unter dem Erinnerungsspiegel wirkenden Weltenkräfte. Das Wirken dieser Kräfte in Haupt und Gliedmaßen |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
30.8.1920 |
Dornach |
Öffentlicher Diskussionsabend über Dreigliederung, eingeleitet durch einen Vortrag von Herrn Ernst Uehli «Der Künstler im dreigliedrigen sozialen Organismus» |
 |
GA 337b |
1 Dokument |
 |
3.9.1920 |
Dornach |
Die Differenzierung der Menschheit über die Erde hin. Zusammenhänge zwischen den menschlichen Wesensgliedern, den Naturreichen und den drei Gebieten des sozialen Organismus |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
4.9.1920 |
Dornach |
Die Entstehung der drei Gebiete des sozialen Organismus durch Umwandlung der menschlichen Wesensglieder. Das Zurückwirken des sozialen Lebens auf den Menschen |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
5.9.1920 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Wesensglieder des Menschen mit den drei Naturreichen und den drei Gebieten des sozialen Organismus. Die Notwendigkeit der Dreigliederung |
 |
GA 199, GA 255b |
1 Dokument |
 |
6.9.1920 |
Dornach |
Öffentlicher Diskussionsabend über Dreigliederung, eingeleitet durch einen Vortrag von Herrn Paul Baumann «Soziale Erkrankung und soziale Gesundung » (Fragmente) |
 |
GA 337b |
3 Dokumente |
 |
8.9.1920 |
Dornach |
Vortrag für Lehrer aus der Umgebung Dornachs über pädagogisch-didaktische Kunst, Eurythmie und die Waldorfschule |
 |
GA 297 |
1 Dokument |
 |
10.9.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung des Geisteslebens der Menschheit vom alten außertellurischen Geisteswissen bis zum gegenwärtigen Materialismus. Die neue Initiationswissenschaft |
 |
GA 199 |
4 Dokumente |
 |
11.9.1920 |
Dornach |
Die Emanzipation des menschlichen Seelenlebens von den Worten der Sprache. Die Notwendigkeit der Verbildlichung des gesamten Kulturlebens |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
12.9.1920 |
Dornach |
Der übersinnliche Ursprung des Künstlerischen. Plastik, Architektur, Dichtung, Musik, Malerei, Eurythmie |
 |
GA 271 |
3 Dokumente |
 |
13.9.1920 |
Dornach |
Öffentlicher Diskussionsabend über Dreigliederung, eingeleitet durch einen Vortrag von Herrn Dr. E. Schaller «Wirtschaftliche Konjunkturen und Krisen |
 |
GA 337b |
1 Dokument |
 |
15.9.1920 |
Stuttgart |
Zweiter pädagogischer Kurs für die Lehrer der Freien Waldorfschule - Vortrag 1 |
 |
GA 302a |
3 Dokumente |
 |
15.9.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über Dreigliederung: Aus der Geschichte des europäischen Wirtschaftslebens. Die Bestrebungen des «Kommenden Tages» |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
15.9.1920 |
Stuttgart |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 337a |
1 Dokument |
 |
16.9.1920 |
Stuttgart |
Zweiter pädagogischer Kurs für die Lehrer der Freien Waldorfschule - Vortrag 2 |
 |
GA 302a |
3 Dokumente |
 |
17.9.1920 |
Berlin |
Versammlung des Berliner Zweiges |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
18.9.1920 |
Berlin |
Die Bedeutung des Bewußtseins von der Präexistenz und den wiederholten Erdenleben für die Zivilisation der Zukunft |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
20.9.1920 |
Stuttgart |
Die großen Aufgaben von heute im Geistes-, Rechts- und Wirtschaftsleben. Eine dritte Gegenwartsrede |
 |
GA 335 |
1 Dokument |
 |
21.9.1920 |
Stuttgart |
Zweiter pädagogischer Kurs für die Lehrer der Freien Waldorfschule - Vortrag 3 |
 |
GA 302a |
3 Dokumente |
 |
21.9.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
21.9.1920 |
Stuttgart |
Die Trennung von Wissen und Glauben. Die Entwicklung vom alten Götterwissen zur irdisch-menschlichen Wissenschaft. Die übersinnliche Erkenntnis der Geisteswissenschaft |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
22.9.1920 |
Stuttgart |
Zweiter pädagogischer Kurs für die Lehrer der Freien Waldorfschule - Vortrag 4 |
 |
GA 302a |
3 Dokumente |
 |
22.9.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
25.9.1920 |
Dornach |
Zusammenkunft zur Vorbereitung des anthroposophischen Hochschulkurses |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
26.9.1920 |
Dornach |
Eröffnung des Ersten anthroposophischen Hochschulkursus am Goetheanum (26. Sept.-16. Okt.): Wissenschaft, Kunst und Religion |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
27.9.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 1 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
28.9.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 2 |
 |
GA 322 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 3 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
29.9.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 1 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1920 |
Dornach |
Besprechung nach den Vorträgen von Herrn Paul Baumann «Musik und eurythmische Erziehungskunst» |
 |
GA 283 |
1 Dokument |
 |
30.9.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 4 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
30.9.1920 |
Dornach |
Fragenbeantwortung (Über Musik I) |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
30.9.1920 |
Dornach |
Fragenbeantwortung (Über Musik II) |
 |
GA 283 |
1 Dokument |
 |
1.10.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 5 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
1.10.1920 |
Dornach |
Generalversammlung des «Bundes für anthroposophische Hochschularbeit» |
 |
GA 217a |
1 Dokument |
 |
2.10.1920 |
Dornach |
Grenzen der Naturerkenntnis - Vortrag 6 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
2.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 1 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
2.10.1920 |
Dornach |
Der östliche und der westliche Erkenntnisweg - Vortrag 1 |
 |
GA 322 |
2 Dokumente |
 |
3.10.1920 |
Dornach |
Der östliche und der westliche Erkenntnisweg - Vortrag 2 |
 |
GA 322 |
1 Dokument |
 |
4.10.1920 |
Dornach |
Konversation über Geisteswissenschaft: Sprachstörungen und ihre Heilung. Eurythmie. Die Zukunft des deutschen Volkes |
 |
GA 73a, GA 277 |
1 Dokument |
 |
6.10.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 2 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
7.10.1920 |
Dornach |
Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft - Vortrag 1 |
 |
GA 314 |
1 Dokument |
 |
8.10.1920 |
Dornach |
Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft - Vortrag 2 |
 |
GA 314 |
1 Dokument |
 |
8.10.1920 |
Dornach |
Besprechung pädagogischer Fragen, geleitet von Herrn Rudolf Meyer, Berlin |
 |
GA 297 |
1 Dokument |
 |
9.10.1920 |
Dornach |
Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft - Vortrag 3 |
 |
GA 314 |
1 Dokument |
 |
9.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 2 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
9.10.1920 |
Dornach |
Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft - Vortrag 4 |
 |
GA 314 |
1 Dokument |
 |
10.10.1920 |
Dornach |
Einleitender Vortrag zum Frageabend über Dreigliederung des sozialen Organismus (I) |
 |
GA 337b |
3 Dokumente |
 |
12.10.1920 |
Dornach |
Einleitender Vortrag zum Frageabend über Dreigliederung des sozialen Organismus (II) |
 |
GA 337b |
3 Dokumente |
 |
13.10.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 3 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
15.10.1920 |
Dornach |
Besprechung anknüpfend an Vorträge von Fräulein E. Vreede |
 |
GA 73a, GA 324a |
1 Dokument |
 |
16.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 3 |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
16.10.1920 |
Dornach |
Studentenversammlung |
 |
GA 217a |
1 Dokument |
 |
16.10.1920 |
Dornach |
Abschiedsworte nach Schluß des Ersten Anthroposophischen Hochschulkursus (26. Sept.-16. Okt.) |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
17.10.1920 |
Dornach |
Geschichtliche Symptomatologie. Das Jahr 790. Alkuins Streit mit einem griechischen Denker. Platonismus und Aristotelismus. Ost- und West-Kultur. Die Ich-Kultur der Mitte |
 |
GA 200 |
1 Dokument |
 |
22.10.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung seit dem 15. Jahrhundert. Die historische Dreigliederung. Der Dreigliederung entgegenarbeitende Elementarwesen. Ihre Verkörperung im Westen und im Osten |
 |
GA 200 |
3 Dokumente |
 |
23.10.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der heutigen Zivilisation aus dem niedergehenden Römertum in drei Strömungen. Der Mensch der Mitte zwischen West und Ost |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
24.10.1920 |
Dornach |
Schillers «Ästhetische Briefe» und Goethes «Märchen» in ihrer Beziehung zu Anthroposophie und Dreigliederung |
 |
GA 200 |
3 Dokumente |
 |
29.10.1920 |
Dornach |
Die Änderung der Seelenverfassung der Menschheit seit dem 15. Jahrhundert. Das Heraufkommen des Intellektualismus und die Entwicklung der menschlichen Freiheit |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
30.10.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der Christusvorstellung von der Gnosis bis zur Gegenwart. Der Weg der Imagination |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
31.10.1920 |
Dornach |
Der zukünftige Geisteskampf des Ostens mit dem Westen. Das neue Christuserlebnis im 20. Jahrhundert. Die Änderung der Seelenverfassung der Menschheit seit dem 15. Jahrhundert |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
8.11.1920 |
Stuttgart |
Die dreigliedrige Konfiguration der Menschheit über die Erde hin. Osten, Mitte und Westen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
10.11.1920 |
Stuttgart |
Die Geisteskrisis der Gegenwart und die Kräfte zum Menschheitsfortschritt |
 |
GA 335 |
1 Dokument |
 |
14.11.1920 |
Stuttgart |
Die Veränderung der in der Menschheitsentwicklung wirkenden Kräfte in der neuesten Zeit. Die Gefahr der Ahrimanisierung der Welt. Das Erscheinen des Christus im Ätherischen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
15.11.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
16.11.1920 |
Stuttgart |
Die Wahrheit der Geisteswissenschaft und die praktischen Lebensforderungen der Gegenwart. Zugleich eine Verteidigung der anthroposophischen Geisteswissenschaft wider ihre Ankläger |
 |
GA 255b |
2 Dokumente |
 |
17.11.1920 |
Stuttgart |
Betriebsversammlung gelegentlich der Übergabe des Betriebes Jose del Monte an den «Kommenden Tag» |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
17.11.1920 |
Stuttgart |
Einführung des Herrn Eugen Benkendoerfer als Generaldirektor des «Kommenden Tages» |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
18.11.1920 |
Freiburg |
Die großen Fragen der Zeit und die anthroposophische Geisterkenntnis |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
22.11.1920 |
Stuttgart |
Konferenz mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule |
 |
GA 300a |
1 Dokument |
 |
22.11.1920 |
Stuttgart |
Moderner Wissenschaftsgeist und Christentum. Die zukünftige Durchchristung der Wissenschaft. Die Dreigliederung als Goetheanismus des 20. Jahrhunderts |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
23.11.1920 |
Stuttgart |
Monatsfeier der Freien Waldorfschule |
 |
GA 298 |
1 Dokument |
 |
26.11.1920 |
Dornach |
Haupt- und Gliedmaßenmensch. Ihr Zusammenhang mit dem Kosmos und der Erde. Schönheit, Weisheit, Stärke |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
27.11.1920 |
Dornach |
Die Dreigliederung des physischen, seelischen und geistigen Menschen im Zusammenhang mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Schönheit, Weisheit, Stärke |
 |
GA 202 |
1 Dokument |
 |
28.11.1920 |
Dornach |
Das dreifache Verhältnis des Menschen der Urzeit zum Kosmos. Luziferische Durchseuchung der vorchristlichen Kultur. Zunehmende Ahrimanisierung in der Gegenwart |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
2.12.1920 |
Basel |
Anthroposophische Geisteswissenschaft, ihre Ergebnisse und ihre wissenschaftliche Begründung - Vortrag 1 |
 |
GA 255b |
2 Dokumente |
 |
3.12.1920 |
Basel |
Anthroposophische Geisteswissenschaft, ihre Ergebnisse und ihre wissenschaftliche Begründung - Vortrag 2 |
 |
GA 255b |
2 Dokumente |
 |
4.12.1920 |
Dornach |
Der Gegensatz zwischen Hegel und Schopenhauer. Gedanke und Wille. Materialisierung des Gedankens im Westen, Spiritualisierung des Willens im Osten |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
5.12.1920 |
Dornach |
Hegel und Schopenhauer. Gedanken- und Willenswirkung im Menschen. Das Erleben des Gedankenelementes als Licht, des Willenselementes als Finsternis, als Schwere |
 |
GA 202, GA 291 |
3 Dokumente |
 |
10.12.1920 |
Dornach |
Das Rätsel des Verhältnisses des Seelisch-Moralischen zum Physisch-Natürlichen. Licht und Finsternis. Licht und Schwere als kosmische Kräfte |
 |
GA 202, GA 291 |
2 Dokumente |
 |
11.12.1920 |
Dornach |
Das Suchen nach der Brücke zwischen moralischer und natürlicher Weltordnung. Geburt und Tod als Offenbarungen von Liebe und Freiheit |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
12.12.1920 |
Dornach |
Geisteswissenschaftliche Geschichtsbetrachtung. Das Hereinwirken der Kräfte der sich wiederverkörpernden Seelen in die Kulturentwicklung der Menschheit. Beispiele |
 |
GA 202 |
3 Dokumente |
 |
13.12.1920 |
Bern |
Die Ergebnisse der Geisteswissenschaft und ihre Beziehungen zu Kunst und Religion |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
14.12.1920 |
Bern |
Der Fortgang der Seelen durch die wiederholten Erdenleben |
 |
GA 202 |
1 Dokument |
 |
17.12.1920 |
Dornach |
Der Mensch als fester, flüssiger, luftförmiger und wärmeartiger Organismus. Geisteswissenschaftliche Menschenerkenntnis als Brücke zwischen dem Leiblichen und dem Seelischen des Menschen |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
18.12.1920 |
Dornach |
Die Wirkung moralischer Ideale und theoretischer Ideen im Festen, Flüssigen, Luftförmigen und Wärmeartigen des menschlichen Organismus |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
19.12.1920 |
Dornach |
Der Mensch als betrachtendes, fühlendes und handelndes Wesen. Freiheit und Liebe. Ihr Zusammenhang mit Gedanke und Wille. Schein, Weisheit, Gewalt |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
20.12.1920 |
Dornach |
Schlußwort nach dem Vortrag von Herrn Dr. Thomastik über «Akustik und Geigenbau» |
 |
GA 283 |
1 Dokument |
 |
23.12.1920 |
Basel |
Weihnachtsfeier. Die drei christlichen Jahresfeste. Das Weihnachtsmysterium. Hirtenfrömmigkeit und Magierweisheit |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
24.12.1920 |
Dornach |
Christus-Mysterium und Sonnen-Mysterium. Die ägyptische Isislegende und ihre Erneuerung für die heutige Zeit |
 |
GA 202 |
3 Dokumente |
 |
25.12.1920 |
Dornach |
Das Verstehen des Ereignisses von Golgatha. Hirten und Magier. Innere und äußere Wahrnehmung und ihre Intensivierung zu Imagination und Inspiration |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
26.12.1920 |
Dornach |
Hirten- und Magier-Erkenntnis. Die Notwendigkeit eines neuen äußeren Wissens und eines neuen inneren Wollens. Die Aufgabe der Anthroposophie |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
29.12.1920 |
Olten |
Anthroposophie und pädagogische Kunst |
 |
GA 297 |
2 Dokumente |
 |
29.12.1920 |
Olten |
Fragenbeantwortung |
 |
GA 297 |
2 Dokumente |