|
Datum |
Ort |
Titel |
|
veröffentlicht |
Dokumente |
 |
7.1.1913 |
Berlin |
Einleitung zum Mitglieder-Vortrag |
 |
GA 158 |
1 Dokument |
 |
12.1.1913 |
Leipzig |
Das Wirken Ahrimans und Luzifers im gegenwärtigen Geistesleben. Die «öffentliche Meinung» |
 |
GA 150 |
1 Dokument |
 |
21.1.1913 |
Wien |
Das Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt |
 |
GA 140 |
1 Dokument |
 |
22.1.1913 |
Graz |
Einweihung des neuen Zweigraums: Die Wirkung der geisteswissenschaftlichen Wahrheiten auf das Verhalten von Toten und Lebenden |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
23.1.1913 |
Klagenfurt |
Zweigvortrag |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
26.1.1913 |
Linz |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 140 |
1 Dokument |
 |
2.2.1913 |
Berlin |
Zusammenkunft an Stelle der 11. Generalversammlung der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft Begrüßung, Bericht und Diskussion |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
3.2.1913 |
Berlin |
I. Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft. Einleitende Worte |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
4.2.1913 |
Berlin |
Skizze eines Lebensabrisses aus Dr. Steiners Jugend |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
5.2.1913 |
Berlin |
2. Generalversammlung des Johannesbau-Vereins: Ausführungen über Baukunst |
 |
GA 286 |
1 Dokument |
 |
6.2.1913 |
Berlin |
Ausführungen über einen zu gründenden Handelsverein «Ceres» |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
6.2.1913 |
Berlin |
«Kampf ums Dasein» und «Gegenseitige Hilfe im Tierreich» |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
7.2.1913 |
Berlin |
(Erste) Abschiedsrede zur I. Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
8.2.1913 |
Berlin |
(Zweite) Abschiedsrede zur I. Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
9.2.1913 |
Berlin |
Matinee im Kunst- und Musikzimmer, Motzstr. 17: Über Volkslieder |
 |
GA 281 |
1 Dokument |
 |
16.2.1913 |
Tübingen |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 140 |
3 Dokumente |
 |
20.2.1913 |
Stuttgart |
Die Beziehungen der Lebenden zu den Toten - Vortrag 2 |
 |
GA 140 |
2 Dokumente |
 |
2.3.1913 |
Frankfurt |
Das Leben zwischen dem Tode und einer neuen Geburt. Buddha, Franz von Assisi |
 |
GA 140 |
2 Dokumente |
 |
10.3.1913 |
München |
Das Leben nach dem Tode |
 |
GA 140 |
2 Dokumente |
 |
12.3.1913 |
München |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 140 |
3 Dokumente |
 |
14.3.1913 |
Augsburg |
Einweihung des Zweiges: Pädagogisches. Das Wirken der guten göttlichen und der luziferischen und ahrimanischen Mächte in der Seele |
 |
GA 150 |
2 Dokumente |
 |
23.3.1913 |
Den Haag |
Die besondere Konstellation des Osterfestes 1913: Frühlingsanfang am Karfreitag, Frühlingsvollmond am Karsamstag |
 |
GA 150 |
5 Dokumente |
 |
29.3.1913 |
Den Haag |
Schlussworte |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
5.4.1913 |
Breslau |
Ergänzende Tatsachen über das Leben nach dem Tode |
 |
GA 140 |
1 Dokument |
 |
13.4.1913 |
Weimar |
Die menschlichen Sinne und das Verhältnis zu den Toten |
 |
GA 150 |
2 Dokumente |
 |
13.4.1913 |
Erfurt |
Einweihung des Johannes-Raffael-Zweiges |
 |
GA 150 |
1 Dokument |
 |
23.4.1913 |
Essen |
Über den Verkehr mit den Toten |
 |
unveröffentlicht |
3 Dokumente |
 |
25.4.1913 |
Elberfeld |
Einweihung des Zweigraums: Über den Verkehr mit den Toten |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
27.4.1913 |
Düsseldorf |
Über den Verkehr mit den Toten |
 |
GA 140 |
1 Dokument |
 |
1.5.1913 |
London |
Okkulte Wissenschaft und okkulte Entwicklung |
 |
GA 152 |
3 Dokumente |
 |
2.5.1913 |
London |
Der Christus zur Zeit des Mysteriums von Golgatha und der Christus des 20. Jahrhunderts |
 |
GA 152 |
3 Dokumente |
 |
5.5.1913 |
Paris |
Makrokosmos und Mikrokosmos |
 |
GA 150 |
1 Dokument |
 |
13.5.1913 |
Straßburg |
Das Leben nach dem Tode |
 |
GA 140 |
1 Dokument |
 |
18.5.1913 |
Stuttgart |
Das Bauprojekt. Die Verlegung des Baues von München nach Dornach |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
18.5.1913 |
Stuttgart |
Von Gabriel zu Michael - Vortrag 1 |
 |
GA 152 |
4 Dokumente |
 |
20.5.1913 |
Stuttgart |
Über Angelegenheiten der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
20.5.1913 |
Stuttgart |
Von Gabriel zu Michael - Vortrag 2 |
 |
GA 152 |
5 Dokumente |
 |
5.6.1913 |
Helsinki |
Vortrag für die russischen Zuhörer des Zyklus |
 |
GA 158 |
2 Dokumente |
 |
8.6.1913 |
Stockholm |
Natur und Geist im Lichte theosophischer Erkenntnis |
 |
GA 150 |
1 Dokument |
 |
10.6.1913 |
Stockholm |
Die Freiheit der Seele im Lichte theosophischer Erkenntnis |
 |
GA 150 |
3 Dokumente |
 |
20.9.1913 |
Dornach |
Grundsteinlegung des Dornacher Baues |
 |
nicht in GA |
7 Dokumente |
 |
20.9.1913 |
Dornach |
Zur Grundsteinlegung des Dornacher Baues |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
1.10.1913 |
Kristiania (Oslo) |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 1 |
 |
GA 148 |
7 Dokumente |
 |
2.10.1913 |
Kristiania (Oslo) |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 2 |
 |
GA 148 |
6 Dokumente |
 |
3.10.1913 |
Kristiania (Oslo) |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 3 |
 |
GA 148 |
6 Dokumente |
 |
5.10.1913 |
Kristiania (Oslo) |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 4 |
 |
GA 148 |
6 Dokumente |
 |
6.10.1913 |
Kristiania (Oslo) |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 5 |
 |
GA 148 |
6 Dokumente |
 |
10.10.1913 |
Bergen |
Schilderungen aus der geistigen Welt - Vortrag 1 |
 |
GA 140 |
3 Dokumente |
 |
11.10.1913 |
Bergen |
Schilderungen aus der geistigen Welt - Vortrag 2 |
 |
GA 140 |
4 Dokumente |
 |
14.10.1913 |
Kopenhagen |
Der Weg des Christus durch die Jahrhunderte |
 |
GA 152 |
1 Dokument |
 |
21.10.1913 |
Berlin |
Das Wirken des Christusimpulses in Vergangenheit und Gegenwart |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
4.11.1913 |
Berlin |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 1 |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
16.11.1913 |
Hamburg |
Das fünfte Evangelium |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
18.11.1913 |
Berlin |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 2 |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
22.11.1913 |
Stuttgart |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 1 |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
23.11.1913 |
Stuttgart |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 2 |
 |
GA 148 |
2 Dokumente |
 |
8.12.1913 |
München |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 1 |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
10.12.1913 |
München |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 2 |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
17.12.1913 |
Köln |
Das Mysterium von Golgatha - Vortrag 1 |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
18.12.1913 |
Köln |
Das Mysterium von Golgatha - Vortrag 2 |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
21.12.1913 |
Bochum |
Einweihung des Vidar-Zweiges. Weihnachtsfeier |
 |
GA 150 |
2 Dokumente |
 |
23.12.1913 |
Berlin |
Mittelalterliche Weihnachtsspiele. Das Mysterium von Golgotha |
 |
GA 150 |
4 Dokumente |
 |
6.1.1914 |
Berlin |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 3 |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
13.1.1914 |
Berlin |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 4 |
 |
GA 148 |
3 Dokumente |
 |
18.1.1914 |
Berlin |
II. Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft Begrüßung |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
20.1.1914 |
Berlin |
Pseudowissenschaft der Gegenwart |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
21.1.1914 |
Berlin |
Einige Ausführungen über Embryologie im Zusammenhang mit einer Gemäldeausstellung von Frau P. |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
23.1.1914 |
Berlin |
Ausführungen über die Anthroposophen-Kolonie in Dornach |
 |
GA 286 |
2 Dokumente |
 |
10.2.1914 |
Berlin |
Das fünfte Evangelium - Vortrag 5 |
 |
GA 148 |
4 Dokumente |
 |
5.3.1914 |
Stuttgart |
Das Wirken des Christusimpulses in der Entwicklung der Menschheit |
 |
GA 152 |
2 Dokumente |
 |
7.3.1914 |
Pforzheim |
Drei Vorstufen des Mysteriums von Golgatha |
 |
GA 152 |
3 Dokumente |
 |
30.3.1914 |
München |
Der Dornacher Bau. Die drei Vorstufen des Ereignisses von Golgatha |
 |
GA 152, GA 286 |
1 Dokument |
 |
17.4.1914 |
Prag |
Von der Notwendigkeit der Geisteswissenschaft |
 |
GA 154 |
1 Dokument |
 |
18.4.1914 |
Berlin |
Wie erwirbt man sich Verständnis für die geistige Welt - Vortrag 1 |
 |
GA 154 |
3 Dokumente |
 |
5.5.1914 |
Basel |
Die Bedeutung des theosophischen Lebens für unsere Zeit. Das Schlafleben. Bazillenfurcht. Das Leben nach dem Tode. Chr. Morgenstern |
 |
GA 154 |
2 Dokumente |
 |
9.5.1914 |
Kassel |
Das Hereinragen der geistigen Welt in die physische - Vortrag 1 |
 |
GA 261 |
2 Dokumente |
 |
10.5.1914 |
Kassel |
Das Hereinragen der geistigen Welt in die physische - Vortrag 2 |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
12.5.1914 |
Berlin |
Wie erwirbt man sich Verständnis für die geistige Welt - Vortrag 2 |
 |
GA 154 |
1 Dokument |
 |
25.5.1914 |
Paris |
Hellsehen und übersinnliche Welten |
 |
GA 154 |
1 Dokument |
 |
26.5.1914 |
Paris |
Hellsehen, Vernunft und Wissenschaft |
 |
GA 154 |
1 Dokument |
 |
27.5.1914 |
Paris |
Der Fortschritt in der Erkenntnis des Christus |
 |
GA 152 |
1 Dokument |
 |
1.6.1914 |
Basel |
Die drei Vorstufen des Mysteriums von Golgatha |
 |
GA 152 |
1 Dokument |
 |
7.6.1914 |
Dornach |
Über das Akanthusblatt |
 |
GA 286 |
2 Dokumente |
 |
17.6.1914 |
Dornach |
Zur Einweihung des Glasateliers. - Die Grundformen des Dornacher Baues Das Haus der Sprache |
 |
GA 286 |
2 Dokumente |
 |
28.6.1914 |
Dornach |
Der baukünstlerische Gedanke des Dornacher Baues. Kreis und Ellipse. Die Säulen |
 |
GA 286 |
3 Dokumente |
 |
5.7.1914 |
Dornach |
Der Mensch als Ausdruck kosmischer Zusammenhänge. Das Erleben der Farben. Spiritualisierung der Kunst als Zukunftsaufgabe |
 |
GA 286 |
2 Dokumente |
 |
16.7.1914 |
Norrköping |
Der Johannesbau |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
26.7.1914 |
Dornach |
Geisteswissenschaft und Kunst. Das Verhältnis des Menschen zur Farbe. Die Zukunftsaufgabe der Kunst |
 |
GA 286, GA 291 |
2 Dokumente |
 |
13.8.1914 |
Dornach |
Samariterkurs, 1. Stunde |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
14.8.1914 |
Dornach |
Über das Schmerzerleben. Anschließend: Samariterkurs, 2. Stunde |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
15.8.1914 |
Dornach |
Über «Die Pforte der Einweihung». - Anschließend: Samariterkurs, 3. Stunde |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
16.8.1914 |
Dornach |
Über «Die Pforte der Einweihung». Anschließend: Samariterkurs, 4. Stunde |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
13.9.1914 |
München |
Die okkulten Hintergründe der Kriegsereignisse. Der Punische Krieg. Die Lehre vom Geist als Helfer in der Zeit der Prüfung |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
19.9.1914 |
Dornach |
Erinnerungsworte zum Jahrestag der Grundsteinlegung des Dornacher Baues. Die Nationalitätsidee im Völkerleben |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
20.9.1914 |
Dornach |
Christian Morgenstern. Gedenken der Grundsteinlegung des Dornacher Baues. Die Geisteswissenschaft und das moderne Geistesleben |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
30.9.1914 |
Stuttgart |
Betrachtung der gegenwärtigen Zeitereignisse und ihrer Ursachen. Die europäischen Volksseelen. Der Krieg als Lehrmeister |
 |
GA 174b |
1 Dokument |
 |
3.10.1914 |
Dornach |
Okkultes Lesen und okkultes Hören - Vortrag 1 |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
4.10.1914 |
Dornach |
Okkultes Lesen und okkultes Hören - Vortrag 2 |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
5.10.1914 |
Dornach |
Okkultes Lesen und okkultes Hören - Vortrag 3 |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
6.10.1914 |
Dornach |
Okkultes Lesen und okkultes Hören - Vortrag 4 |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
7.10.1914 |
Dornach |
Einleitung zur Rezitation von Gedichten von Christian Morgenstern |
 |
GA 156, GA 277a |
3 Dokumente |
 |
7.10.1914 |
Dornach |
Das Zeitalter Herman Grimms als Zeitalter der Erwartung. Die Geisteswissenschaft als Erfüllung dieser Erwartung |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
10.10.1914 |
Dornach |
Gedenkworte für Theo Faiss. Das Wesen der Geschichte. Beispiele aus dem Griechentum |
 |
GA 287 |
2 Dokumente |
 |
12.10.1914 |
Dornach |
Anweisungen für die Schnitzarbeiten an den Kapitalen und Architraven des Baues |
 |
GA 287 |
2 Dokumente |
 |
18.10.1914 |
Dornach |
Die Formen der Säulen des Baues und ihr Zusammenhang mit den Grundimpulsen der Kulturepochen der nachatlantischen Zeit |
 |
GA 287 |
2 Dokumente |
 |
19.10.1914 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Formen der fünften und sechsten Säule im Bau mit den Impulsen der mittel- und osteuropäischen Kultur |
 |
GA 287 |
3 Dokumente |
 |
24.10.1914 |
Dornach |
Architektonische Motive als Erlebensformen. Kapital- und Architravmotive. Das Kuppelmotiv. Die Willens-, Gefühls- und Denksphäre des Baues |
 |
GA 287 |
2 Dokumente |
 |
25.10.1914 |
Dornach |
Die Malerei der großen Kuppel des Baues. Das Leben der modernen Seele in der Geschichte. Die neue Sprache der Zukunft |
 |
GA 287 |
3 Dokumente |
 |
2.11.1914 |
Hamburg |
Die gegenwärtigen Ereignisse. Das Wirken Michaels. Die Missionen der europäischen Völker. Der Krieg als Zeit der Prüfung |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
9.11.1914 |
Dornach |
Dreiheit und Einheit der Seele. Das Epos Kalewala. Michael als Vorbereiter der Erscheinung des Christus im Ätherischen |
 |
GA 158 |
3 Dokumente |
 |
14.11.1914 |
Dornach |
Das Wirken der Elementarwesen auf den Menschen. Die Bildung der Meeres- und Landkonfiguration Europas |
 |
GA 158 |
2 Dokumente |
 |
15.11.1914 |
Dornach |
Die Idee der wiederholten Erdenleben in der neueren Geistesgeschichte. Emerson. Mensch und Erdgeister. Die europäischen Völker und ihr Verhältnis zueinander |
 |
GA 158 |
3 Dokumente |
 |
20.11.1914 |
Dornach |
Das Sphinx- und das Mephistophelesrätsel, zwei Grunderlebnisse des Menschen des vierten und fünften nachatlantischen Zeitraums |
 |
GA 158 |
3 Dokumente |
 |
21.11.1914 |
Dornach |
Der physische Raumesmensch als Ergebnis des Zusammenwirkens der luziferischen und ahrimanischen Mächte |
 |
GA 158 |
2 Dokumente |
 |
22.11.1914 |
Dornach |
Das Wirken der luziferischen und ahrimanischen Mächte im menschlichen Äther- und Astralleib. Die Welt als Ergebnis von Gleichgewichts-Wirkungen |
 |
GA 158 |
2 Dokumente |
 |
28.11.1914 |
Berlin |
Vom Wesen der europäischen Volksseelen |
 |
GA 157 |
7 Dokumente |
 |
3.12.1914 |
München |
Das Verhältnis der Menschen zu den Volksseelen. Michael, Christus |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
6.12.1914 |
Stuttgart |
Richard Wagners «Ring des Nibelungen» und «Parsifal» |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
12.12.1914 |
Dornach |
Das Verknüpftsein des menschlichen Astralleibes mit dem Tierkreis und den Planeten. Die Entstehung der Schrift und ihre Entheiligung in der Gegenwart. Mensch und Volksseele |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
13.12.1914 |
Dornach |
Das Verhältnis der vier Wesensglieder des Menschen zueinander. Die Notwendigkeit der Neubelebung des menschlichen Seelenwesens. Die Bildung der menschlichen Gestalt |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
19.12.1914 |
Dornach |
Das leiblich-seelische Wesen des Menschen als Spiegelbild seines seelisch-geistigen Wesens. Die Erfassung des wahren Seins außerhalb des Leibes |
 |
GA 156 |
1 Dokument |
 |
20.12.1914 |
Dornach |
Die Umschaffung der gegenwärtigen Kopfkultur in eine Menschheitskultur als geisteswissenschaftliches Ideal. Die Wiedervereinigung von Kunst, Wissenschaft und Religion |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
26.12.1914 |
Dornach |
Der Mithrasdienst. Mithras und Christus. Das Manichäertum und die Rätsel des Bösen. Die Gnosis. Faust. Das neue Christus- Verständnis |
 |
GA 156 |
1 Dokument |
 |
27.12.1914 |
Basel |
Das Walten der Christuskraft im geschichtlichen Werden. Die Geburt des Christus in der menschlichen Seele |
 |
GA 156 |
2 Dokumente |
 |
28.12.1914 |
Dornach |
Die Geisteswissenschaft und das moderne Leben. Die moderne Technik. Die Kunst der Gegenwart. Ahrimanische und luziferische Geistigkeit |
 |
GA 275 |
3 Dokumente |
 |
29.12.1914 |
Dornach |
Das Verhältnis der Künste zu den menschlichen Wesensgliedern. Der musikalische Zusammenhang des astralischen Menschen mit dem Kosmos |
 |
GA 275 |
2 Dokumente |
 |
30.12.1914 |
Dornach |
Der Zusammenhang der verschiedenen Künste mit dem Kosmos. Initiationserlebnisse und künstlerisches Schaffen |
 |
GA 275 |
2 Dokumente |
 |
31.12.1914 |
Basel |
II. ordentliche Generalversammlung des Johannesbau-Vereins |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
31.12.1914 |
Dornach |
Silvesterfeier: Olaf Asteson. Altes Wissen und moderne Verstandeserkenntnis. Die notwendige Ablösung der materialistischen Kultur durch eine neue Spiritualität |
 |
GA 158, GA 275 |
2 Dokumente |
 |
1.1.1915 |
Dornach |
Künstlerisches Erfassen der Welt. Moralisches Erleben der Farben- und Tonwelt als Vorbereitung zum künstlerischen Schaffen |
 |
GA 275, GA 291 |
5 Dokumente |
 |
2.1.1915 |
Dornach |
Das Erfühlen des Architektonischen. Der Versuch einer Versöhnung der Künste im Dornacher Bau. Geisteswissenschaft und Pädagogik |
 |
GA 275 |
3 Dokumente |
 |
3.1.1915 |
Dornach |
Natürliches Dasein und sittliches Handeln des Menschen. Im Aushauch des Menschen sich bildende Wesenheiten |
 |
GA 275 |
4 Dokumente |
 |
4.1.1915 |
Dornach |
Die architektonischen Prinzipien des Dornacher Baues. Pythisches, prophetisches und geisteswissenschaftliches Hellsehen |
 |
GA 275 |
3 Dokumente |
 |
9.1.1915 |
Dornach |
Das vierfache Ich des Menschen. Die Anwendung geisteswissenschaftlicher Grundsätze in der Gesangs- und Rezitationspädagogik |
 |
GA 161 |
5 Dokumente |
 |
10.1.1915 |
Dornach |
Das Weiterwirken der alten Saturn-, Sonnen- und Mondgesetze in der Menschheitsentwicklung auf der Erde |
 |
GA 161 |
4 Dokumente |
 |
30.1.1915 |
Dornach |
Die Initiation als Quelle echter Kunst. Der Initiationsweg des Brunetto Latini |
 |
GA 161 |
2 Dokumente |
 |
31.1.1915 |
Zürich |
Die vier Tugenden Platos und ihr Zusammenhang mit dem menschlichen Wesen |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
2.2.1915 |
Dornach |
Das Leben zwischen der Geburt und dem Tode als Spiegelung des Lebens zwischen Tod und neuer Geburt. |
 |
GA 161 |
6 Dokumente |
 |
5.2.1915 |
Dornach |
Schwierigkeiten der Selbsterkenntnis. Die Korrektur der Vorstellungsmaja durch die Wirklichkeit. Herman Grimms Novelle «Die Sängerin» |
 |
GA 161 |
4 Dokumente |
 |
6.2.1915 |
Dornach |
Das Leben nach dem Tode. Das Weiterwirken der Kräfte des physischen und ätherischen Leibes und des unausgelebten Karmawillens |
 |
GA 161 |
4 Dokumente |
 |
7.2.1915 |
Dornach |
Das Bewußtsein des Menschen nach dem Tode. Das Heranreifen der künstlerischen Fähigkeiten durch geisteswissenschaftliche Stärkung |
 |
GA 161 |
3 Dokumente |
 |
13.2.1915 |
Stuttgart |
Die geistigen Untergründe des Weltkriegs. Auf- und Abstieg der Kulturen. Die Mission des 5. und 6. nachatlantischen Zeitalters. Wesen und Aufgabe Mitteleuropas |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
14.2.1915 |
Stuttgart |
Die Mission der europäischen Volksseelen. Das Ringen Mitteleuropas zwischen West und Ost. Der Christusimpuls. Selbsterkenntnis |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
16.2.1915 |
Stuttgart |
Matinee: Einleitende Worte zur Rezitation aus den Dichtungen von Friedrich Lienhard |
 |
GA 281 |
1 Dokument |
 |
19.2.1915 |
Hannover |
Die innere Bedeutung der Geisteswissenschaft für das Leben der Seele nach dem Tode. Das Wirken des Christusimpulses |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
21.2.1915 |
Bremen |
Die Geisteswissenschaft und die Rätsel des Todes. Schwierigkeiten der Selbsterkenntnis. Das Wirken des Christusimpulses |
 |
GA 159 |
1 Dokument |
 |
7.3.1915 |
Leipzig |
Die Einkreisung Mitteleuropas seit den Normannenzügen. Der Grundzug der west- und osteuropäischen Kultur. Die Sendung Mitteleuropas |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
13.3.1915 |
Nürnberg |
Das Wirken des Christusimpulses in der Menschheitsgeschichte. Die Überbrückung des Abgrundes zwischen Lebenden und Toten. Die Mission Mitteleuropas |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
14.3.1915 |
Nürnberg |
Die Bedeutung der moralischen Impulse für das zukünftige menschliche Denken. Das Verhältnis der europäischen Völker zu ihren Volksgeistern |
 |
GA 159, GA 277 |
1 Dokument |
 |
16.3.1915 |
Berlin |
Die Schwierigkeiten des Geistesweges. Die Ausprägung des Nationalcharakters der verschiedenen europäischen Völker durch ihre Volksgeister |
 |
GA 157 |
1 Dokument |
 |
23.3.1915 |
München |
Das Leben nach dem Tode. Die Verschiedenheit der europäischen Völker und ihr Verhältnis zu ihren Volksseelen |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
27.3.1915 |
Dornach |
Das dreifache Erleben der geistigen Welt. Drei Arten des Hellsehens: Kopf-, Brust- und Bauchhellsehen |
 |
GA 161 |
4 Dokumente |
 |
28.3.1915 |
Dornach |
Gedenkworte zu Christian Morgensterns Todestag. Die Erneuerung des Nibelungenliedes durch Wilhelm Jordan |
 |
GA 161 |
3 Dokumente |
 |
2.4.1915 |
Dornach |
Der Baldur-Mythos und das Karfreitag-Mysterium - Vortrag 1 |
 |
GA 161 |
2 Dokumente |
 |
3.4.1915 |
Dornach |
Der Baldur-Mythos und das Karfreitag-Mysterium - Vortrag 2 |
 |
GA 161 |
3 Dokumente |
 |
4.4.1915 |
Dornach |
Ostern und Pfingsten 1915 - Vortrag 1: Drei Faustgestalten |
 |
GA 272 |
3 Dokumente |
 |
11.4.1915 |
Dornach |
Ostern und Pfingsten 1915 - Vortrag 2: Faust und Wagner. Abschiedsworte |
 |
GA 272 |
1 Dokument |
 |
20.4.1915 |
Berlin |
Die Viergliederung des Menscheninnern: Erinnern, Denken, Fühlen, Wollen. Das Hineinwachsen in die geistige Welt in der höheren Erkenntnis und nach dem Tode |
 |
GA 157 |
4 Dokumente |
 |
1.5.1915 |
Dornach |
Die ersten Schritte auf dem Wege der Initiation. Denken und Wollen. Kopf hellsehen und Bauchhellsehen |
 |
GA 161 |
3 Dokumente |
 |
2.5.1915 |
Dornach |
Die Entwicklung der Denk- und Willenskräfte im Leben nach dem Tode und in der Initiation. Die Christuserkenntnis der Geisteswissenschaft |
 |
GA 161 |
3 Dokumente |
 |
7.5.1915 |
Wien |
Die kosmische Einwirkung auf die Wesensglieder des Menschen während des Schlafes. Das Wirken des Christusimpulses. Das Verhältnis zu den Toten |
 |
GA 159 |
1 Dokument |
 |
9.5.1915 |
Wien |
Der gegenwärtige Krieg als Krankheitsprozeß. Die Volksgeister der europäischen Völker. Die Aufgaben des mitteleuropäischen Geisteslebens. Die Toten als Mitarbeiter der Lebenden |
 |
GA 159 |
3 Dokumente |
 |
13.5.1915 |
Prag |
Das Verhältnis des Menschen zu den Naturreichen und den Reichen der Hierarchien. Die europäischen Volksgeister. Die Toten als Helfer der Lebenden |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
15.5.1915 |
Prag |
Einweihung des neuen Zweigraums: Das Walten Luzifers und Ahrimans im Weltenzusammenhang. Die Aufgabe Mitteleuropas. Materielle und spirituelle Kultur |
 |
GA 159 |
3 Dokumente |
 |
18.5.1915 |
Linz |
Das Wirken des Christusimpulses im Unterbewußten der Seelen. Mitteleuropa zwischen Ost und West. Der Krieg als Karma des Materialismus |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
22.5.1915 |
Dornach |
Ostern und Pfingsten 1915 - Vortrag 3: Goethes «Faust». Die Arielszene. Pfingsten |
 |
GA 272 |
3 Dokumente |
 |
23.5.1915 |
Dornach |
Pfingsten im Jahreslauf |
 |
GA 162 |
5 Dokumente |
 |
24.5.1915 |
Dornach |
Das Verhältnis der Gedanken und Vorstellungen des Menschen zur Welt. Das Erkennen der Weltgedanken. Das Karma des Materialismus |
 |
GA 162 |
6 Dokumente |
 |
29.5.1915 |
Dornach |
Das Wesen des Gedächtnisses. Gedächtnis und okkulte Entwicklung |
 |
GA 162 |
5 Dokumente |
 |
30.5.1915 |
Dornach |
Das Hervorgehen des Bewußtseins aus Zerstörungsprozessen. Die Bedeutung der Geisterkenntnis für den fortschreitenden Weltengang. Goethes Faustdichtung |
 |
GA 162, GA 272 |
3 Dokumente |
 |
3.6.1915 |
Dornach |
Der Weg der Entwicklung des Menschen im Weltall. Die Tätigkeit des Erden-, Monden-, Sonnen- und Saturnmenschen und der Hierarchien. Die zukünftige Menschheitsentwicklung |
 |
GA 162 |
6 Dokumente |
 |
13.6.1915 |
Elberfeld |
Der Ätherleib des Menschen. Sein Jüngerwerden während des Erdenlebens. Die inspirierende Kraft der Ätherleiber der im Kriege Gefallenen. Christus, Luzifer und Ahriman |
 |
GA 159 |
3 Dokumente |
 |
15.6.1915 |
Düsseldorf |
Feier zur Eröffnung des neuen Zweiges: Die sechste nachatlantische Kultur und ihre Vorbereitung. Die Aufgabe Mitteleuropas |
 |
GA 159 |
3 Dokumente |
 |
17.6.1915 |
Düsseldorf |
Die Erlebnisse des Menschen nach dem Tode |
 |
GA 159 |
2 Dokumente |
 |
19.6.1915 |
Köln |
Das Wesen des Gedächtnisses. Die Bedeutung der Selbsterkenntnis für das Leben nach dem Tode. Das Verhältnis der Lebenden zu den Toten |
 |
GA 159 |
3 Dokumente |
 |
17.7.1915 |
Dornach |
Die Wahrnehmung in den höheren Welten. Der Aufstieg in der okkulten Entwicklung zur Welt der Gesetzmäßigkeit des Sprechens. Die Lautverschiebungsgesetze |
 |
GA 162 |
6 Dokumente |
 |
18.7.1915 |
Dornach |
Das Verhältnis zwischen Sprechen und Denken und das Wirken der Hierarchien und der luziferischen und ahrimanischen Wesen. Das Wirken des Christusimpulses |
 |
GA 162 |
4 Dokumente |
 |
24.7.1915 |
Dornach |
Das Christusrätsel. Das Wirken der zwei Strömungen des lebenlosen Wissens und des wissenlosen Lebens in der Menschheitsgeschichte |
 |
GA 162 |
7 Dokumente |
 |
25.7.1915 |
Dornach |
Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. Die Erlebnisse Ahrimans und Luzifers im Menschen |
 |
GA 162 |
5 Dokumente |
 |
31.7.1915 |
Dornach |
Der menschliche Gedanke als Formbildner. Morgenländische und abendländische Weltanschauung |
 |
GA 162 |
6 Dokumente |
 |
1.8.1915 |
Dornach |
Die Loslösung des Denkens vom Fühlen und Wollen durch das Eingreifen luziferischer Wesen. Der künftige Einklang von Intellekt, Gefühl und Wille |
 |
GA 162 |
3 Dokumente |
 |
7.8.1915 |
Dornach |
Raum und Zeit in der gegenwärtigen Weltanschauung |
 |
GA 162 |
3 Dokumente |
 |
8.8.1915 |
Dornach |
Die Entwicklung der menschlichen Sinnesorgane. Das Wirken Luzifers und Ahrimans im Menschen |
 |
GA 162 |
3 Dokumente |
 |
14.8.1915 |
Dornach |
Goethes «Faust». Okkulte Wahrheiten in der Schlußszene des «Faust» |
 |
GA 272 |
3 Dokumente |
 |
15.8.1915 |
Dornach |
Die spirituelle Szenerie der Schlußszene des «Faust». Die Helena-Szene. Das Mysterium des Männlichen und Weiblichen |
 |
GA 272 |
2 Dokumente |
 |
16.8.1915 |
Dornach |
Faust, und Helena. Fausts Gang zu den Müttern. Die vier Ätherarten. Der Anteil Luzifers und Ahrimans an der Gestaltung des Männlichen und Weiblichen |
 |
GA 272 |
4 Dokumente |
 |
20.8.1915 |
Dornach |
Episodische Betrachtung über Raum, Zeit und Bewegung. Die elementaren Begriffe der Mechanik |
 |
GA 164 |
2 Dokumente |
 |
21.8.1915 |
Dornach |
Auseinandersetzung anschließend an die Verlesung eines Briefes von Dr. Goesch |
 |
GA 253 |
1 Dokument |
 |
22.8.1915 |
Dornach |
Weiteres über den Fall Goesch-Sprengel |
 |
GA 253 |
1 Dokument |
 |
23.8.1915 |
Dornach |
Notwendigkeit, Zufall, Vorsehung - Vortrag 1: Fritz Mauthner |
 |
GA 163 |
2 Dokumente |
 |
27.8.1915 |
Dornach |
Notwendigkeit, Zufall, Vorsehung - Vortrag 2: Schlafen und Wachen. Die spirituelle Aura des Menschen |
 |
GA 163 |
2 Dokumente |
 |
28.8.1915 |
Dornach |
Notwendigkeit, Zufall, Vorsehung - Vortrag 3: Hegel. Schlaf- und Wachbewußtsein. Erinnerung |
 |
GA 163 |
4 Dokumente |
 |
29.8.1915 |
Dornach |
Notwendigkeit, Zufall, Vorsehung - Vortrag 4: Fritz Mauthner. Gedankenfehler als Lebensfehler. Notwendigkeit als Spiegelung des Vergangenen |
 |
GA 163 |
2 Dokumente |
 |
30.8.1915 |
Dornach |
Notwendigkeit, Zufall, Vorsehung - Vortrag 5 |
 |
GA 163 |
4 Dokumente |
 |
4.9.1915 |
Dornach |
Erkenntnis und Wirklichkeit. Imaginatives Erkennen. Gnomen und Undinen |
 |
GA 163 |
2 Dokumente |
 |
5.9.1915 |
Dornach |
Individualität und Vererbung. Das Rätsel des Todes. Das Jüngerwerden der Menschheit. Der menschliche Ätherleib nach dem Tode |
 |
GA 163 |
3 Dokumente |
 |
6.9.1915 |
Dornach |
Der Mensch nach dem Tode. Sein Hineinwachsen in die Welt der Hierarchien |
 |
GA 163 |
2 Dokumente |
 |
10.9.1915 |
Dornach |
Die Voraussetzungen und Bedingungen des Zusammenlebens in der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 253 |
2 Dokumente |
 |
11.9.1915 |
Dornach |
Die Anthroposophische Gesellschaft als Lebewesen |
 |
GA 253 |
2 Dokumente |
 |
12.9.1915 |
Dornach |
Die Schwierigkeiten des Eindringens in die geistige Welt. Das Sehertum Swedenborgs |
 |
GA 253 |
3 Dokumente |
 |
13.9.1915 |
Dornach |
Der Fall Goesch-Sprengel. Die Gedankengänge und Methoden der Psychoanalyse |
 |
GA 253 |
3 Dokumente |
 |
14.9.1915 |
Dornach |
Die Lehren der Psychoanalyse. Die Sehergabe Swedenborgs. Die Schwierigkeiten auf dem Wege in die geistigen Welten |
 |
GA 253 |
3 Dokumente |
 |
15.9.1915 |
Dornach |
Episodische Betrachtung über den Begriff der Liebe |
 |
GA 253 |
4 Dokumente |
 |
16.9.1915 |
Dornach |
Die Entwicklung des Menschen als physisch Saturn bis zum Erdendasein. Die Psychoanalyse |
 |
GA 253 |
2 Dokumente |
 |
17.9.1915 |
Dornach |
Der Wert des Denkens für eine den Menschen befriedigende Erkenntnis |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
18.9.1915 |
Dornach |
Das Hinuntersinken der Vorstellungen ins Unbewußte. Abstrakte und innerlich bewegliche Gedanken. Imaginative Erkenntnis |
 |
GA 164 |
2 Dokumente |
 |
19.9.1915 |
Dornach |
Der Aufstieg zur imaginativen, inspirierten und intuitiven Erkenntnis, ein Zurückkehren zum Monden-, Sonnen- und Saturndasein |
 |
GA 164 |
2 Dokumente |
 |
20.9.1915 |
Dornach |
Die Erlebnisse der imaginativen und inspirierten Erkenntnis |
 |
GA 164 |
3 Dokumente |
 |
25.9.1915 |
Dornach |
Gedenkworte für Gertrud Noss |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
26.9.1915 |
Dornach |
Besprechung der Broschüre von F. v. Wrangell «Wissenschaft und Theosophie» - Vortrag 1 |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
27.9.1915 |
Dornach |
Besprechung der Broschüre von F. v. Wrangell «Wissenschaft und Theosophie» - Vortrag 2 |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
2.10.1915 |
Dornach |
Besprechung der Broschüre von F. v. Wrangell «Wissenschaft und Theosophie» - Vortrag 3 |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
3.10.1915 |
Dornach |
Matinee. Lienhard-Feier |
 |
GA 281 |
1 Dokument |
 |
3.10.1915 |
Dornach |
Besprechung der Broschüre von F. v. Wrangell «Wissenschaft und Theosophie» - Vortrag 4 |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
4.10.1915 |
Dornach |
Besprechung der Broschüre von F. v. Wrangell «Wissenschaft und Theosophie» - Vortrag 5 |
 |
GA 164 |
1 Dokument |
 |
10.10.1915 |
Dornach |
Geschichte der okkulten Bewegung im 19. Jahrhundert. Esoteriker und Exoteriker. Das In-Szene-Setzen des Mediumismus |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
11.10.1915 |
Dornach |
Geschichte der geisteswissenschaftlichen Bewegung. Das Fiasko des Spiritismus. Leben und Entwicklung H. P. Blavatskys. Die theosophische Bewegung |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
16.10.1915 |
Dornach |
Das Heraufziehen des Materialismus, eine geschichtliche Notwendigkeit. Der Ursprung des Atomismus |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
17.10.1915 |
Dornach |
Die Abwege des Mediumismus. Der Okkultismus im 19. Jahrhundert. H. P. Blavatsky und die Lehre von der achten Sphäre |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
18.10.1915 |
Dornach |
Die achte Sphäre und ihr Zusammenhang mit der Tätigkeit Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
19.10.1915 |
Dornach |
Die Gefahren des Abirrens beim Eintritt in die geistigen Welten. Altes und neues Hellsehen. Die Anfechtung der Wahrheit durch die gegnerischen Mächte |
 |
GA 254 |
4 Dokumente |
 |
22.10.1915 |
Dornach |
Die Begründung der geisteswissenschaftlichen Bewegung. Die Erlebnisse des Menschen zwischen Einschlafen und Aufwachen und zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
23.10.1915 |
Dornach |
Die Symbolik der Geheimgesellschaften. Die mit dem Durchdringen des Scheins der Naturerscheinungen und der Seelenerlebnisse verbundenen Gefahren |
 |
GA 254 |
3 Dokumente |
 |
24.10.1915 |
Dornach |
Die Aufgabe des Materialismus. Ahrimanische Intelligenzwesen und luziferische Willenswesen. Objektiver Okkultismus und subjektive Mystik |
 |
GA 254 |
4 Dokumente |
 |
25.10.1915 |
Dornach |
Der Mensch zwischen der ahrimanischen und der luziferischen Welt, zwischen Zweifelsucht und Unwissenheit |
 |
GA 254 |
4 Dokumente |
 |
31.10.1915 |
Dornach |
Gutzkows Roman «Maha Guru» und Krasinskis Drama «Die ungöttliche Komödie» |
 |
GA 254 |
1 Dokument |
 |
1.11.1915 |
Dornach |
Das Wirken Luzifers und Ahrimans vor dem Mysterium von Golgatha. Der Weg der Geisteswissenschaft zwischen Naturwissenschaft und Religion |
 |
GA 254 |
2 Dokumente |
 |
7.11.1915 |
Dornach |
Das Erkenntnisringen im 19. Jahrhundert und in der Gegenwart. G. Th. Fechner. Die äußere Physiognomie des Menschen der Zukunft als festgeprägter Ausdruck des Moralischen |
 |
GA 254 |
2 Dokumente |
 |
22.11.1915 |
Ulm |
Trauerrede anläßlich des Todes von Sophie Stinde |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
22.11.1915 |
Stuttgart |
Über die Toten. Das Zusammenwirken der geistigen und physischen Welt - Vortrag 1 |
 |
GA 174b |
1 Dokument |
 |
23.11.1915 |
Stuttgart |
Über die Toten. Das Zusammenwirken der geistigen und physischen Welt - Vortrag 2 |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
24.11.1915 |
Stuttgart |
Über die Toten. Das Zusammenwirken der geistigen und physischen Welt - Vortrag 3 |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
26.11.1915 |
Stuttgart |
Einleitende Worte zur literarischen Vormittagsveranstaltung mit Rezitation aus Dichtungen von Friedrich Lienhard und Wilhelm Jordan |
 |
GA 281 |
1 Dokument |
 |
29.11.1915 |
München |
Das Leben nach dem Tode |
 |
GA 174a |
1 Dokument |
 |
14.12.1915 |
Berlin |
Gedenkworte für Anna Riebensahm |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
19.12.1915 |
Berlin |
Die goldene Legende und ein deutsches Weihnachtsspiel |
 |
GA 157a, GA 165 |
1 Dokument |
 |
26.12.1915 |
Dornach |
Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströmung der Menschheit - Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströmung der Menschheit 1 |
 |
GA 165, GA 274 |
1 Dokument |
 |
27.12.1915 |
Dornach |
III. ordentliche Generalversammlung des Johannesbau-Vereins |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
27.12.1915 |
Dornach |
Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströmung der Menschheit II. Die Gnosis. Das Buch Jehu. Der Paradiesesbaum |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
28.12.1915 |
Basel |
Der Weihnachtsgedanke. Die Weihnachtsstimmung in Stifters Novelle «Bergkristall» (Weihnachten neu geboren) |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
28.12.1915 |
Dornach |
Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströmung der Menschheit III. - Die Gnosis. Clemens von Alexandrien. Evolution Involution |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
31.12.1915 |
Dornach |
Der Jahreslauf als Sinnbild des großen Weltenjahres |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
1.1.1916 |
Dornach |
Neujahrsbetrachtung. Die Verpflichtung zu klarem gediegenen Denken |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
2.1.1916 |
Dornach |
Schauen und Erinnerung. Die vier Ätherarten im Ätherleib des Menschen. Der Lichtäther. Die Pistis-Sophia-Schrift |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
6.1.1916 |
Dornach |
Die Gestaltung des griechischen Tantalos-Mythos und die moderne Lehre von der erblichen Belastung |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
7.1.1916 |
Dornach |
Der Unterschied zwischen der griechischen und der gegenwärtigen Menschheit in Bezug auf ihre Seelenverfassung und ihre Weltanschauung |
 |
GA 165 |
2 Dokumente |
 |
9.1.1916 |
Bern |
Der Sinn des Mysteriums von Golgatha: die Errettung der Menschheit aus der leiblichen Zersplitterung in die geistige Vereinheitlichung hinein |
 |
GA 165 |
2 Dokumente |
 |
15.1.1916 |
Dornach |
Zur Geschichte des Begriffs. Scholastik und Neu-Scholastik. Realismus und Nominalismus und ihre Fortsetzung in der modernen Philosophie |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
16.1.1916 |
Dornach |
Die Entwicklung von der alten hellseherischen Begriffswelt zum abstrakten Denken der Gegenwart. Der Trinitätsbegriff |
 |
GA 165 |
1 Dokument |
 |
16.2.1916 |
Hamburg |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Das Verhältnis der Lebenden zu den Toten. Die Entwicklung der modernen materialistischen Weltanschauung |
 |
GA 168 |
4 Dokumente |
 |
18.2.1916 |
Kassel |
Die Wesensglieder des Menschen im Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die Erlebnisse des Menschen nach dem Tode. Die Irrtümer des Materialismus |
 |
GA 168 |
3 Dokumente |
 |
22.2.1916 |
Leipzig |
Die Erlebnisse des Menschen zwischen dem Tode und der neuen Geburt. Altes geistiges Schauen und moderner Materialismus |
 |
GA 168 |
3 Dokumente |
 |
1.3.1916 |
Hannover |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die Verbindung zwischen Lebenden und Toten. Der gegenwärtige Materialismus und die Aufgabe der Geisteswissenschaft |
 |
unveröffentlicht |
4 Dokumente |
 |
3.3.1916 |
Bremen |
Das Leben des Menschen zwischen Tod und neuer Geburt. Das materialistische Denken der Gegenwart und seine Überwindung durch die Geisteswissenschaft |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
15.3.1916 |
Stuttgart |
Denken und Wollen. Okkulte Gesellschaften |
 |
GA 174b |
1 Dokument |
 |
18.3.1916 |
München |
Der Gegensatz zwischen West- und Osteuropa. Die Ziele des westlichen Okkultismus. H. P. Blavatsky. Die mitteleuropäische geisteswissenschaftliche Bewegung |
 |
GA 174a |
1 Dokument |
 |
20.3.1916 |
München |
Die menschlichen Wesensglieder in ihrem Verhältnis zu den Reichen der Natur und den Hierarchien. Dostojewskis «Brüder Karamasow» |
 |
GA 174a |
1 Dokument |
 |
29.7.1916 |
Dornach |
Otto Weininger, der Typus des dekadenten Genies. Sein Werdegang und Wesen. Die gegenwärtige Zeit als Zeit des Übergangs |
 |
GA 170 |
4 Dokumente |
 |
30.7.1916 |
Dornach |
Regelmäßige und unregelmäßige Vorgänge in der Natur und im Menschen. Waches Denken und unterbewußtes Träumen. Das althebräische Jubeljahr |
 |
GA 170 |
5 Dokumente |
 |
31.7.1916 |
Dornach |
Die Doppelnatur des Menschen und ihr Zusammenhang mit dem Kosmischen und dem Terrestrischen. Kopf und übriger Leib und ihre Entwicklung von Inkarnation zu Inkarnation |
 |
GA 170 |
2 Dokumente |
 |
5.8.1916 |
Dornach |
Einleitung zum Vortrag |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
5.8.1916 |
Dornach |
Der Mensch als Doppelwesen. Haupt und übriger Leib. Wahrheit, Schönheit, Güte im Verhältnis zu den Wesensgliedern des Menschen |
 |
GA 170 |
1 Dokument |
 |
6.8.1916 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit den Kräften der geistigen Welt durch die drei Reiche der Wahrheit, Schönheit und Moralität |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
7.8.1916 |
Dornach |
Die Doppelnatur des Menschen. Altes hellseherisches Wissen und modernes Erkennen. Vom Menschen gefaßte Begriffe als Nahrung höherer geistiger Wesenheiten |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
12.8.1916 |
Dornach |
Die zwölf Sinne des Menschen und die sieben Lebensprozesse. Entsprechungen und Beziehungen zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
13.8.1916 |
Dornach |
Das Verhältnis der Lebensprozesse im Menschen zu den Sinnesbezirken im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
15.8.1916 |
Dornach |
Sinnesbezirke und Lebensprozesse im Menschen. Ihre Verlebendigung und Durchseelung durch das Künstlerische. Die Aufgabe der Kunst |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
19.8.1916 |
Dornach |
Das Wirken von Weisheit, Schönheit und Güte in der geistigen Welt als Wesen: Gottschauer [Michael], Gottverkünder [Gabriel] und Gottwoller [Raphael], Goethes «Faust» |
 |
GA 272 |
2 Dokumente |
 |
20.8.1916 |
Dornach |
Goethes Mephistopheles-Figur. Luziferische und ahrimanische Einflüsse in Vergangenheit und Gegenwart. Zukünftige Wissenschaft. Goethes «Faust» |
 |
GA 272 |
2 Dokumente |
 |
21.8.1916 |
Dornach |
Philosophische Denkrichtungen der Gegenwart |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
26.8.1916 |
Dornach |
Gedächtnis und Gewohnheit und die Aufgabe des physischen Erdendaseins des Menschen. Das Wirken Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
27.8.1916 |
Dornach |
Die Metamorphosen des Gedächtnisses und der Gewohnheit. - Die Stellung Dr. Steiners innerhalb der anthroposophischen Bewegung |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
27.8.1916 |
Dornach |
Bemerkungen nach dem Vortrag |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
28.8.1916 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit dem Weltall in Bezug auf seine äußere Gestalt. Kopf und übriger Leib. Das Wirken Ahrimans und Luzifers |
 |
GA 170 |
4 Dokumente |
 |
2.9.1916 |
Dornach |
Die zwölf Sinne des Menschen. Ihre ursprüngliche Veranlagung und ihre Metamorphosen durch luziferische und ahrimanische Einflüsse |
 |
GA 170 |
2 Dokumente |
 |
3.9.1916 |
Dornach |
Die sieben Lebensimpulse des Menschen und ihre Umgestaltung |
 |
GA 170 |
3 Dokumente |
 |
4.9.1916 |
Dornach |
Goethes «Faust». Die Sachlichkeit in der Darstellung der geistigen Welt im zweiten Teil. Lemuren und Teufel. Mephistopheles und die Engel |
 |
GA 272 |
2 Dokumente |
 |
9.9.1916 |
Dornach |
Goethes «Faust». Die grauen Weiber. Die Sorge-Szene. Die Grablegung |
 |
GA 272 |
3 Dokumente |
 |
10.9.1916 |
Dornach |
Goethes «Faust». Die Gestalt des Mephistopheles. Mephistopheles und die Engel. Die Schlußszene des «Faust» |
 |
GA 272 |
3 Dokumente |
 |
11.9.1916 |
Dornach |
Die Schlußszenen in Goethes «Faust». Erkraftung der Persönlichkeit und Eingewöhnung in Tatsachensinn als Forderung der Gegenwart |
 |
GA 272 |
2 Dokumente |
 |
16.9.1916 |
Dornach |
Griechentum und Römertum. Das Fortwirken des griechischen und römischen Wesens in der Gegenwart. Renaissance und Romanismus |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
17.9.1916 |
Dornach |
Die Absichten Luzifers und Ahrimans im griechisch-römischen Zeitraum und ihre Enttäuschung. Die Aufgabe des Bewußtseinsseelenzeitalters |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
18.9.1916 |
Dornach |
Das Hereinschlagen eruptiver Kräfte aus der übersinnlichen und untersinnlichen Welt in die Seele des modernen Menschen. Alte Mysterien in Mexiko |
 |
GA 171 |
3 Dokumente |
 |
20.9.1916 |
Dornach |
Rückblick auf die Grundsteinlegungsfeier. Der Dornacher Bau. |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
23.9.1916 |
Dornach |
Geisteswissenschaftliche Geschichtsbetrachtung. Ergründung des Sinns der neueren Zeit. Die Notwendigkeit der Geisteswissenschaft |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
24.9.1916 |
Dornach |
Die atlantische Mysterienkultur und ihr Wiederaufleben im griechisch-römischen Zeitraum. Die Anstürme Luzifers und Ahrimans und ihre Ziele. Mexikanische Mysterien |
 |
GA 171 |
1 Dokument |
 |
25.9.1916 |
Dornach |
Die Geschichte des Templerordens. Das Fortleben der Templerimpulse in der Gegenwart |
 |
GA 171 |
4 Dokumente |
 |
30.9.1916 |
Dornach |
Goethes «Faust». Der Osterspaziergang. Die Bibelübersetzung des Faust. Das Verhältnis des Menschen der neueren Zeit zur alten Weisheit. Das Zeitalter der Elektrizität |
 |
GA 171, GA 273 |
2 Dokumente |
 |
1.10.1916 |
Dornach |
Der scheinbare Widersinn der äußeren Geschichte. Die von England ausgehenden Einflüsse auf das gegenwärtige Zeitalter. Die Notwendigkeit eines neuen Geisteswissens |
 |
GA 171 |
1 Dokument |
 |
2.10.1916 |
Dornach |
Entwicklung und Schicksal des Templerordens. Das Einfließen der Templerimpulse in die Seele Goethes. Das Wirken der elektrischen Kräfte in der Gegenwart |
 |
GA 171 |
3 Dokumente |
 |
7.10.1916 |
Dornach |
Das Eingreifen innerer Impulse in die moderne Menschheitsentwicklung. Westliche und östliche Erkenntniskultur im 19. Jahrhundert |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
8.10.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 1: Von Cimabue bis Michelangelo |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
10.10.1916 |
Zürich |
Die Unterschiede zwischen der vierten und fünften nachatlantischen Kulturepoche in Bezug auf das gegenseitige Verständnis der Menschen (Wie kann die seelische Not der heutigen Zeit überwunden werden?) |
 |
GA 168 |
4 Dokumente |
 |
14.10.1916 |
Dornach |
Der Übergang vom vierten zum fünften nachatlantischen Zeitalter. Reines Anschauen und freie Imagination. Westliches und östliches Menschheitsideal |
 |
GA 171 |
1 Dokument |
 |
15.10.1916 |
Dornach |
Die Hauptimpulse der neueren Zeit im Westen und im Osten und ihr Einfluß auf das okkulte Streben. Sakramentalismus und Utilität |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
21.10.1916 |
Dornach |
Reine Sinnesanschauung und freie Imagination. Die Goethesche Weltanschauung und ihre Weiterbildung durch die Geisteswissenschaft |
 |
GA 171 |
1 Dokument |
 |
24.10.1916 |
Zürich |
Einzelschicksal und Menschheitskarma. Die Bedeutung geisteswissenschaftlicher Vorstellungen für das Leben nach dem Tode |
 |
GA 168 |
2 Dokumente |
 |
26.10.1916 |
St. Gallen |
Die Lebenslüge der heutigen Kulturmenschheit. Die okkulten Gesellschaften. Die Notwendigkeit aus wahrem Geisterkennen kommender Impulse |
 |
GA 168 |
2 Dokumente |
 |
28.10.1916 |
Dornach |
Die Erdgeist-Szene in Goethes «Faust». Die Hilflosigkeit der Wissenschaft gegenüber den Tatsachenwelten bei der Erforschung des Lebendigen und des Leblosen |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
29.10.1916 |
Dornach |
Der Übergang vom vierten zum fünften nachatlantischen Zeitraum. Veränderungen des Denkens und Fühlens. Das Hereindringen geistiger Impulse in die physische Welt |
 |
GA 171 |
2 Dokumente |
 |
30.10.1916 |
Dornach |
Die Impulse des vierten und fünften nachatlantischen Zeitraums. Die Renaissance. Gnostische Weisheit, Christentum und okkulte Brüderschaften |
 |
GA 171 |
1 Dokument |
 |
1.11.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 2: Lionardo, Michelangelo, Raffael |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
4.11.1916 |
Dornach |
Das Karma des Berufes des Menschen. Einleitende Betrachtung über Goethes Leben als geistige Erscheinung |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
5.11.1916 |
Dornach |
Gewinnung eines Verständnisses für das Karma des Menschen in Anknüpfung an Goethes Erdenleben |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
6.11.1916 |
Dornach |
Schlaf und Wachen. Gehirn, Rückenmark und Gangliensystem in ihrem Verhältnis zu Ätherleib, Astralleib und Ich. Das Wesen der Berufsarbeit. |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
8.11.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 3: Die mitteleuropäische Kunstentwicklung bis zu Dürer und Holbein |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
9.11.1916 |
Bern |
Das Zusammenleben des Menschen mit den übersinnlichen Welten. Elementarische, seelische und geistige Welt. Imagination, Inspiration und Intuition |
 |
GA 168 |
2 Dokumente |
 |
12.11.1916 |
Dornach |
Die Bedeutung der Berufsfrage in der Gegenwart im Vergleich zu ihrer Bedeutung in früheren Zeiten. Die Gefahr der Mechanisierung der bloß äußeren Evolution |
 |
GA 172 |
4 Dokumente |
 |
13.11.1916 |
Dornach |
Berufsarbeit und Karma. Die Bedeutung des Traumlebens für die Erforschung des Schicksals des Menschen. Karmische Strömungen |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
15.11.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 4: Mitteleuropäische, nordische und südliche Kunst im Zeitalter der Renaissance |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
17.11.1916 |
Dornach |
Gedenkworte für Sophie Stinde am Jahrestage ihres Todes |
 |
GA 261 |
1 Dokument |
 |
18.11.1916 |
Dornach |
Schicksalsbetrachtung mit wirklichkeitsgemäßen Begriffen. Anfänge eines Verständnisses für den fünften nachatlantischen Zeitraum bei Max Eyth, M. Burkhard, Alfred Freiherr von Berger |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
19.11.1916 |
Dornach |
Berufsleben und Vererbung. Die im gegenwärtigen Zeitalter wirkenden Impulse und Strömungen. Das Wirken der okkulten Brüderschaften |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
25.11.1916 |
Dornach |
Schicksalsbetrachtung im Lichte der wiederholten Erdenleben. Galilei. Die Vererbungsfrage. Die Familie Bach. Materialismus und soziale Weltgestaltung |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
26.11.1916 |
Dornach |
Die Schuld der Religionsbekenntnisse am Hang der Seelen zum Materialismus. Der wahre Weg zum Christus. Technischer Fortschritt und Berufskarma |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
27.11.1916 |
Dornach |
Die Bedeutung des Christus für die Erde. Die alten Ahnenkulte. Luzifer und die achte Sphäre. Hermann Bahr. Der Mißbrauch des Spiritismus für okkultistische Zwecke |
 |
GA 172 |
3 Dokumente |
 |
28.11.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 5: Rembrandt |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
3.12.1916 |
Zürich |
Der Zusammenhang des Menschen mit der geistigen Welt. Das Hereinwirken der Impulse der Toten in die Welt der Lebenden. Das Verhältnis des Menschen zu dem Christus |
 |
GA 168 |
1 Dokument |
 |
4.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 1: Die Geisteswissenschaft und die Zeitkultur. |
 |
GA 173 |
3 Dokumente |
 |
9.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 2: Zur Vorgeschichte des Krieges. Okkulte Bruderschaften. Panslawismus. Das sogenannte Testament Peters des Großen. Britischer Imperialismus |
 |
GA 173 |
3 Dokumente |
 |
10.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 3: Hermann Bahrs Roman «Himmelfahrt». österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und das Slawenz |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
11.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 4: Das Wirken serbischer okkulter Gesellschaften. «Gedanken während der Zeit des Krieges». Die Kriegsschuldfrage. |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
13.12.1916 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 6: Die Entwicklung der niederländischen Malerei im 15. und 16. Jahrhundert |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
16.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 5: Thomas Morus und Heinrich VIII. Das Buch «Utopia». Der Zusammenhang zwischen Aussaat und Ernte im Völkerleben. Dreibund und Entente cordiale |
 |
GA 173 |
4 Dokumente |
 |
17.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 6: Der Roman «Utopia» von Thomas Morus. Die Lehren der westlichen okkulten Bruderschaften von der Mission der englisch sprechenden Völker |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
18.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 7: Der in Mitteleuropa sich herausbildende Staatsgedanke. Die Gründung des Deutschen Reiches. Die den gegenwärtigen Krieg vorbereitenden Ereignisse. Das Wesen des deutschen Volkstums |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
21.12.1916 |
Basel |
Weihnachtsfeier: Über den Herthadienst |
 |
GA 173 |
1 Dokument |
 |
24.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 8: Die Mysterien der Ingävonen. Der Nertus- oder Herthadienst. Baldurmythos und Weihnachtsmysterium. |
 |
GA 173 |
1 Dokument |
 |
25.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 9: Wandlungen der Gotteserkenntnis in der nachatlantischen Zeit. Geschichtsbetrachtung in früheren Zeiten, Die Legende vom guten Gerhard |
 |
GA 173 |
3 Dokumente |
 |
26.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 10: Leben und Wirken H. P. Blavatskys. Das Zusammenwirken westlicher und östlicher okkulter Bruderschaften. Das Streben der englisch sprechenden Völker nach der Weltherrschaft |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
30.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 11: Ursachen der heutigen Zeitereignisse. Die Vorgeschichte der Verletzung der Neutralität Belgiens. Der englisch-chinesische Opiumkrieg |
 |
GA 173 |
1 Dokument |
 |
31.12.1916 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 12: Der Opiumkrieg und die zunehmende Chinesierung Europas. Giftwirkungen im natürlichen Dasein und im sozialen Organismus |
 |
GA 173 |
2 Dokumente |
 |
1.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 13: Giftwirkungen im sozialen Leben. Das Buch «J'accuse». Der Roman «Jean Christophe» von Romain Rolland |
 |
GA 174 |
1 Dokument |
 |
2.1.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 7: Weihnachtsmotive |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
6.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 14: Der Nationalismus als Ergebnis der Ideenlosigkeit. Das britische Weltreich und der britische Imperialismus |
 |
GA 174 |
1 Dokument |
 |
7.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 15: Die europäischen Volksseelen. Die Entstehung des britischen Imperiums. Das Wirken okkultistischer Strömungen. Englische Geschichtsschreibung |
 |
GA 174 |
1 Dokument |
 |
8.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 16: Die europische Mitte zwischen westlichem und östlichem Imperialismus. Der österreichisch-serbische Konflikt und der Weltkrieg. Russischer und britischer Imperialismus |
 |
GA 174 |
1 Dokument |
 |
13.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 17: Heutige Geschichtsdarstellung. Persönlichkeit und Wirken Treitschkes. Treitschkes Staatsauffassung im Gegensatz zum westlichen Staatsbegriff |
 |
GA 174 |
2 Dokumente |
 |
14.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 18: Luziferische und ahrimanische Impulse. Drei Formen der Seelenerkrankung. Die Ziele gewisser okkulter Bruderschaften in Bezug auf die zukünftige Gestaltung Europas |
 |
GA 174 |
2 Dokumente |
 |
15.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 19: Die Aufgabe des fünften nachatlantischen Zeitraums. Britische Bewußtseinsseelenkultur. Die Aufgaben Mitteleuropas |
 |
GA 174 |
3 Dokumente |
 |
17.1.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 8: Raffael und Dürer, Süddeutsche Malerei des 15. Jahrhunderts: Lukas Moser und Multscher Meister Franke |
 |
GA 292 |
2 Dokumente |
 |
20.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 20: Das Verhältnis des Menschen zum Übersinnlichen. Das Hereinwirken der Toten in die physische Welt. Die westlichen okkulten Gesellschaften und der Materialismus |
 |
GA 174 |
3 Dokumente |
 |
21.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 21: Der physische Mensch als Abbild des Kosmos. Die Entwicklung des geistigen Menschen nach dem Tode. Verbindung mit den Toten durch bewegliche Begriffe |
 |
GA 174 |
3 Dokumente |
 |
22.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 22: Das Hineinleben des Menschen nach dem Tode in die geistige Welt. Die Verständigung mit den Toten. Von Mitteleuropa ausgehende Ausstrahlungen. Priesterliches, Kriegerisch-Königliches und Merkantilistisches |
 |
GA 174 |
3 Dokumente |
 |
24.1.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 9: Die Entwicklung der griechischen Plastik. Die Plastik der Renaissance |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
28.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 23: Die Stellung des Menschen zum Weltenall einst und jetzt. Das Platonische Weltenjahr. Die Sprache der Geistwesen. Die italienische Volksseele |
 |
GA 174 |
2 Dokumente |
 |
30.1.1917 |
Dornach |
Zeitbetrachtungen - Vortrag 24: Die Entwicklung der anthroposophischen Bewegung. Saint-Martin. Anthroposophie und Wissenschaft. Das Verhältnis Mitteleuropas zum Süden, Westen und Nordwesten. Abschiedsworte |
 |
GA 174 |
2 Dokumente |
 |
1.5.1917 |
Berlin |
Die Ausrottung der alten Mysterienkulte und -symbole durch das römische Christentum. Die Mithras-Mysterien. Das Buch «Der Staat als Lebensform» von Kjellen |
 |
GA 175 |
1 Dokument |
 |
8.5.1917 |
Berlin |
Über Gesellschaftsfragen |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
11.5.1917 |
Stuttgart |
Das Verlangen der Seelen der Gegenwart nach Anthroposophie. Anthroposophie und Naturwissenschaft. Gegnerisches in der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 174b |
1 Dokument |
 |
13.5.1917 |
Stuttgart |
Die Schwierigkeiten des modernen Menschen, den Weg in die geistige Welt zu finden. Das Jüngerwerden der Menschheit. Zukünftige Staatswissenschaft |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
15.5.1917 |
Stuttgart |
Die Beziehungen des seelischen Wesens des Menschen zum Leiblichen und zum Geistigen im Verlaufe der nachatlantischen Kulturentwicklung |
 |
GA 174b |
1 Dokument |
 |
19.5.1917 |
München |
Überblick über die atlantische und nachatlantische Entwicklung. Das Jüngerwerden der Menschheit |
 |
GA 174a |
3 Dokumente |
 |
20.5.1917 |
München |
Leib, Seele und Geist des Menschen im Zusammenhang mit den Ideen der Brüderlichkeit, Freiheit und Gleichheit. Das Lebensalter der Menschheit |
 |
GA 174a |
1 Dokument |
 |
29.5.1917 |
Berlin |
Nachwort nach dem Mitglieder-Vortrag (Über Gesellschaftsfragen) |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
2.6.1917 |
Hamburg |
Herman Grimm und die Veränderung der Zeit in der Gegenwart. Verkennung der Trinität als Krankheit, Unglück, Blindheit. Ahriman |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
3.6.1917 |
Hamburg |
Die seelische Entwicklung des einzelnen Menschen. Das Erleben des Geistigen in der nachatlantischen Zeit. Das Jüngerwerden der Menschheit |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
5.6.1917 |
Berlin |
Nachwort nach dem Mitglieder-Vortrag: Über Gesellschaftsfragen |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
10.6.1917 |
Leipzig |
Schwierigkeiten der Selbsterkenntnis. Die Entwicklung des Seelisch-Geistigen des Menschen in der nachatlantischen Zeit. Das Jüngerwerden der Menschheit. Über die Gegnerschaft |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
12.6.1917 |
Hannover |
Die tieferen Entwicklungsimpulse der Menschheit. Die Entwicklung des Geistig-Seelischen im Menschen in der nachatlantischen Zeit |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
17.6.1917 |
Bremen |
Das Wirken Schellings. Das Jüngerwerden der Menschheit in den verschiedenen Epochen der nachatlantischen Zeit. Gegner der Anthroposophie |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
29.9.1917 |
Dornach |
Die Nichtanerkennung des Geistigen als wahre Ursache des gegenwärtigen Weltenkampfes. Der Zusammenhang des menschlichen Bewußtseins mit den zerstörerischen Kräften des Weltenalls |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
30.9.1917 |
Dornach |
Die Diskrepanz zwischen der intellektuellen und der moralischen Entwicklung des gegenwärtigen Menschen. Die Notwendigkeit der Durchdringung des sozialen Lebens mit Moralität |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
1.10.1917 |
Dornach |
Illusionen als weltbeherrschende Mächte im Chaos der Gegenwart. Die Gegnerschaft früherer Mitglieder gegen die Anthroposophie |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
6.10.1917 |
Dornach |
Das zerstörerische Wirken der Elementargeister der Geburt und des Todes. Die Untergangskräfte der modernen Kultur |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
8.10.1917 |
Dornach |
Das Verhältnis der Gedanken des Menschen zu den lebendigen Gedankenwesen der Elementarwelt. Heutiger Mensch und geistige Welt. Soziales Denken |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
12.10.1917 |
Dornach |
Die Umwandlung der Kräfte des Menschen seit dem vierten nachatlantischen Zeitraum. Die Persönlichkeit Luthers. Die Feuerprobe in früheren Zeiten. Erziehung und Karmaidee |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
13.10.1917 |
Dornach |
Abstraktes und wirklichkeitsgemäßes Denken. Das Arbeiten mit toten Begriffen auf allen Gebieten der Wissenschaft, der Kunst und des sozialen Lebens |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
14.10.1917 |
Dornach |
Die materialistische Verstandesentwicklung im 19. Jahrhundert. Der Sieg Michaels über die ahrimanischen Scharen. Das Wirken ahrimanischer Kräfte in den moralischen Impulsen der Gegenwart |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
15.10.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 11: Die Zeit des Übergangs vom vierten zum fünften nachatlantischen Zeitalter. Das Werden der mittelalterlichen Kunst in Mittel-, West- und Südeuropa |
 |
GA 292 |
2 Dokumente |
 |
20.10.1917 |
Dornach |
Der Sieg Michaels über die ahrimanischen Gewalten im Jahre 1879. Ihr Sturz in den Bereich der Menschen. Ahrimanische und spirituelle Wissenschaft |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
21.10.1917 |
Dornach |
V. ordentliche Generalversammlung des Johannesbau-Vereins |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
21.10.1917 |
Dornach |
Die zukünftige Verinnerlichung der menschlichen Seelennatur und ihre Bedeutung für die Erziehung. Der Zusammenhang des Menschen mit dem Weltenall. Anthroposophie und Wissenschaft |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
22.10.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 12: Griechische und altchristliche Kunst. Symbolische Zeichen. Das Mysterium des Goldes |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
26.10.1917 |
Dornach |
Das Wirken der Impulse der Geister der Finsternis in den Seelen der Menschen. Luzifer und Jahve. Vererbung und Individualität |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
27.10.1917 |
Dornach |
Das Wirken der Geister der Finsternis in der neueren Zeit. Die Möglichkeit der unmittelbaren geistigen Erfahrung als Folge des Sieges Michaels |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
28.10.1917 |
Dornach |
Die Lenkung der Menschheit durch Archangeloi und Angeloi im vierten und fünften nachatlantischen Zeitraum. Die Macht der Geister der Finsternis über Verstand und Intellekt |
 |
GA 177 |
2 Dokumente |
 |
29.10.1917 |
Dornach |
Kunstgeschichtliche Betrachtungen - Vortrag 13: Bildnerische Darstellungen der Christusgestalt |
 |
GA 292 |
1 Dokument |
 |
2.11.1917 |
Dornach |
Goethes «Faust». Fausts Gang zu den Müttern. Das Reich der Mütter. Das Wesen der Elektrizität |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
3.11.1917 |
Dornach |
Die Lösung des Problems des Bösen als Aufgabe der gegenwärtigen Epoche. Das Ringen mit dem Bösen in Goethes «Faust». Faust und Helena. Das Helena-Problem der griechischen Mysterien |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
4.11.1917 |
Dornach |
Faust und das Problem des Bösen. Das Wirken der Geister der Finsternis. Helena und die griechischen Heroen. Die griechischen Heroen als Rebellen gegen die Blutsbande |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
6.11.1917 |
Zürich |
Hinter den Kulissen des äußeren Geschehens 1 |
 |
GA 178 |
2 Dokumente |
 |
10.11.1917 |
Dornach |
Die Psychoanalyse, eine Betrachtung der Seelenerscheinungen mit unzulänglichen Erkenntnismitteln. Breuer, Freud, Adler, Jung |
 |
GA 178 |
3 Dokumente |
 |
11.11.1917 |
Dornach |
Die Psychoanalyse. Gelehrtenmoral der Gegenwart. Die Wirkungsweise des Denkens, Fühlens und Wollens jenseits der Schwelle des Bewußtseins |
 |
GA 178 |
3 Dokumente |
 |
13.11.1917 |
Zürich |
Der Sturz der Geister der Finsternis im Jahre 1879 und ihr Wirken seither zur Verwirrung der Menschen. Die Notwendigkeit des Wirklichwerdens der Gedanken und der Annäherung an spirituelle Wahrheit |
 |
GA 178 |
3 Dokumente |
 |
16.11.1917 |
St. Gallen |
Das Leben nach dem Tode. Das unterbewusste Wirken eines ahrimanischen Doppelgängers im menschlichen physischen Leib. Medizinische Geographie |
 |
GA 178 |
6 Dokumente |
 |
18.11.1917 |
Dornach |
Der Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse. Die Machinationen westlicher und östlicher okkulter Brüderschaften. Der Doppelgänger im Menschen |
 |
GA 178 |
4 Dokumente |
 |
19.11.1917 |
Dornach |
Die okkulten Brüderschaften und der Spiritismus. Die Tatsächlichkeiten der geistigen Welt als Wirken individueller geistiger Wesenheiten. Das Problem des Bösen |
 |
GA 178 |
4 Dokumente |
 |
25.11.1917 |
Dornach |
Die von der Menschheit in der nächsten Zukunft zu lösenden Probleme. Die Notwendigkeit der Spiritualisierung der Wissenschaft |
 |
GA 178 |
6 Dokumente |
 |
29.11.1917 |
Bern |
Der Mensch im Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die drei Reiche der Toten. Das Wirken der Kräfte der Toten und des Christus im Reich des Schicksalsmäßigen |
 |
GA 182 |
3 Dokumente |
 |
2.12.1917 |
Dornach |
Die Grenze zwischen physischer und geistiger Welt im Menschen. Wirkungen des Tellurischen und des Kosmischen in Pflanze und Mensch. Ursache und Wirkung in der Geschichte |
 |
GA 179 |
3 Dokumente |
 |
3.12.1917 |
Dornach |
Die Entwicklung des Illustrativen in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
9.12.1917 |
Dornach |
Das Hereinwirken der Impulse der Toten in das menschliche Gefühls- und Willensleben. Das Sicheinleben der Toten in das Reich des Tierisch-Lebendigen und das Reich der Menschenseelen |
 |
GA 179 |
3 Dokumente |
 |
10.12.1917 |
Dornach |
Das Leben des Menschen zwischen Tod und neuer Geburt in drei Reichen. Alte und neue Impulse in der Geschichte |
 |
GA 179 |
2 Dokumente |
 |
11.12.1917 |
Dornach |
Das Erkennen der hinter dem Sinnesteppich liegenden geistigen Wirklichkeit. Das Erkennen der Erdenwelt im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 179 |
2 Dokumente |
 |
15.12.1917 |
Dornach |
Die verschieden schnelle Entwicklung der vier menschlichen Wesensglieder. Das Problem der Realisierung des Impulses der Freiheit |
 |
GA 179 |
3 Dokumente |
 |
16.12.1917 |
Dornach |
Ursache und Wirkung. Ursachen, die nicht Wirkung werden, in der Natur. Wirkungen ohne Ursache in der geistigen Welt. Die Abstumpfung der Menschen gegen das Geistige |
 |
GA 179 |
2 Dokumente |
 |
17.12.1917 |
Dornach |
Die Entstehung der freien Handlung im Menschen. Das Zusammenleben mit den Toten. Die Notwendigkeit des Erlernens des Zurückschauens in vorgeburtliche Erlebnisse |
 |
GA 179 |
1 Dokument |
 |
22.12.1917 |
Dornach |
Das Vorherrschen des Intellekts in der heutigen Zeit. Die Notwendigkeit des Dazukommens des von Liebe durchdrungenen Willens. Das Heraufkommen einer Weltmaschinerie |
 |
GA 179 |
3 Dokumente |
 |
23.12.1917 |
Basel |
Das Mysterium der jungfräulichen Geburt. Die drei Magier. Die 33jährige Umlaufszeit der geschichtlichen Ereignisse |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
24.12.1917 |
Dornach |
Pallas Athene. Das Weihnachtsmysterium. Die 33jährige Umlaufszeit des geschichtlichen Werdens |
 |
GA 180 |
1 Dokument |
 |
25.12.1917 |
Dornach |
Die Anschauungen Saint-Martins als letzte Überreste alter Mysterienweisheit. Die alten Mysterien und das Mysterium von Golgatha. Das Wirken des Christusimpulses |
 |
GA 180 |
1 Dokument |
 |
26.12.1917 |
Dornach |
Die Verkennung des alten Mysterienwesens durch den heraufkommenden Materialismus. Weihnachten und Ostern. Die Notwendigkeit einer neuen Erfassung der Wirklichkeit |
 |
GA 180 |
1 Dokument |
 |
29.12.1917 |
Dornach |
Das Weihnachtsgeheimnis der Geburt und das Ostergeheimnis des Todes. Die Mysterien des Feuers und des Lichtes. Der Zusammenhang des Menschen mit dem Kosmos |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
30.12.1917 |
Dornach |
Mikrokosmos und Makrokosmos. Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu den Hierarchien. Das Walten des Geistes im geschichtlichen Werden der Menschheit |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
31.12.1917 |
Dornach |
Die Konsequenzen der geisteswissenschaftlichen Wahrheiten für alle Zweige des Lebens. Die Wortgläubigkeit des heutigen Menschen. Der Dornacher Bau. Wirklichkeitsfreundschaft |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
4.1.1918 |
Dornach |
Die alten Mythen als Ausdruck des Bewußtseins der Zusammengehörigkeit des Menschen mit dem Kosmos. Die alte Mythologie als Natur- und Seelenwissenschaft |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
5.1.1918 |
Dornach |
Die imaginativen Mythen der Griechen und Ägypter. Die Osiris-Mythe. Die Regelung des Sozialen der Völker nach der Sternenweisheit |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
6.1.1918 |
Dornach |
Die ägyptische und griechische Mythologie als Götteranschauung. Alttestamentliche Götterlehre. Die alte und die neue Osiris-Isis-Mythe |
 |
GA 180 |
5 Dokumente |
 |
8.1.1918 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Menschheitsentwicklung mit konkreten Konstellationen des Weltenalls. Das Verhältnis der nachatlantischen Kulturen zu Tierkreis und Planeten |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
11.1.1918 |
Dornach |
Friedrich Schlegel und der Materialismus. Richtiges Altwerden. Materialistischer Sozialismus [Ahriman], falsche Gedankenfreiheit [Luzifer] und Geisteswissenschaft |
 |
GA 180 |
5 Dokumente |
 |
12.1.1918 |
Dornach |
Die Zwienatur der menschlichen Gestalt: Kopf- und Rumpfmensch. Umwandlung des Kopfwissens in Herzwissen. Befruchtung der Weisheit durch die Liebe. Das soziale Leben |
 |
GA 180 |
3 Dokumente |
 |
13.1.1918 |
Dornach |
Die Polarität zwischen Kopf- und Herzleben. Ihr Zusammenhang mit der von der Erde ein- und ausgeatmeten Geistessubstanz. Die gegenwärtigen Ereignisse |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
14.1.1918 |
Dornach |
Geschichtliche Betrachtung der Kultur des 9. Jahrhunderts. Zwei Strömungen: christliche und arabische Denkweise. Römertum, Germanentum. Christentum |
 |
GA 180 |
2 Dokumente |
 |
15.1.1918 |
Dornach |
Die Illustrationskunst Walo von Mayg. - Der Kunstsinn der Griechen in Plastik und Architektur. Die notwendige Wiedergewinnung einer engeren Beziehung zwischen Künstlerischem und Erkenntnismäßigem |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
17.1.1918 |
Dornach |
Geschichtliche Betrachtung des europäischen Lebens vom 8. bis zum 15. Jahrhundert. Rittertum und Bürgertum. West- und Mitteleuropa. Das kirchliche Element |
 |
GA 180 |
4 Dokumente |
 |
10.2.1918 |
Nürnberg |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Der Verkehr mit den Toten. Das Verhältnis der Lebenden zu den jüngeren und den älteren Verstorbenen. Totenfeiern |
 |
GA 182 |
4 Dokumente |
 |
14.2.1918 |
München |
Wachen, Träumen und Schlafen im Erdenleben und nach dem Tode. Der Verkehr mit den Toten. Das verschiedene Verhältnis zu den in jüngeren oder in älteren Jahren Gestorbenen |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
17.2.1918 |
München |
Die geistigen Hintergründe des Daseins. Der Sieg Michaels im Jahre 1879. Die Waage der Zeitereignisse 1844-1879-1914. Der Verkehr mit den Toten |
 |
GA 174a |
2 Dokumente |
 |
19.2.1918 |
München |
Über Eurythmie |
 |
GA 277a |
2 Dokumente |
 |
23.2.1918 |
Stuttgart |
Schlafen, Träumen, Wachen und Wollen, Fühlen, Denken. Die Beziehungen zwischen den Lebenden und den Toten. Die Impulse der Toten im geschichtlichen Leben. Die Aufgabe Mitteleuropas |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
24.2.1918 |
Stuttgart |
Der Kampf Michaels gegen die ahrimanischen Geister der Hindernisse. Das Gesetz der rückläufigen Wiederholung der Ereignisse. 1841-1879-1917. Materialistische und lebendige Begriffe |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
26.2.1918 |
Stuttgart |
Einleitung zur Eurythmie-Aufführung |
 |
GA 277a |
1 Dokument |
 |
23.4.1918 |
Stuttgart |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt in Imaginationen, Inspirationen und Intuitionen. Luziferische und ahrimanische Impulse in Vergangenheit und Gegenwart |
 |
GA 174b |
2 Dokumente |
 |
26.4.1918 |
Stuttgart |
Das Jüngerwerden der Menschheit. Richtiges Altwerden des einzelnen Menschen. Die Stimmung des erwartungsvollen Lebens als Erziehungsimpuls |
 |
GA 174b |
3 Dokumente |
 |
29.4.1918 |
Heidenheim |
Die Umwandlung des Menschen durch die Geisteswissenschaft in Bezug auf Vorstellen, Fühlen und Wollen. Die Wechselbeziehung zwischen Kopf und Herz |
 |
GA 182 |
1 Dokument |
 |
30.4.1918 |
Ulm |
Die heutige Menschheit in der Sackgasse. Das Verhältnis des gegenwärtigen Menschen zum Göttlichen. Mitteleuropa zwischen Ost und West. Die Toten als Berater der Lebenden |
 |
GA 182 |
3 Dokumente |
 |
2.5.1918 |
München |
Das Verhältnis des modernen Menschen zum Göttlichen. Rechtes Altwerden. Die notwendige Entzauberung des Geistigen im Menschen. Völkerseelen und Volksgeister |
 |
GA 174a |
3 Dokumente |
 |
4.5.1918 |
München |
Ahrimanische Tendenzen in der gegenwärtigen Zeitentwicklung. Beschränktheit des Denkens, Engherzigkeit des Fühlens, Ungeschicklichkeit des Wollens |
 |
GA 174a |
3 Dokumente |
 |
12.5.1918 |
Leipzig |
Der Verkehr mit den Toten. Das Hereinwirken der Toten in die physische Welt. Kopf und Herz. Luziferische und ahrimanische Einflüsse in Vergangenheit und Gegenwart |
 |
unveröffentlicht |
4 Dokumente |
 |
30.6.1918 |
Hamburg |
Das Verhältnis der Lebenden zu den Toten. Das Altwerden als Hoffnung und Erwartung des einzelnen Menschen. Dag Walten des Unterbewußten. Geisteswissenschaft und Geschichtsbetrachtung |
 |
GA 182 |
1 Dokument |
 |
17.8.1918 |
Dornach |
Die Vernachlässigung der Geistessubstanz der Menschheit als Ursache der gegenwärtigen Weltlage. Borniertes Denken, engherziges Fühlen, ungeschicktes Wollen |
 |
GA 183 |
2 Dokumente |
 |
18.8.1918 |
Dornach |
Die menschliche Seele in ihrem Verhältnis zur Welt und zu sich selbst. Der Mensch als nach innen und nach außen begrenztes Wesen. Erinnerung und Liebefähigkeit |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
19.8.1918 |
Dornach |
Die Grenzen der Erinnerung und der Liebefähigkeit im Menschen. Das östliche Ideal der Vergeistigung der Menschenseelen und das westliche Ideal der Dämonisierung der Menschen |
 |
GA 183 |
4 Dokumente |
 |
24.8.1918 |
Dornach |
Das dreifache Sonnenmysterium und das Christusmysterium. Das Wirken der römischen Kirche. Heutiges Denken. Natur- und Weltbetrachtung. Der dreifache Mensch |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
25.8.1918 |
Dornach |
Der dreigeteilte Mensch: Kopf-, Brust- und Gliedmaßenmensch. Sein Verhältnis zur vorigen und zur nächsten Inkarnation. Die zwölf Sinne. Erfassung des sozialen Lebens |
 |
GA 183 |
4 Dokumente |
 |
26.8.1918 |
Dornach |
Die Mysterienanschauung von der dreifachen Sonne. Das geistigseelische Leben des Menschen. Kopf- und Extremitätenmensch. Der Mensch und die Hierarchien |
 |
GA 183 |
3 Dokumente |
 |
31.8.1918 |
Dornach |
Der Zwiespalt zwischen dem naturalistischen Anschauen der Welt und dem moralischen Idealismus. Moderne Sprachentstehungstheorien. Die Toten und die Sprache |
 |
GA 183 |
2 Dokumente |
 |
1.9.1918 |
Dornach |
Devolution und Evolution am Ende des dritten Kulturzeitraums. Pythagoras. Die Wesensglieder der Menschennatur im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 183 |
1 Dokument |
 |
2.9.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung der Geisteswissenschaft für das nachtodliche Leben. Raum und Zeit. Das Wirken Ahrimans und Luzifers. Der dreifache Mensch. Idealismus und Realismus |
 |
GA 183 |
1 Dokument |
 |
6.9.1918 |
Dornach |
Der Übergang vom vierten zum fünften Zeitraum. Das Weltanschauungsleben des Augustinus. Auguste Comte. Schelling |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
7.9.1918 |
Dornach |
Das Hereinwirken der Hierarchien in das menschliche Schlafesleben. Lebenstäuschung in vorchristlicher, Bewußtseinstäuschung in nachchristlicher Zeit. Goetheanismus, Comteanismus und Benthamismus |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
8.9.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Hierarchien im Menschen in Schlafen und Wachen. Das Hereinwirken der Hierarchien in das Geschichtsleben. Die achte Sphäre |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
13.9.1918 |
Dornach |
Der Weltanschauungsdualismus der Gegenwart. Das Hereinspielen des Kosmischen in die Menschenseele. Ahriman und Luzifer. Überbrückung des Dualismus durch Geisteswissenschaft |
 |
GA 184 |
1 Dokument |
 |
14.9.1918 |
Dornach |
Wirklichkeitsgemäße Betrachtung des Lebens zwischen Geburt und Tod. Jugend und Alter des Menschen. Die Einseitigkeit der Mystik und der Naturwissenschaft |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
15.9.1918 |
Dornach |
Der Entwicklungsbegriff und das geistig-seelische Leben des Menschen. Denken, Fühlen, Wollen. Die kosmische Orientierung des Menschen im Tierkreis. Die Vorbereitung für das Leben nach dem Tod |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
20.9.1918 |
Dornach |
Gedenken der Grundsteinlegung des Baues. Altes und neues Erleben des Raumes und der Zeit |
 |
GA 184 |
6 Dokumente |
 |
21.9.1918 |
Dornach |
Das Darinnenstehen des Menschen im Reich der Vergänglichkeit und im Reich der Dauer. Ahriman und Luzifer |
 |
GA 184 |
4 Dokumente |
 |
22.9.1918 |
Dornach |
Der Einfluß Luzifers und Ahrimans auf die untere Natur und die Kopfnatur des Menschen. Katholizismus und Freimaurertum |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
27.9.1918 |
Dornach |
Geisteswissenschaftliche Betrachtungen in Anknüpfung an die «Klassische Walpurgisnacht» in Goethes «Faust» |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
28.9.1918 |
Dornach |
Drei Bewußtseinsschichten: Traum, Tagwachen, übersinnliche Erkenntnis. Ihre Darstellung in der «Klassischen Walpurgisnacht des Goetheschen «Faust». Goethes Weltanschauung |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1918 |
Dornach |
Goethes Geistes- und Seelenleben. Seine geistgemäße Naturbetrachtung und Weltanschauung. Unterbewußte Furcht vor dem Geistigen und Interesselosigkeit der führenden Menschen der Gegenwart |
 |
GA 273 |
1 Dokument |
 |
4.10.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Hierarchien im Menschen. Der Einfluß der luziferischen und ahrimanischen Mächte |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
5.10.1918 |
Dornach |
Der Einfluß Luzifers und Ahrimans in der geschichtlichen Entwicklung der Menschheit. Christus und die Jünger. Das wahre Verstehen des Christusimpulses |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
6.10.1918 |
Dornach |
Das Verhältnis der Menschen zum Mysterium von Golgatha. Tertullian. Tod und Vererbung in der vorchristlichen Weltanschauung und ihre Metamorphose nach dem Mysterium von Golgatha |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
9.10.1918 |
Zürich |
Das Wirken der Hierarchien in der Menschheitsentwicklung. Die Arbeit des Engels am Astralleib des Menschen und die Gegenwirkung Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 182 |
5 Dokumente |
 |
11.10.1918 |
Dornach |
Die Probleme des naturwissenschaftlichen Denkens. Naturwissenschaftliche Vorstellungen als moderne Gespenster. Das Jahr 666 |
 |
GA 184 |
4 Dokumente |
 |
12.10.1918 |
Dornach |
Die Aufgaben des Zeitalters der Bewußtseinsseele. Die Akademie von Gondischapur. Christliche Scholastik und Arabismus. Gespenstisches Naturwissen und zukünftige Geisterkenntnis |
 |
GA 184 |
3 Dokumente |
 |
13.10.1918 |
Dornach |
Die Akademie von Gondischapur. Das Jahr 666. Die Intentionen des Augustus und der Christusimpuls. Mißverstandener Sakramentalismus in der Gegenwart |
 |
GA 184 |
2 Dokumente |
 |
16.10.1918 |
Zürich |
Die Menschheitssituation zur Zeit des Mysteriums von Golgatha. Tertullian. Das Jahr 666. Die Impulse von Gondischapur. Das Wiederfinden des Christus |
 |
GA 182 |
4 Dokumente |
 |
18.10.1918 |
Dornach |
Geschichte als Symptomatologie. Die neuere Geschichtsentwicklung. Der Umschwung im 15. Jahrhundert. Das Aufkeimen des Bewußtseinsseelenimpulses in Frankreich und England |
 |
GA 185 |
2 Dokumente |
 |
19.10.1918 |
Dornach |
Geschichte der neueren Zeit. Jakob I. von England. Die Französische Revolution. Gegenströmungen der Bewußtseinsseelenentwicklung. Liberalismus und Sozialismus |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
20.10.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Denkweise als geschichtliches Symptom. Die moderne mechanische Kultur als Vorbedingung der Entwicklung der Bewußtseinsseele |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
25.10.1918 |
Dornach |
Die Impulse des Bewußtseinsseelenzeitalters. Die russische Revolution von 1917. Proletariat und Bürgertum. Die soziale Frage. Das Mysterium des Bösen |
 |
GA 185 |
5 Dokumente |
 |
26.10.1918 |
Dornach |
Die Bedeutung des Mysteriums des Bösen für das Zeitalter der Bewußtseinsseele. Die Notwendigkeit eines wachsenden Interesses von Mensch zu Mensch |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
27.10.1918 |
Dornach |
Episodische Betrachtung, ausgehend von der vor 25 Jahren sich ergebenden Notwendigkeit, aus den Impulsen der Zeit heraus die «Philosophie der Freiheit» zu schreiben |
 |
GA 185 |
4 Dokumente |
 |
1.11.1918 |
Dornach |
Die besonderen Verhältnisse in Österreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Goetheanismus als Vorbereiter der Geisteswissenschaft |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
2.11.1918 |
Dornach |
Die Evolution der religiösen Impulse der Menschheit im fünften nachatlantischen Zeitraum. Metamorphosen des Christusimpulses. Jesuitismus und Goetheanismus |
 |
GA 185 |
3 Dokumente |
 |
3.11.1918 |
Dornach |
Die religiöse Entwicklung in Europa. Christus-Volk im Osten, Kirchen-Volk in der Mitte, Logen-Volk im Westen Europas. Individualismus und Sozialismus |
 |
GA 185 |
2 Dokumente |
 |
9.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 1 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
10.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 2 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
15.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 3 |
 |
GA 185a |
3 Dokumente |
 |
16.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 4 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
17.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 5 |
 |
GA 185a |
3 Dokumente |
 |
22.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 6 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
23.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 7 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
24.11.1918 |
Dornach |
Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen zur Bildung eines sozialen Urteils - Vortrag 8 |
 |
GA 185a |
4 Dokumente |
 |
12.12.1918 |
Bern |
Die soziale Frage. Das Wirken sozialer und antisozialer Triebe im Menschen. Die dreigliedrige Differenzierung der Menschen über die Erde hin. Westen, Mitte, Osten |
 |
GA 186 |
3 Dokumente |
 |
22.12.1918 |
Basel |
Weihnachtsfeier: Der Weihnachts- und Ostergedanke als Hinweis auf Geburt und Tod. Das Mysterium des Kindes. Die Notwendigkeit der Aufnahme des Christus in die Seelen der Menschen |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
24.12.1918 |
Dornach |
Der Weihnachtsgedanke. Das Heraussprossen des Christentums aus der Exoterik und Esoterik des Judentums. Der Ostergedanke. Christentum, Griechen- und Römertum |
 |
GA 187 |
2 Dokumente |
 |
25.12.1918 |
Dornach |
Das Wirken der Impulse der Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit im menschlichen Lebenslauf. Die Entwicklung des Christentums |
 |
GA 187 |
2 Dokumente |
 |
27.12.1918 |
Dornach |
Die Entwicklung des Christentums aus dem Mysterienwesen der vorchristlichen Zeit. Die ägyptisch-chaldäische Königseinweihung. Die neue Initiation und ihre Stufen |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
28.12.1918 |
Dornach |
Die Umwandlung der menschlichen Seelenverfassung von der christlichen Zeit bis zur Gegenwart im Zusammenhang mit der Ablösung der Geister der Form durch die Geister der Persönlichkeit |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
29.12.1918 |
Dornach |
Die Entwicklung des Christusbegriffes von der Zeit der Gnosis bis zur Gegenwart. Der Umschwung im 15. Jahrhundert. Die Initiation des Brunetto Latini |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
31.12.1918 |
Dornach |
Rückblick am Jahreswendepunkt. Die verschiedene Geschwindigkeit des Ablaufs des ätherischen Lebens und der Gedanken im Menschen und in der Natur |
 |
GA 187 |
3 Dokumente |
 |
1.1.1919 |
Dornach |
Das Hereinbrechen einer neuen Welle geistigen Lebens im Zusammenhang mit dem Aufstieg der Geister der Persönlichkeit. Die Gegenwirkung Ahrimans. Die Weltlage |
 |
GA 187 |
4 Dokumente |
 |
3.1.1919 |
Dornach |
Die moderne Völkerwanderung von unten nach oben. Der Unterschied zwischen Mensch und Tier. Die Gefahr der Vertierung der Menschheit |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
4.1.1919 |
Dornach |
Die Anthroposophie und die katholische Anschauung von der Verwerfung des Strebens nach Erlangung übersinnlicher Fähigkeiten. Johannes vom Kreuz und seine Lehre |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
5.1.1919 |
Dornach |
Die Neuorientierung des Menschen in seinem Verhältnis zur Natur und zu sich selbst. Die Notwendigkeit für die gegenwärtige Menschheit, sich der geistigen Welt zuzuwenden |
 |
GA 188 |
2 Dokumente |
 |
10.1.1919 |
Dornach |
Die Erfahrungen des Menschen beim Eindringen in die geistige Welt. Die sozialen Forderungen der Gegenwart und nächsten Zukunft. Die Lösung der sozialen Frage |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
11.1.1919 |
Dornach |
Die Bedeutung des Mysteriums von Golgatha für das Weltgeschehen bis in die neueste Zeit. Heidentum, Judentum und Christentum |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
12.1.1919 |
Dornach |
Die Offenbarungen des Christusimpulses im Verlaufe der Menschheitsentwicklung. Der Goetheanismus. Mitteleuropa und die Peripheriemächte. Goethes Weg vom Heidentum zum Christentum |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
17.1.1919 |
Dornach |
Die Schlußszene des II. Aktes im zweiten Teil des «Faust». Homunkulus. Die Gestalten der griechischen Dämonenwelt als Imaginationsbilder des Faust |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
18.1.1919 |
Dornach |
Die in die Schlussszene der «Klassischen Walpurgisnacht» von Goethe hineingeheimniste Weisheit. Die Homunkulus-Idee. Das Meeresfest. Die Kabiren. Proteus |
 |
GA 273 |
2 Dokumente |
 |
19.1.1919 |
Dornach |
Probleme des Denkens und Wollens im menschlichen Erkenntnisstreben. Goethes Geistessprache in seinem «Faust». Fausts Streben zwischen Mephistophelismus und Homunkulismus |
 |
GA 273 |
3 Dokumente |
 |
24.1.1919 |
Dornach |
Schillers «Ästhetische Briefe» und Goethes «Märchen». Die soziale Frage vor und nach der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Dreigliederung des Menschen und der sozialen Struktur |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
25.1.1919 |
Dornach |
Die Krisis des Materialismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Nachklänge alter Mysterienanschauung bei Schiller und Goethe. Die Dreigliederung der Menschennatur und des sozialen Organismus |
 |
GA 188 |
2 Dokumente |
 |
26.1.1919 |
Dornach |
Die soziale Frage. Das Fehlen wirklichkeitsgemäßer Begriffe in der Gegenwart. Die neue Völkerwanderung. Die Dreigliederung des sozialen Organismus und ihre Realisierung |
 |
GA 188 |
3 Dokumente |
 |
31.1.1919 |
Dornach |
Die Entwicklung des Wirtschaftslebens seit dem 16. Jahrhundert. Die gegenwärtige Lage des sozialen Lebens in West-, Mittel- und Osteuropa. Die Dreigliederung |
 |
GA 188 |
2 Dokumente |
 |
2.2.1919 |
Dornach |
Die vier Glieder des sozialistischen Programms. Die in das sozialistische Denken hineinspielenden geistigen Impulse. Die Geisteswissenschaft und die soziale Frage |
 |
GA 188 |
2 Dokumente |
 |
4.2.1919 |
Zürich |
Die allseitige Weltbetrachtung der Geisteswissenschaft. Wirkliche Menschenerkenntnis als seelische soziale Forderung der Zeit |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
8.2.1919 |
Bern |
Die soziale Frage als Problem der Gesamtmenschheit, der verkörperlichten und entkörperten Seelen. Die Gestaltung des geistigen, politischen und wirtschaftlichen Lebens |
 |
GA 193 |
2 Dokumente |
 |
11.2.1919 |
Zürich |
Die Dreigliederung des sozialen Organismus im Zusammenhang mit der dreifachen Beziehung des Menschenlebens zur irdischen und übersinnlichen Welt. Der Gedanken- und der Willensweg zu dem Christus |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
15.2.1919 |
Dornach |
Die anthroposophische Bewegung und die soziale Frage. Der «Aufruf an das deutsche Volk und an die Kulturwelt». Die Dreigliederung als Weg aus dem sozialen Chaos der Gegenwart |
 |
GA 189 |
2 Dokumente |
 |
16.2.1919 |
Dornach |
Die Dreigliederung. Das geistige, politische und wirtschaftliche Leben in seiner Beziehung zum vorgeburtlichen, gegenwärtigen und nachtodlichen Leben. Der zweifache Weg zu dem Christus |
 |
GA 189 |
2 Dokumente |
 |
21.2.1919 |
Dornach |
Die Gedankenformen des Marxismus und des Sozialismus. Die Dreigliederung des sozialen Organismus. Der «Aufruf an das deutsche Volk und an die Kulturwelt» |
 |
GA 189 |
2 Dokumente |
 |
1.3.1919 |
Dornach |
Bewußte und unterbewußte Seelenimpulse des modernen Proletariers. Die Notwendigkeit der Dreigliederung. Der Dornacher Bau |
 |
GA 189 |
1 Dokument |
 |
2.3.1919 |
Dornach |
Bewußte und unterbewußte Seelenimpulse des modernen Proletariers. Die Notwendigkeit der Dreigliederung. Der Dornacher Bau |
 |
GA 189 |
1 Dokument |
 |
7.3.1919 |
Dornach |
Die Neugestaltung des Geistes-, Staats- und Wirtschaftslebens im Sinne der Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
GA 189 |
1 Dokument |
 |
9.3.1919 |
Zürich |
Die Ableugnung der übersinnlichen Welt durch die gegenwärtige Menschheit. Der Staat als Gegenbild des übersinnlichen Lebens. Das Verhältnis des Geisteslebens zum vorgeburtlichen, des Wirtschaftslebens zum nachtodlichen Dasein |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
15.3.1919 |
Dornach |
Die Abneigung der Menschen der Gegenwart gegen neue Gedanken. Die falsche Orientierung des sozialistischen Denkens. Die Dreigliederung als Forderung unserer Zeit |
 |
GA 189 |
1 Dokument |
 |
16.3.1919 |
Dornach |
Die Verkennung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Das Hervorgehen des sozialistischen Denkens aus dem Denken Fichtes und Hegels. Karl Marx. Geisteswissenschaftliches Denken |
 |
GA 189 |
1 Dokument |
 |
21.3.1919 |
Dornach |
Die Schulung des sozialen Denkens an einer richtigen Auffassung des dreigliedrigen menschlichen Organismus. Die Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
GA 190 |
1 Dokument |
 |
22.3.1919 |
Dornach |
Die Parallelität zwischen dem menschlichen und dem sozialen Organismus. Die Notwendigkeit der Emanzipierung des geistigen Lebens vom Wirtschafts- und Staatsleben |
 |
GA 190 |
1 Dokument |
 |
23.3.1919 |
Dornach |
Der antisoziale Charakter des abstrakten Denkens. Das Walten der Engel, Erzengel und Zeitgeister im selbständigen Geistes-, Rechts- und Wirtschaftsleben |
 |
GA 190 |
1 Dokument |
 |
28.3.1919 |
Dornach |
Die Begierde der seit 1912/13 geborenen Kinder nach spiritueller Kultur. Das Verstehen der menschlichen Sprache durch die Toten. Der Mensch zwischen Luzifer und Ahriman, zwischen Idealismus und Materialismus |
 |
GA 190 |
2 Dokumente |
 |
29.3.1919 |
Dornach |
Die geisteswissenschaftlichen Untergründe der sozialen Frage. Die innere Gliederung der Sprache in Bezug auf Geistes-, Rechts- und Wirtschaftsleben |
 |
GA 190 |
2 Dokumente |
 |
30.3.1919 |
Dornach |
Die soziale Frage als weltgeschichtliche Forderung. Die Notwendigkeit eines wirklichen Weltverständnisses und weit ausgreifender Weltinteressen |
 |
GA 190 |
2 Dokumente |
 |
5.4.1919 |
Dornach |
Ahrimanische Einflüsse als Ursache der Verwirrung der heutigen Menschheit. Die Toten und die menschliche Sprache. Die Lockerung des menschlichen Ätherherzens |
 |
GA 190 |
2 Dokumente |
 |
6.4.1919 |
Dornach |
Die Versäumnisse der Gegenwart. Wetterzeichen vom Osten her. Die Frage nach dem Menschen. Das Erleben der unterbewußten Erfahrung nach dem Tode. Die soziale Frage als geistige Frage |
 |
GA 190 |
1 Dokument |
 |
11.4.1919 |
Dornach |
Die Aufgaben des Bewußtseinsseelenzeitalters. Die Toten und die Sprache. Die Spaltung des Seelenlebens der Menschheit in eine Dreiheit. Die Dreigliederung |
 |
GA 190 |
1 Dokument |
 |
12.4.1919 |
Dornach |
Die Entwicklung des mitteleuropäischen Bürgertums im Zeitalter der Bewußtseinsseele. Die Nibelungenströmung |
 |
GA 190 |
3 Dokumente |
 |
13.4.1919 |
Dornach |
Die Geschichte der mitteleuropäischen Kulturentwicklung. Einflüsse des griechischen Humanismus, des juristischen Romanismus und des weiterlebenden altgermanischen Elementes |
 |
GA 190 |
2 Dokumente |
 |
14.4.1919 |
Dornach |
Der Mensch als dreigliedriges Wesen. Die Anthroposophische Gesellschaft, und die Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
GA 190 |
3 Dokumente |
 |
19.4.1919 |
Dornach |
Abschiedsworte. Aufforderung, die Impulse der Dreigliederung richtig zu verstehen und unerschrocken dafür einzutreten |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
1.5.1919 |
Stuttgart |
Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen - Vortrag 3: Esoterisches Präludium zu einer exoterischen Behandlung der sozialen Frage (Fortsetzung) |
 |
GA 192 |
1 Dokument |
 |
11.5.1919 |
Stuttgart |
Über Volkspädagogik - Vortrag 1 |
 |
GA 192 |
1 Dokument |
 |
18.5.1919 |
Stuttgart |
Über Volkspädagogik - Vortrag 2 |
 |
GA 192 |
1 Dokument |
 |
1.6.1919 |
Stuttgart |
Über Volkspädagogik - Vortrag 3 |
 |
GA 192 |
1 Dokument |
 |
12.6.1919 |
Heidenheim |
Zur Charakteristik der Gegenwart. Das Sichoffenbarenwollen der geistigen Welt in der heutigen Zeit. Mitteleuropa zwischen Ost und West. Die Dreigliederung |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
27.6.1919 |
Stuttgart |
Mitgliederversammlung: Anthroposophie und soziale Frage. Das Wirken der geisteswissenschaftlichen Bewegung in den letzten Jahren und ihre Aufgabe in der Gegenwart |
 |
unveröffentlicht |
2 Dokumente |
 |
9.8.1919 |
Dornach |
Die sozialen Probleme der Gegenwart. Mechanisierung des Geistes, Vegetarisierung der Seele, Animalisierung des Leibes. Die Erziehungsfrage. Die Dreigliederung |
 |
GA 296 |
1 Dokument |
 |
10.8.1919 |
Dornach |
Nachklänge griechischer und römischer Seelenverfassung im gegenwärtigen Geistes- und Rechtsleben. Naturwissenschaft und Industrialismus. Aufgaben des Erziehungswesens |
 |
GA 296 |
1 Dokument |
 |
11.8.1919 |
Dornach |
Ware, Arbeit und Kapital. Brüderlichkeit für das Wirtschaftsleben, Gleichheit für das Rechtsleben, Freiheit für das Geistesleben |
 |
GA 296 |
1 Dokument |
 |
15.8.1919 |
Dornach |
Die Erziehungsfrage als Lehrerbildungsfrage. Die Erkenntnis vom dreigliedrigen Menschen als Grundlage zukünftiger Pädagogik |
 |
GA 296 |
2 Dokumente |
 |
16.8.1919 |
Dornach |
Die Umwandlungen der menschlichen Intelligenz im Verlaufe der nachatlantischen Entwicklung. Die Bedeutung des Mysteriums von Golgatha. Der Christusimpuls |
 |
GA 296 |
2 Dokumente |
 |
17.8.1919 |
Dornach |
Die wahre Natur der menschlichen Wesenheit. Die Aufgaben einer zeitgemäßen Weltanschauung und Lebensauffassung. Die Notwendigkeit anthroposophischer Zeitbetrachtung |
 |
GA 296 |
2 Dokumente |
 |
31.8.1919 |
Stuttgart |
Anthroposophische Menschenkunde als Grundlage wahrer Erziehungskunst. Die siebenjährigen Lebensabschnitte in der Entwicklung des Kindes. Die Waldorfschule |
 |
GA 297 |
1 Dokument |
 |
8.9.1919 |
Stuttgart |
Die Notwendigkeit neuer geistiger Erkenntnismethoden: eine Forderung der Gegenwart - Vortrag 1: Die Notwendigkeit einer wirklich echten geistigen Vertiefung aus dem freien Erkennen heraus |
 |
GA 192 |
2 Dokumente |
 |
12.9.1919 |
Berlin |
Die Rätsel unserer Zeit. - Vortrag 1 |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
13.9.1919 |
Berlin |
Die Rätsel unserer Zeit. - Vortrag 2 |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
14.9.1919 |
Berlin |
Die Rätsel unserer Zeit. - Vortrag 3 |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
21.9.1919 |
Dresden |
Das Jüngerwerden der Menschheit. Das Verhältnis zu den Toten. Westen, Mitte und Osten. Die Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
28.9.1919 |
Stuttgart |
Die Notwendigkeit neuer geistiger Erkenntnismethoden: eine Forderung der Gegenwart. - Vortrag 2: Das Heraufkommen des Weltenbewußtseins aus dem Erdenbewußtsein |
 |
GA 192 |
3 Dokumente |
 |
3.10.1919 |
Dornach |
Die Notwendigkeit der Dreigliederungsbewegung. Der Ernst der gegenwärtigen Situation in Mitteleuropa. Griechisches Land-, heutiges Erden-, zukünftiges Weltenbewußtsein |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
4.10.1919 |
Dornach |
Intuition, Inspiration und Imagination im Verhältnis zu den siebenjährigen Entwicklungsperioden des Menschen. Wirkliche Menschenerkenntnis als Grundlage der Erziehung |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
5.10.1919 |
Dornach |
Das zukünftige Weltbewußtsein des Menschen. Das Wirken untersinnlicher Kräfte. Spirituelles Denken. Die Toten als Mitgestalter der Erde |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
10.10.1919 |
Dornach |
Die Niedergangskräfte der gegenwärtigen Zivilisation. Angloamerikanertum, Europäertum und Asiatentum. Kosmogonie, Freiheit und Altruismus |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
11.10.1919 |
Dornach |
Der intellektualistische Grundzug der europäischen Zivilisation. Ihr Mangel an Stoßkraft zu religiösen und ökonomischen Impulsen. Die Notwendigkeit der Dreigliederung |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
12.10.1919 |
Dornach |
Die Entwicklung von der Herrschaft der Eingeweihten über die Priesterherrschaft zur Herrschaft des ökonomischen Menschen. Wandlungen der Seelenkonfiguration |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
17.10.1919 |
Dornach |
Das Vereinigtsein von Natur- und Moralerkenntnis in der alten heidnischen Weisheit. Ihre Trennung in der neueren Zeit. Materialismus und Spiritualismus. Das neue übersinnliche Wissen |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
18.10.1919 |
Dornach |
Der Einfluß der naturwissenschaftlichen Denkungsart auf den modernen Menschen. Äußeres und Inneres des Menschen. Denken und Wollen |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
19.10.1919 |
Dornach |
Das Leben des Ichbewußtseins in der Seele des Menschen. Soziales Verständnis. Die Herrschaft des ökonomischen Menschen, des Bankiers und des Kapitals in unserer Zeit |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
23.10.1919 |
Dornach |
Das Mysterium des Menschen- und Weltenlebens. Bewußtes Verstehen des Menschenwesens durch Erweiterung der Anschauung über Geburt und Tod hinaus. Individuelles und Soziales |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
27.10.1919 |
Zürich |
Die Inkarnation Luzifers im Osten in vorchristlicher Zeit. Das Mysterium von Golgatha. Der Christusimpuls. Die zukünftige Inkarnation Ahrimans im Westen |
 |
GA 193 |
2 Dokumente |
 |
1.11.1919 |
Dornach |
Die Inkarnation Luzifers in Asien im dritten vorchristlichen Jahrtausend. Die Inkarnation des Christus. Machinationen Ahrimans zur Vorbereitung seiner zukünftigen Inkarnation im Westen |
 |
GA 191 |
3 Dokumente |
 |
2.11.1919 |
Dornach |
Die Vorbereitungen Ahrimans für seine zukünftige Inkarnation. Ahrimanische Wissenschaft und luziferische Religion. Die Notwendigkeit eines neuen Christusverständnisses |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
4.11.1919 |
Bern |
Intuition, Inspiration und Imagination im Verhältnis zu den siebenjährigen Entwicklungsperioden des Menschen. Wirkliche Menschenerkenntnis als Grundlage der Erziehung |
 |
GA 193 |
1 Dokument |
 |
9.11.1919 |
Dornach |
Der Mensch als Willenswesen. Das Verhältnis der menschlichen Willenskräfte zu den Naturkräften. Der Zusammenhang der moralischen Impulse mit den Naturerscheinungen |
 |
GA 191 |
2 Dokumente |
 |
14.11.1919 |
Dornach |
Die Abhängigkeit des Naturzusammenhangs von der Menschheit. Die Spezifizierung der Urweisheit nach den verschiedenen Territorien. Osten, Mitte, Westen |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
15.11.1919 |
Dornach |
Der luziferische Ursprung der Urweisheit, des Sprechens und Denkens. Die Gefahr der Ahrimanisierung der Kultur. Die Notwendigkeit einer neuen Initiationsweisheit |
 |
GA 191 |
1 Dokument |
 |
16.11.1919 |
Dornach |
Aus dem Geistesleben der Gegenwart kommende Hemmungen gegen die Geisteswissenschaft. Charakterisierung einer Broschüre .von Prof. Traub |
 |
GA 255b |
1 Dokument |
 |
21.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 1: Die Michaelmacht und die Michaelsendung. Notwendigkeit der Umwertung vieler Werte |
 |
GA 194 |
4 Dokumente |
 |
22.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 2: Die Michaeloffenbarung. Fleischwerdung des Wortes und Geistwerdung des Fleisches |
 |
GA 194 |
4 Dokumente |
 |
23.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 3: Michaelisches Denken: geistige Auffassung des Menschen und der Welt. Der Michaelweg und die Lösung der sozialen Frage |
 |
GA 194 |
3 Dokumente |
 |
28.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 4: Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart. Die alte Mysterienkultur und der Michaelimpuls. Drei Bewußtseinsschichten des Menschen |
 |
GA 194 |
4 Dokumente |
 |
29.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 5: Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart, Über- und Unterströmungen in der Entwicklung des Seelenlebens der Menschheit. Michaelimpuls und Christusimpuls |
 |
GA 194 |
4 Dokumente |
 |
30.11.1919 |
Dornach |
Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart - Vortrag 6: Der Michaelimpuls in der menschlichen Kultur der Gegenwart, Wandlungen der Naturanschauung und des Wissens vom Menschen seit der urindischen Kultur. Die Michaelkultur der Zukunft |
 |
GA 194 |
4 Dokumente |
 |
3.12.1919 |
Dornach |
Die in letzter Zeit stärker auftretenden Angriffe der Jesuiten gegen die Anthroposophie |
 |
GA 255b |
1 Dokument |
 |
6.12.1919 |
Dornach |
Der dreigegliederte Mensch im Zusammenhang mit wachendem Denken, träumendem Fühlen und schlafendem Wollen. Das Wirken objektiver Weltvorgänge in der Gefühls- und Willenssphäre |
 |
GA 194 |
1 Dokument |
 |
7.12.1919 |
Dornach |
Wirkungen der Unwahrhaftigkeit. Die Kulturentwicklung seit dem 15. Jahrhundert. Das Verhältnis des Menschen zur Umwelt. Sinnes-, Gefühls- und Willenssphäre |
 |
GA 194 |
3 Dokumente |
 |
12.12.1919 |
Dornach |
Der Dualismus im Leben des gegenwärtigen Menschen und die Notwendigkeit, an dessen Stelle die Trinität Luzifer-Christus-Ahriman zu setzen. Der Dornacher Bau |
 |
GA 194 |
2 Dokumente |
 |
13.12.1919 |
Dornach |
Die Entwicklung der Baukunst als Ausdruck der Seelenentwicklung der Menschheit. Griechischer Tempel und gotischer Dom. Der Graltempel. Der Dornacher Bau |
 |
GA 194 |
2 Dokumente |
 |
14.12.1919 |
Dornach |
Die weltgeschichtlichen Ereignisse der letzten Jahrzehnte. Denken und Wollen des Menschen. Absterbe- und Vitalkräfte. Haupt und übriger Organismus |
 |
GA 194 |
3 Dokumente |
 |
15.12.1919 |
Dornach |
Die alten Mysterien des Lichtes, des Raumes und der Erde in ihrer Beziehung zum heutigen Geistes-, Rechts- und Wirtschaftsleben |
 |
GA 194 |
2 Dokumente |
 |
21.12.1919 |
Stuttgart |
Der Ursprung des Geistes-, Rechts- und Wirtschaftslebens der heutigen Zeit in den alten Mysterien des Lichtes, des Menschen und der Erde |
 |
GA 195 |
6 Dokumente |
 |
25.12.1919 |
Stuttgart |
Der Niedergang der gegenwärtigen Kulturmenschheit und ihr notwendiger Wiederaufstieg mit Hilfe der Christuskraft. Der Michaelweg. Die Inkarnation Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 195 |
3 Dokumente |
 |
28.12.1919 |
Stuttgart |
Die Notwendigkeit der Initiationswissenschaft. Das Mysterium des menschlichen Willens. Die Inkarnation Luzifers und Ahrimans |
 |
GA 195 |
2 Dokumente |
 |
31.12.1919 |
Stuttgart |
Das Verhältnis des Menschenlebens zu Vergangenheit und Zukunft. Weltsilvester. Die Notwendigkeit eines neuen Christuserlebnisses der Menschheit |
 |
GA 195 |
4 Dokumente |
 |
1.1.1920 |
Stuttgart |
Die geistige Signatur der Gegenwart. Das Wirken Luzifers und Ahrimans in den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Menschen |
 |
GA 195 |
4 Dokumente |
 |
9.1.1920 |
Dornach |
Das Eingreifen der Initiationswissenschaft in das Bewußtsein aller Zeiten. Die gegenwärtige Weltlage im Westen und im Osten |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
10.1.1920 |
Dornach |
Die Wirkung der Illusion und des Bösen im Zusammenhang mit dem Wirken des Monden- und Erdeneinflusses im Menschen. Die ausgleichende Wirkung des Sonneneinflusses |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
11.1.1920 |
Dornach |
Altheidnische und althebräische Kultur. Das Mysterium von Golgatha. Sein Begreifen mit den Resten der alten Weisheit |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
16.1.1920 |
Dornach |
Das Jüngerwerden der Menschheit. Die Notwendigkeit der Dreigliederung des sozialen Organismus |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
17.1.1920 |
Dornach |
Der Westen und die Initiationswissenschaft. Die Entwicklung der Sprache. Die notwendige Emanzipation des heutigen Menschen von der Sprache |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
18.1.1920 |
Dornach |
Das zukünftige Verhältnis des Menschen zur Erde. Die Bedingungen des sozialen Lebens. Der Dornacher Bau |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
23.1.1920 |
Dornach |
Das Goetheanum als Repräsentant der anthroposophischen Weltanschauung. Die organischen Formen des Baues |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
24.1.1920 |
Dornach |
Die Innenarchitektur des Dornacher Baues. Die Säulen. Die plastische Gruppe. Die Glasfenster. Glashaus und Kesselhaus |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
25.1.1920 |
Dornach |
Die Kuppelmalerei des Dornacher Baues. Das Goetheanum als Wahrzeichen der Anthroposophie |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
30.1.1920 |
Dornach |
Die Notwendigkeit einer neuen geistigen Welt- und Menschenerkenntnis. Denken und Wollen des Menschen |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
31.1.1920 |
Dornach |
Die Bedeutung des Dreigliederungsgedankens für unsere Zeit. Das Wirken Luzifers und Ahrimans im sozialen Leben |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
1.2.1920 |
Dornach |
Das Hereinwirken geistiger Kräfte und Mächte in die Menschheitsentwicklung durch die großen führenden Persönlichkeiten. Bacon, Shakespeare, Jakob Baldus, Jakob Böhme |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
6.2.1920 |
Dornach |
Die Notwendigkeit eines neuen Christusverständnisses. Wirkliche Menschenkenntnis als Vorbedingung für den sozialen Aufbau. Englische. Weltherrschaft und Verantwortlichkeit |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
7.2.1920 |
Dornach |
Der Gegensatz zwischen Ost und West. Unter- und Überbewußtsein in der gegenwärtigen Menschheit. Psychoanalyse. Eurythmie |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
8.2.1920 |
Dornach |
Die Wanderungen der Atlantier nach dem Untergang der Atlantis. Unterschiede in der körperlichen Konstitution der Menschen in Ost und West, zum Beispiel im Blut |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
13.2.1920 |
Dornach |
Die Metamorphosen der menschlichen Seelenfähigkeiten. Gedächtnis, Intelligenz und Sinnestätigkeit in ihrem Verhältnis zum Ich und zur dritten Hierarchie |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
14.2.1920 |
Dornach |
Die Beziehung des Menschen durch die Erkenntnisfähigkeiten zur Erdenvergangenheit und zu den Hierarchien. Die zukünftigen Seelenfähigkeiten. Die Dreigliederung |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
15.2.1920 |
Dornach |
Die Hindeutung der physischen Menschenorganisation auf das Irdische, auf Vergangenheit und Zukunft. Die Verschiedenheit des französischen, deutschen und englischen Volkes |
 |
GA 196 |
1 Dokument |
 |
20.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 1 |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
21.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 2 |
 |
GA 196 |
3 Dokumente |
 |
22.2.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung des Imperialismus - Vortrag 3 |
 |
GA 196 |
2 Dokumente |
 |
3.3.1920 |
Stuttgart |
Studienabend über die «Kernpunkte». Konferenz Besprechung mit den Vorstehern der Arbeitsgruppen |
 |
GA 337a |
5 Dokumente |
 |
5.3.1920 |
Stuttgart |
Die Bewußtseinsentwicklung der Menschheit und die luziferischen und ahrimanischen Wesen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
7.3.1920 |
Stuttgart |
Der Gegensatz zwischen Ost und West. Die Kultur Mitteleuropas. Die Einweihungswissenschaft |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
9.3.1920 |
Stuttgart |
Der Bewußtseinswandel im sozialen Leben im Laufe der Zeiten. Die Entwicklung der irdischen Imperien in drei Phasen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
20.3.1920 |
Dornach |
Die Stellung der Medizin in alter und neuer Zeit |
 |
GA 198 |
1 Dokument |
 |
21.3.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz von der Zeit der alten Mysterien bis zur Gegenwart. Krankmachende Kräfte. Zukünftige Wissenschaft als Quell des Heilens |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
28.3.1920 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum vorgeburtlichen und nachtodlichen Leben. Die zukünftige Einheit von Naturwirkung und sittlichen Idealen. Die Jupiter-Periode |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
2.4.1920 |
Dornach |
Die Gestalt des Paulus und die Entwicklung des Christusimpulses. Das Leben des Paulus im Zusammenhang mit dem Leben des Christus Jesus |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
3.4.1920 |
Dornach |
Osterbetrachtung. Die Zeit des Paulus als Zeit des Übergangs von alten übersinnlichen Anschauungen zu einer Epoche der Gottverlassenheit der Menschheit |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
4.4.1920 |
Dornach |
Der Dornacher Bau. Die Gestaltung seiner Formen als Ausdruck dessen, was die Geisteswissenschaft will. Details der Außen- und Innenarchitektur |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
5.4.1920 |
Dornach |
Der Dornacher Bau. Die Anwendung des Evolutionsprinzips bei Gestaltung der Formen der Säulen. Die Glasfenster. Die Malereien der Kiemen Kuppel |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
9.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 1: Konkretes Erleben der drei Raumdimensionen und Raumebenen im Menschen. Erringung einer Welterkenntnis auf dem Umwege über wirkliche Menschenerkenntnis |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
10.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 2: Mensch, Tier und Pflanze in ihrem Verhältnis zu den Raumrichtungen. Die Spiralbewegung der Sonne |
 |
GA 201 |
2 Dokumente |
 |
11.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 3: Die drei Raumebenen im Weltenall. Der Zusammenhang des Menschen mit dem Weltenjahreslauf. Der Blutumlauf als Bild des Sonnenlaufs |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
16.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 4: Sinneswahrnehmung, Atmung und Stoffwechsel des Menschen. Entsprechungen zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos durch Zahlen. Die Gesetzmäßigkeiten des Physischen, Ätherischen und Astralischen |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
17.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 5: Materie, Äther und Astralisches. Die Beziehungen des Menschen zum Weltenall |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
18.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 6: Gesamtgestalt, innere Säftebewegung, Organwirkung und eigentlicher Stoffwechsel des Menschen; Tierkreis, Planeten, Elemente und Erde. Erd- und Sonnenbewegung |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
23.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 7: Mensch und Tier. Räumliche und zeitliche Metamorphosen im Menschen |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
24.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 8: Der Menschenwerdeprozeß als Ergebnis kosmischer Prozesse. Das Astralische als Vermittler zwischen drückender Materie und saugendem Äther. Menschliches Erdenleben und Leben nach dem Tode |
 |
GA 201, GA 255b |
4 Dokumente |
 |
25.4.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 9: Dreigliedriger Mensch und Weltenall. Der obere Mensch als Metamorphose des unteren Menschen des vorigen Erdenlebens |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
1.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 10: Haupt- und Gliedmaßenmensch im Zusammenhange mit dem Außerirdischen und dem Irdischen. Der Menschenwerdeprozeß. Die fortschreitende Lemniskate als Bild aller Weltbewegungen |
 |
GA 201, GA 255b |
2 Dokumente |
 |
2.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 11: Der Mensch und die Jahres-, Tages- und Planetenkreisläufe. Die Wirkungen der einzelnen Planeten. Die Lemniskate. Erde und Gegenerde bei Pythagoras |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
8.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 12: Die geschichtlich-naturwissenschaftliche und die christliche Strömung im Menschenwerden. Sonnen- und Mondenastronomie |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
9.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 13: Der Mensch als Glied des Erdenorganismus und des ganzen Kosmos. Ägyptisches Priesterwissen und römisches Christentum. Die heidnische und die christliche Strömung in der Weltevolution |
 |
GA 201 |
3 Dokumente |
 |
14.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 14: Naturwissenschaftliche und moralische Weltordnung. Der Zusammenhang der Rhythmen im Menschen mit den Rhythmen im Weltenall. Sternenbewegung, Mondbewegung und Sonnenbewegung |
 |
GA 201 |
4 Dokumente |
 |
15.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 15: Die Bedeutung des Mysteriums von Golgatha für das ganze Erdenleben. Dreigliedriger Mensch und Weltenall |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
16.5.1920 |
Dornach |
Kosmologische Betrachtungen - Vortrag 16: Räumliche und zeitliche Betrachtung. Die Eigenwärme des Menschen als Betätigungsfeld des Seelisch-Geistigen. Sinnlichkeitsfreies Denken und Christussubstanz |
 |
GA 201 |
5 Dokumente |
 |
30.5.1920 |
Dornach |
Das Problem der freien Forschung und der Meinungsfreiheit. Päpstliche Enzykliken. Die katholische Kirche und die Freiheit |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
3.6.1920 |
Dornach |
Die dramatische Steigerung in den Beschlüssen der katholischen Kirche von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Die Geschichte des Jesuitenordens |
 |
GA 198 |
2 Dokumente |
 |
6.6.1920 |
Dornach |
Initiationserkenntnis und materialistische Wissenschaft. Die Pflege des Egoismus der Menschen durch die Konfessionen. Die katholische Kirche und die Geisteswissenschaft |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
13.6.1920 |
Stuttgart |
Die Niedergangskräfte in der gegenwärtigen Zivilisation. Westliche Geheimgesellschaften, Jesuitismus und Leninismus. Die Gegnerschaft gegen die Anthroposophie |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
24.6.1920 |
Stuttgart |
Der Niedergang der menschlichen Zivilisation als Folge des Materialismus. Die Notwendigkeit der Anthroposophie und der Dreigliederung. Die anthroposophische Bewegung |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
2.7.1920 |
Dornach |
Oswald Spenglers «Untergang des Abendlandes». Die Notwendigkeit einer neuen Initiationsweisheit. Appell an das Wollen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
3.7.1920 |
Dornach |
Das Fortwirken antiquierter spiritueller Kulturströmungen in der Gegenwart. Jesuitismus und Freimaurertum. Die Notwendigkeit einer neuen Initiationswissenschaft |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
4.7.1920 |
Dornach |
Das Wirken des Materialismus in der Gegenwart. Alte Denkgewohnheiten. Die notwendige Umformung der Seelenverfassung des Gegenwartsmenschen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
9.7.1920 |
Bern |
Das Denken als Erbschaft des vorgeburtlichen Lebens und seine Bestimmung, das Übersinnliche zu ergreifen. Alte versiegende Urweisheit und neue Impulse zur Geistigkeit |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
10.7.1920 |
Dornach |
Der Mensch zwischen der Ideenwelt und der Welt der Erinnerungs- und Phantasievorstellungen. Altes und gegenwärtiges Wissen |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
11.7.1920 |
Dornach |
Das alte Mysterienwesen und das Mysterium von Golgatha. Anthroposophie als Christologie |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
16.7.1920 |
Dornach |
Das Urwissen der Mysterien. Sein Missbrauch in späteren Zeiten und die Notwendigkeit neuer übersinnlicher Erkenntnisse |
 |
GA 198 |
4 Dokumente |
 |
17.7.1920 |
Dornach |
Die Gefahren des Materialismus und die Bedeutung des übersinnlichen Wissens für die Gegenwart. Die religiösen Bekenntnisse und die Präexistenz |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
18.7.1920 |
Dornach |
Die Folgen der Geistverleugnung für den Gegenwartsmenschen. Die Gefahr des Verlorengehens der Erdenmission. Neues Geisteswissen als Richtschnur des geistigen und sozialen Handelns |
 |
GA 198 |
3 Dokumente |
 |
25.7.1920 |
Stuttgart |
Das Wirken der materialistischen und der mystischen Strömung im Leben der Menschenseele. Wahrheit und Wissenschaft. Schwachsinn und Infantilismus. Erkenntnis als Tat |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
30.7.1920 |
Stuttgart |
Die falschen Wege des Materialismus und der Mystik und die Taterkenntnis der Anthroposophie. Konservativismus und Liberalismus |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
6.8.1920 |
Dornach |
Bericht über die Waldorfschule. Geisteswissenschaft als Taterkenntnis. Das Verhältnis des Menschen zur Außen- und Innenwelt |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
7.8.1920 |
Dornach |
Das Wesen der Parteimeinungen. Die Überwindung des Materialismus durch Taterkenntnis. Die gegenwärtige Weltlage |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
8.8.1920 |
Dornach |
Die zwölf Sinne. Der Aufstieg zur höheren Erkenntnis durch die äußeren und inneren Sinne |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
14.8.1920 |
Dornach |
Die anthroposophische Bewegung und der Gang der Weltereignisse. Das Freiheitsproblem. Der Mensch als Doppelwesen. Der Spiegel der Erinnerung und der Sinnenschleier |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
15.8.1920 |
Dornach |
Wege zur Bildung eines gesunden Urteils |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
20.8.1920 |
Dornach |
Das Wirken geistiger Realitäten hinter der Sinneswelt, materieller Realitäten hinter der menschlichen Innenwelt. Gestaltung des sozialen Neuaufbaus |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
21.8.1920 |
Dornach |
Östliche, westliche und mitteleuropäische Volksveranlagungen |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
22.8.1920 |
Dornach |
Die Differenzierung der Seelenanlagen der Völker über die Erde hin. Der östliche, mitteleuropäische und westliche Mensch |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
27.8.1920 |
Dornach |
Leben und Persönlichkeit Hegels, anläßlich seines 150. Geburtstages. Die Bedeutung Hegels für die gegenwärtige Zeit |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
28.8.1920 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum Geistgebiet hinter dem Sinnesteppich und jenseits des Spiegels der Erinnerungen. Der Dornacher Bau |
 |
GA 199, GA 255b |
3 Dokumente |
 |
29.8.1920 |
Dornach |
Der Mensch als Vermittler der hinter dem Sinnesteppich und unter dem Erinnerungsspiegel wirkenden Weltenkräfte. Das Wirken dieser Kräfte in Haupt und Gliedmaßen |
 |
GA 199 |
3 Dokumente |
 |
3.9.1920 |
Dornach |
Die Differenzierung der Menschheit über die Erde hin. Zusammenhänge zwischen den menschlichen Wesensgliedern, den Naturreichen und den drei Gebieten des sozialen Organismus |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
4.9.1920 |
Dornach |
Die Entstehung der drei Gebiete des sozialen Organismus durch Umwandlung der menschlichen Wesensglieder. Das Zurückwirken des sozialen Lebens auf den Menschen |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
5.9.1920 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Wesensglieder des Menschen mit den drei Naturreichen und den drei Gebieten des sozialen Organismus. Die Notwendigkeit der Dreigliederung |
 |
GA 199, GA 255b |
1 Dokument |
 |
10.9.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung des Geisteslebens der Menschheit vom alten außertellurischen Geisteswissen bis zum gegenwärtigen Materialismus. Die neue Initiationswissenschaft |
 |
GA 199 |
4 Dokumente |
 |
11.9.1920 |
Dornach |
Die Emanzipation des menschlichen Seelenlebens von den Worten der Sprache. Die Notwendigkeit der Verbildlichung des gesamten Kulturlebens |
 |
GA 199 |
2 Dokumente |
 |
12.9.1920 |
Dornach |
Der übersinnliche Ursprung des Künstlerischen. Plastik, Architektur, Dichtung, Musik, Malerei, Eurythmie |
 |
GA 271 |
3 Dokumente |
 |
18.9.1920 |
Berlin |
Die Bedeutung des Bewußtseins von der Präexistenz und den wiederholten Erdenleben für die Zivilisation der Zukunft |
 |
GA 199 |
1 Dokument |
 |
21.9.1920 |
Stuttgart |
Die Trennung von Wissen und Glauben. Die Entwicklung vom alten Götterwissen zur irdisch-menschlichen Wissenschaft. Die übersinnliche Erkenntnis der Geisteswissenschaft |
 |
GA 197 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 1 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
2.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 1 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
6.10.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 2 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
9.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 2 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
13.10.1920 |
Dornach |
Die Kunst der Deklamation A. Praxis: Marie Steiner. - B. Theorie: Dr. Rud. Steiner - Vortrag 3 |
 |
GA 281 |
2 Dokumente |
 |
16.10.1920 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 3 |
 |
nicht in GA |
1 Dokument |
 |
17.10.1920 |
Dornach |
Geschichtliche Symptomatologie. Das Jahr 790. Alkuins Streit mit einem griechischen Denker. Platonismus und Aristotelismus. Ost- und West-Kultur. Die Ich-Kultur der Mitte |
 |
GA 200 |
1 Dokument |
 |
22.10.1920 |
Dornach |
Die geschichtliche Entwicklung seit dem 15. Jahrhundert. Die historische Dreigliederung. Der Dreigliederung entgegenarbeitende Elementarwesen. Ihre Verkörperung im Westen und im Osten |
 |
GA 200 |
3 Dokumente |
 |
23.10.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der heutigen Zivilisation aus dem niedergehenden Römertum in drei Strömungen. Der Mensch der Mitte zwischen West und Ost |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
24.10.1920 |
Dornach |
Schillers «Ästhetische Briefe» und Goethes «Märchen» in ihrer Beziehung zu Anthroposophie und Dreigliederung |
 |
GA 200 |
3 Dokumente |
 |
29.10.1920 |
Dornach |
Die Änderung der Seelenverfassung der Menschheit seit dem 15. Jahrhundert. Das Heraufkommen des Intellektualismus und die Entwicklung der menschlichen Freiheit |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
30.10.1920 |
Dornach |
Die Entwicklung der Christusvorstellung von der Gnosis bis zur Gegenwart. Der Weg der Imagination |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
31.10.1920 |
Dornach |
Der zukünftige Geisteskampf des Ostens mit dem Westen. Das neue Christuserlebnis im 20. Jahrhundert. Die Änderung der Seelenverfassung der Menschheit seit dem 15. Jahrhundert |
 |
GA 200 |
2 Dokumente |
 |
8.11.1920 |
Stuttgart |
Die dreigliedrige Konfiguration der Menschheit über die Erde hin. Osten, Mitte und Westen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
14.11.1920 |
Stuttgart |
Die Veränderung der in der Menschheitsentwicklung wirkenden Kräfte in der neuesten Zeit. Die Gefahr der Ahrimanisierung der Welt. Das Erscheinen des Christus im Ätherischen |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
22.11.1920 |
Stuttgart |
Moderner Wissenschaftsgeist und Christentum. Die zukünftige Durchchristung der Wissenschaft. Die Dreigliederung als Goetheanismus des 20. Jahrhunderts |
 |
GA 197 |
1 Dokument |
 |
26.11.1920 |
Dornach |
Haupt- und Gliedmaßenmensch. Ihr Zusammenhang mit dem Kosmos und der Erde. Schönheit, Weisheit, Stärke |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
27.11.1920 |
Dornach |
Die Dreigliederung des physischen, seelischen und geistigen Menschen im Zusammenhang mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Schönheit, Weisheit, Stärke |
 |
GA 202 |
1 Dokument |
 |
28.11.1920 |
Dornach |
Das dreifache Verhältnis des Menschen der Urzeit zum Kosmos. Luziferische Durchseuchung der vorchristlichen Kultur. Zunehmende Ahrimanisierung in der Gegenwart |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
4.12.1920 |
Dornach |
Der Gegensatz zwischen Hegel und Schopenhauer. Gedanke und Wille. Materialisierung des Gedankens im Westen, Spiritualisierung des Willens im Osten |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
5.12.1920 |
Dornach |
Hegel und Schopenhauer. Gedanken- und Willenswirkung im Menschen. Das Erleben des Gedankenelementes als Licht, des Willenselementes als Finsternis, als Schwere |
 |
GA 202, GA 291 |
3 Dokumente |
 |
10.12.1920 |
Dornach |
Das Rätsel des Verhältnisses des Seelisch-Moralischen zum Physisch-Natürlichen. Licht und Finsternis. Licht und Schwere als kosmische Kräfte |
 |
GA 202, GA 291 |
2 Dokumente |
 |
11.12.1920 |
Dornach |
Das Suchen nach der Brücke zwischen moralischer und natürlicher Weltordnung. Geburt und Tod als Offenbarungen von Liebe und Freiheit |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
12.12.1920 |
Dornach |
Geisteswissenschaftliche Geschichtsbetrachtung. Das Hereinwirken der Kräfte der sich wiederverkörpernden Seelen in die Kulturentwicklung der Menschheit. Beispiele |
 |
GA 202 |
3 Dokumente |
 |
14.12.1920 |
Bern |
Der Fortgang der Seelen durch die wiederholten Erdenleben |
 |
GA 202 |
1 Dokument |
 |
17.12.1920 |
Dornach |
Der Mensch als fester, flüssiger, luftförmiger und wärmeartiger Organismus. Geisteswissenschaftliche Menschenerkenntnis als Brücke zwischen dem Leiblichen und dem Seelischen des Menschen |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
18.12.1920 |
Dornach |
Die Wirkung moralischer Ideale und theoretischer Ideen im Festen, Flüssigen, Luftförmigen und Wärmeartigen des menschlichen Organismus |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
19.12.1920 |
Dornach |
Der Mensch als betrachtendes, fühlendes und handelndes Wesen. Freiheit und Liebe. Ihr Zusammenhang mit Gedanke und Wille. Schein, Weisheit, Gewalt |
 |
GA 202 |
2 Dokumente |
 |
23.12.1920 |
Basel |
Weihnachtsfeier. Die drei christlichen Jahresfeste. Das Weihnachtsmysterium. Hirtenfrömmigkeit und Magierweisheit |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
24.12.1920 |
Dornach |
Christus-Mysterium und Sonnen-Mysterium. Die ägyptische Isislegende und ihre Erneuerung für die heutige Zeit |
 |
GA 202 |
3 Dokumente |
 |
25.12.1920 |
Dornach |
Das Verstehen des Ereignisses von Golgatha. Hirten und Magier. Innere und äußere Wahrnehmung und ihre Intensivierung zu Imagination und Inspiration |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
26.12.1920 |
Dornach |
Hirten- und Magier-Erkenntnis. Die Notwendigkeit eines neuen äußeren Wissens und eines neuen inneren Wollens. Die Aufgabe der Anthroposophie |
 |
GA 202 |
4 Dokumente |
 |
1.1.1921 |
Stuttgart |
Die drei christlichen Feste. Die Ankündigung der Ankunft des Christuswesens durch die Offenbarungen der Hirten und Könige |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
6.1.1921 |
Stuttgart |
Die Wiederverkörperung der Seelen eines Erdteiles in einem andern Erdteil seit dem Mysterium von Golgatha. Konkretes Ergreifen der geschichtlichen Wahrheiten |
 |
GA 203 |
1 Dokument |
 |
9.1.1921 |
Stuttgart |
Die Aufgabe Mitteleuropas zwischen der weltfremden Mystik des Ostens und dem Materialismus des Westens |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
16.1.1921 |
Stuttgart |
Die notwendige Durchgeistigung der Naturwissenschaft. Die anthroposophische Bewegung und die Unwahrhaftigkeit der Gegenwart |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
21.1.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit der Umwelt. Materialismus und Spiritualismus |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
22.1.1921 |
Dornach |
Die vorgeburtliche Götterbelehrung des heutigen Menschen. Die Ziele der Waldorfschule. Alte und neue Gruppenbildungen |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
23.1.1921 |
Dornach |
Geisteswissenschaft als Richtimpuls im Chaos der äußeren Ereignisse. Die Entwicklung des Wirtschaftslebens von der Nationalwirtschaft zur Weltwirtschaft |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
29.1.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit der Erde und der Sternenwelt. Das Wirken der luziferischen und ahrimanischen Wesen |
 |
GA 203 |
3 Dokumente |
 |
30.1.1921 |
Dornach |
Das Streben des Menschen nach dem Gleichgewicht zwischen ahrimanischer und luziferischer Abirrung. Die Aufgaben der Geisteswissenschaft im wissenschaftlichen und sozialen Leben |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
5.2.1921 |
Dornach |
Besprechung des Aufsatzes «Drei Welten» von Hsi Lung. Das Verhältnis des Asiaten zum Europäer. Wirken und Ziele des Katholizismus in der Gegenwart |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
6.2.1921 |
Dornach |
Der Schwellenübertritt des Menschen in alter und neuer Zeit. Der Katholizismus. Jesuitismus und wirkliche Christologie. Die Tätigkeit der Gegner der Anthroposophie |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
27.2.1921 |
Den Haag |
Der Wendepunkt der neueren Zivilisation in der Gegenwart. Die Anthroposophie und die großen Aufgaben der Menschheit. Die Erlebnisse des Wach- und Schlafzustandes des Menschen |
 |
GA 203 |
3 Dokumente |
 |
11.3.1921 |
Dornach |
Reisebericht. Die Dreigliederung des Menschen vom kosmischen Gesichtspunkt. Das Wirken der Hierarchien und der luziferischen und ahrimanischen Wesenheiten im menschlichen Organismus |
 |
GA 203 |
5 Dokumente |
 |
13.3.1921 |
Dornach |
Die Eingliederung geistiger Wesenheiten in die verschiedenen Gebiete des Daseins. Die Herrschaft Jahves. Das Hereinwirken Luzifers und Ahrimans in den Menschen |
 |
GA 203 |
5 Dokumente |
 |
27.3.1921 |
Dornach |
Weihnachtsgedanke, Karfreitags-, Oster- und Pfingstgedanke. Die Wandlungen der Christusauffassung im Verlaufe der Entwicklung des Christentums |
 |
GA 203 |
4 Dokumente |
 |
28.3.1921 |
Dornach |
Leben und Lehre des Apollonius von Tyana. Der Christusimpuls. Die neue Weisheit der Geisteswissenschaft als Willenskultur. Der Ostergedanke |
 |
GA 203 |
2 Dokumente |
 |
1.4.1921 |
Dornach |
Denken und Wollen. Trockenes Verstandesdenken und nicht individuell gestalteter Wille als Beute luziferischer und ahrimanischer Geister |
 |
GA 203 |
3 Dokumente |
 |
2.4.1921 |
Dornach |
Die Entwicklung des Materialismus im Zusammenhang mit der Vollendung der Struktur des menschlichen physischen Leibes in der Mitte des 19. Jahrhunderts |
 |
GA 204 |
2 Dokumente |
 |
3.4.1921 |
Dornach |
Das Kopf-, Brust- und Gliedmaßensystem des Menschen als Realisierung einer imaginativen, inspirierten und intuitiven Welt |
 |
GA 204 |
2 Dokumente |
 |
6.4.1921 |
Dornach |
Die Kunst des mündlichen Vortrags Theorie von Dr. Rudolf Steiner. - Praxis von Frau Marie Steiner |
 |
GA 281 |
1 Dokument |
 |
9.4.1921 |
Dornach |
Die Psychologie der Künste |
 |
GA 271 |
2 Dokumente |
 |
9.4.1921 |
Dornach |
Das Erleben des Menschen durch das Wort in früheren Zeiten. Das zunehmende Erfassen der Welt durch abstrakte Begriffe. Der Logosbegriff |
 |
GA 204 |
2 Dokumente |
 |
15.4.1921 |
Dornach |
Die geistige Entwicklung der Menschheit seit dem vierten Jährhundert. Augustinus. Hippokrates. Mithrasdienst. Gnosis. Basilius Valentinus. Paracelsus. Jakob Böhme |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
16.4.1921 |
Dornach |
Römertum und Griechentum. Die nordischen Barbarenvölker. Arabismus und Scholastik im Mittelalter. Gralsströmung und Katholizismus |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
17.4.1921 |
Dornach |
Die Entstehungsgeschichte der abendländischen Zivilisation. Gnosis und römisches Christentum. Das Gralsgeheimnis. Die Zivilisationsentwicklung der neueren Zeit |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
22.4.1921 |
Dornach |
Die gegenwärtige Situation Mitteleuropas. Friedrich Nietzsches Lebensgang und tragisches Schicksal. Die Unwahrhaftigkeit der modernen Zivilisation |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
23.4.1921 |
Dornach |
Die Metamorphose der menschlichen Seelenentwicklung im Verlaufe der Geschichte. Messen, Zählen und Wägen in früheren Zeiten und in der Gegenwart |
 |
GA 204 |
4 Dokumente |
 |
24.4.1921 |
Dornach |
Das vierte Jahrhundert als Einschnitt in der Menschheitsentwicklung. Hinschwinden des alten Urwissens. Zunehmende Ausbildung des Intellektes |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
29.4.1921 |
Dornach |
Das Denken des Menschen im Zeitalter der Verstandesseele und der Bewußtseinsseele. Die Notwendigkeit der Entwicklung eines neuen, lebendigen Denkens |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
30.4.1921 |
Dornach |
Die Seelenverfassung der Menschen der neueren Zeit in England, Frankreich, Italien und Mitteleuropa |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
1.5.1921 |
Dornach |
Die Geschichte der Menschheitsentwicklung im 19. Jahrhundert. Letzte Ausläufer des alten Ormuzdtums und des alten ahrimanischen Einweihungsprinzips. De Maistre und Locke |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
5.5.1921 |
Dornach |
Der Mensch als Ergebnis der Sternenwelt. Das Wirken der Sonnen- und Mondenkräfte, der Erdenkräfte, der Kräfte der Planeten und des Umkreises |
 |
GA 204 |
4 Dokumente |
 |
6.5.1921 |
Dornach |
Das Wesen der Farben - Vortrag 1: Das Erleben der Farben Schwarz, Grün, Pfirsichblüt und Weiß als Aufstieg vom Toten durch das Leben zum Seelischen und zum Geistigen |
 |
GA 255b, GA 291 |
2 Dokumente |
 |
7.5.1921 |
Dornach |
Das Wesen der Farben - Vortrag 2: Weiß, Schwarz, Grün und Pfirsichblüt als Bildfarben. Gelb, Rot und Blau als Glanzfarben |
 |
GA 291 |
1 Dokument |
 |
8.5.1921 |
Dornach |
Das Wesen der Farben - Vortrag 3: Bild- und Glanzfarben. Die Beziehung der alten Malerei zur Welt der Farben. Das neue Malen aus der Farbe heraus |
 |
GA 291 |
2 Dokumente |
 |
13.5.1921 |
Dornach |
Die zukünftige Menschheitsentwicklung im Hinblick auf die Wiedervereinigung der Erde mit dem Mond im 8. Jahrtausend |
 |
GA 204 |
4 Dokumente |
 |
2.6.1921 |
Dornach |
Johannes Scotus Erigena als Repräsentant der Weisheit der ersten christlichen Jahrhunderte. Seine Schrift «Über die Einteilung der Natur» |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
3.6.1921 |
Dornach |
Die Denkweise der ersten christlichen Jahrhunderte. Johannes Scotus Erigena. Die Anschauung der ersten Christen über den Weltuntergang |
 |
GA 204 |
4 Dokumente |
 |
5.6.1921 |
Dornach |
Die Entwicklung der Anschauungen über die Natur im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Ägyptertum, Griechen und Römertum. Mittelalter |
 |
GA 204 |
3 Dokumente |
 |
16.6.1921 |
Stuttgart |
Das Verhältnis des Menschen zur Weltumgebung. Leib, Seele, Geist; Halluzinationen, Phantasiegebilde, Imagination |
 |
GA 205 |
1 Dokument |
 |
24.6.1921 |
Dornach |
Das Hineingestelltsein des Menschen in die vier Gesetzmäßigkeiten der irdischen Welt, der kosmischen Welt, der Weltenseele und des Weltengeistes |
 |
GA 205 |
3 Dokumente |
 |
26.6.1921 |
Dornach |
Die Weltanschauung der Griechen im Verhältnis zum wissenschaftlichen Weltbild der Gegenwart. Das Erleben der Elemente Wasser, Luft und Feuer |
 |
GA 205 |
3 Dokumente |
 |
28.6.1921 |
Bern |
Das alte griechische Erleben der vier Elemente. Das Erfassen der Welt durch Imagination, Inspiration und Intuition. Das alte Mysterienwesen |
 |
GA 205 |
3 Dokumente |
 |
1.7.1921 |
Dornach |
Das Wesen der Halluzination. Die Bildung der menschlichen Gestalt aus dem Kosmos heraus. Halluzination, Phantasie und Imagination; Leib, Seele und Geist |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
2.7.1921 |
Dornach |
Konkrete Erkenntnis der Organe des Menschen. Die Kräfte von Lunge, Leber, Nieren und Herz als Formkräfte der nächsten Inkarnation |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
3.7.1921 |
Dornach |
Der Mensch als gedächtnis- und liebefähiges Wesen. Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die Angriffe Ahrimans und Luzifers auf Denken und Wollen |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
8.7.1921 |
Dornach |
Der Mensch als Gedankenwesen und sein Zusammenhang mit dem Kosmos. Das Erleben des Momentes des Aufwachens |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
9.7.1921 |
Dornach |
Das Willenssystem des Menschen. Die zwei Strömungen der seelischen und der äußeren Willenstätigkeit. Mensch und Weltenrhythmus |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
10.7.1921 |
Dornach |
Das Erleben des Momentes des Aufwachens. Sättigung mit Seinsgefühl im Erdenleben des Menschen, Hunger nach Seinsgefühl vor der Geburt |
 |
GA 205 |
6 Dokumente |
 |
15.7.1921 |
Dornach |
Denken und Wollen als zwei Pole des menschlichen Seelenlebens. Ihre Beziehung zu Vergangenheit und Zukunft, Ahriman und Luzifer. Das Gedicht «Muspilli» |
 |
GA 205 |
5 Dokumente |
 |
16.7.1921 |
Dornach |
Die Polarität des Oben und Unten in dem Gedicht «Muspilli». Das Wirken kosmischer Kräfte im Vogelei. Mensch und Tier |
 |
GA 205 |
5 Dokumente |
 |
17.7.1921 |
Dornach |
Das Verhältnis der vier Wesensglieder des Menschen im Leben nach dem Tode zu den Hierarchien. Das Wirken Ahrimans und der Ursprung des Materialismus |
 |
GA 205 |
4 Dokumente |
 |
22.7.1921 |
Dornach |
Die zwölf Sinne des Menschen. Äußere und innere Sinne. Oberes und unteres Sinnesgebiet |
 |
GA 206 |
6 Dokumente |
 |
23.7.1921 |
Dornach |
Die Entwicklung des menschlichen Seelenlebens seit dem vierten vorchristlichen Jahrhundert als ein Fortschreiten vom Erleben der oberen zum Erleben der unteren Sinne |
 |
GA 206 |
5 Dokumente |
 |
24.7.1921 |
Dornach |
Gedächtnis und Liebe im Zusammenhang mit der Entwicklung des Kindes. Freiheit und Notwendigkeit |
 |
GA 206 |
2 Dokumente |
 |
5.8.1921 |
Dornach |
Historische Betrachtungen über das Hervorgehen der neueren materialistischen Naturanschauung aus der Scholastik |
 |
GA 206 |
4 Dokumente |
 |
6.8.1921 |
Dornach |
Die Entwicklung der materialistischen Weltanschauung bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Notwendigkeit einer weitverbreiteten spiritualistischen Weltanschauung |
 |
GA 206 |
4 Dokumente |
 |
7.8.1921 |
Dornach |
Die Entwicklung des Kindes vom Zahnwechsel bis zur Geschlechtsreife. Das soziale Chaos der Gegenwart und die Aufgabe der anthroposophischen Geisteswissenschaft |
 |
GA 206 |
4 Dokumente |
 |
12.8.1921 |
Dornach |
Die Beziehungen des Geistig-Seelischen zum Physisch-Leiblichen im Menschen. Die vier Wesensglieder des Menschen |
 |
GA 206 |
5 Dokumente |
 |
13.8.1921 |
Dornach |
Das Wirken des Ich des Menschen in Sinneswahrnehmung und Erinnerung. Das Sicheinleben des Geistesforschers in die imaginative Welt und in das Innere des Menschen |
 |
GA 206 |
4 Dokumente |
 |
14.8.1921 |
Dornach |
Das Zusammenwirken des Geistig-Seelischen mit dem Leiblich-Physischen im Menschen. Denken und Wollen. Vorstellungs- und Wachstumsleben |
 |
GA 206 |
4 Dokumente |
 |
19.8.1921 |
Dornach |
Die Umänderung der menschlichen Seelenverfassung im Laufe der Geschichte. Das Einssein von Wort und Begriff noch im Griechentum |
 |
GA 206 |
3 Dokumente |
 |
20.8.1921 |
Dornach |
Vier Arten der menschlichen Seelenverfassung. Ihre Entwicklung in vier Epochen der Menschheitsentwicklung. Die notwendige Ausbildung einer neuen Seelenverfassung |
 |
GA 206 |
3 Dokumente |
 |
23.9.1921 |
Dornach |
Östliche und westliche Mysterien. Welt- und Selbsterkenntnis. Die Seelenverfassung des Menschen der Gegenwart |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
24.9.1921 |
Dornach |
Die unter dem Erinnerungsspiegel und hinter dem Sinnesteppich wirkenden Kräfte. Die untergehende Welt des Vatergottes. Das Christentum als Auferstehungsreligion |
 |
GA 207 |
4 Dokumente |
 |
25.9.1921 |
Dornach |
Bericht über den Stuttgarter Kongreß. Die Aufgaben der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
30.9.1921 |
Dornach |
Das Ineinanderspielen von Denken, Fühlen und Wollen im menschlichen Seelenleben. Vergangenes und werdendes Karma des Menschen |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
1.10.1921 |
Dornach |
Das Bewußtsein der Tier-, Pflanzen- und Mineralwelt. Das menschliche Seelenleben. Das imaginative, inspirierte und intuitive Bewußtsein |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
2.10.1921 |
Dornach |
Das Gedanken-, Gefühls- und Willensleben des Menschen vom Gesichtspunkte imaginativer Erkenntnis. Das Wirken des Gedanklichen und Willentlichen nach dem Tode |
 |
GA 207 |
2 Dokumente |
 |
7.10.1921 |
Dornach |
Die Beziehung des Menschen zu den Angeloi, Archangeloi und Archai im Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Menschenerkenntnis ist Welterkenntnis |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
8.10.1921 |
Dornach |
Die Bewußtseinsentwicklung des Menschen im Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Mineralisches, pflanzliches und tierisches Bewußtsein |
 |
GA 207 |
2 Dokumente |
 |
9.10.1921 |
Dornach |
Die geistige, seelische und leibliche Entwicklung des Menschen. Die menschliche Leiblichkeit als Zukunftskeim für das Jupiterdasein der Erde |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
14.10.1921 |
Dornach |
Geist, Seele und Leib des Menschen. Die im Sich-Erarbeiten der Gedanken der Anthroposophie kraftenden Impulse |
 |
GA 207 |
4 Dokumente |
 |
15.10.1921 |
Dornach |
Das menschliche Seelenleben. Das Verhältnis von Denken, Fühlen und Wollen zu physischem Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich. Das Leben nach dem Tode |
 |
GA 207 |
2 Dokumente |
 |
16.10.1921 |
Dornach |
Notwendigkeit und Freiheit im Leben nach dem Tode. Das Mysterium von Golgatha als die Mitte der Erdentwicklung |
 |
GA 207 |
3 Dokumente |
 |
21.10.1921 |
Dornach |
Innen- und Außenwelt des Menschen im Erdenleben und im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 208 |
3 Dokumente |
 |
22.10.1921 |
Dornach |
Das Verhältnis der Hierarchien zum menschlichen Seelenleben. Das Leben der höheren Hierarchien in der Bildung der körperlichen Organe. Anthroposophie als Kosmosophie |
 |
GA 208 |
3 Dokumente |
 |
23.10.1921 |
Dornach |
Die Umwandlung des Charakters der menschlichen Erkenntnis im Laufe der Zeiten. Die Begegnung luziferischer Zorneswesen und ahrimanischer Schmerzenswesen im Menschen |
 |
GA 208 |
2 Dokumente |
 |
28.10.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Form des Menschen mit dem Universum. Kopf-, Brust- und Gliedmaßen-Stoffwechselmensch |
 |
GA 208 |
5 Dokumente |
 |
29.10.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Lebens des Menschen mit dem Universum. Die sieben Lebensstufen |
 |
GA 208 |
4 Dokumente |
 |
30.10.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Lebens des Menschen mit dem Universum |
 |
GA 208 |
4 Dokumente |
 |
4.11.1921 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Geistigen des Menschen mit dem Universum. Die Wechselzustände von Wachen und Schlafen als Ausgangspunkt für die Betrachtung des Geistigen |
 |
GA 208 |
5 Dokumente |
 |
5.11.1921 |
Dornach |
Der Mensch und die Naturreiche in ihrem Verhältnis zum Kosmos, zum Tierkreis, zur Planetensphäre, zu Erde und Mond |
 |
GA 208 |
4 Dokumente |
 |
6.11.1921 |
Dornach |
Wirkungen aus den Untergründen des menschlichen Wesens im Wollen, Fühlen, Vorstellen und in der Sinneswahrnehmung |
 |
GA 208 |
4 Dokumente |
 |
12.11.1921 |
Dornach |
Willensmäßiges Ich und gefühlsmäßiger Astralleib des Menschen. Einschlafen und Aufwachen als Fragestellung und Beantwortung |
 |
GA 208 |
3 Dokumente |
 |
13.11.1921 |
Dornach |
Das Verhalten der vier Glieder der menschlichen Wesenheit während des Schlafes |
 |
GA 208 |
2 Dokumente |
 |
24.11.1921 |
Kristiania (Oslo) |
Der Zusammenhang des Menschen mit dem Kosmos. Betrachtung der Form und der Lebensstufen des Menschen |
 |
GA 209 |
1 Dokument |
 |
27.11.1921 |
Kristiania (Oslo) |
Das seelische Leben des Menschen. Das Verhältnis des Menschen zu den Angeloi, Archangeloi und Archai im Schlaf und nach dem Tode |
 |
GA 209 |
3 Dokumente |
 |
4.12.1921 |
Kristiania (Oslo) |
Die Menschheitsentwicklung seit dem vierten Jahrhundert. Die Entwicklung des christlichen Lebens in Süd-, Mittel- und Nordeuropa. Die Mission der nordischen Völker |
 |
GA 209 |
1 Dokument |
 |
7.12.1921 |
Berlin |
Intellektualismus, Agnostizismus und Materialismus. Ihre Überwindung durch die Geisteswissenschaft |
 |
GA 209 |
1 Dokument |
 |
11.12.1921 |
Dornach |
Reisebericht. Der Fortgang der anthroposophischen Bewegung und die Tätigkeit der Gegner. Das Mysterium von Golgatha und das Ich-Erlebnis des Menschen |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
12.12.1921 |
Dornach |
Die Jugendbewegung. Die Kluft zwischen den Erwachsenen und den Kindern in der Gegenwart. Das Damaskuserlebnis des Paulus. Christus, der Heiler |
 |
GA 209 |
2 Dokumente |
 |
18.12.1921 |
Dornach |
Die Veränderung der Sprache und des Sprechens im Verlaufe der Menschheitsentwicklung. Konsonanten und Vokale. Tierkreis und Planeten |
 |
GA 209 |
3 Dokumente |
 |
23.12.1921 |
Dornach |
Menschenseele und Menschenleib vom Standpunkte des imaginativen Erkennens. Mineralisierungs- und Vitalisierungsprozesse |
 |
GA 209 |
2 Dokumente |
 |
24.12.1921 |
Dornach |
Die gegenwärtige Zeit als Übergangszeit. Westliches und östliches Geistesleben. Das Mysterium von Golgatha als Mittelpunkt der Menschheitsentwicklung |
 |
GA 209 |
2 Dokumente |
 |
25.12.1921 |
Dornach |
Das Weihnachtsfest. Das Verglimmen der alten Urweisheit und der Beginn des Einschlagens eines neuen Himmlischen in das Erdenleben |
 |
GA 209 |
2 Dokumente |
 |
26.12.1921 |
Basel |
Weihnachten als Erinnerungsfest. Das Fest der Erscheinung Christi. Vater- und Sohnesgott. Das Mysterium von Golgatha als Erfüllung der alten Mysterien |
 |
GA 209 |
2 Dokumente |
 |
28.12.1921 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 1 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
30.12.1921 |
Dornach |
Der Baugedanke von Dornach - Vortrag 2 |
 |
nicht in GA |
2 Dokumente |
 |
31.12.1921 |
Dornach |
Die Umwandlung des Erkennens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Die Umwandlung der Sinnesanschauung. Entseelung der Natur, Geistfreiwerden der Innerlichkeit des Menschen |
 |
GA 209 |
3 Dokumente |
 |
1.1.1922 |
Dornach |
Das Ahrimanische und Luziferische vom Gesichtspunkte des leiblichen, seelischen und geistigen Wesens des Menschen |
 |
GA 210 |
1 Dokument |
 |
7.1.1922 |
Dornach |
Die Differenzierung der Menschheit in Bezug auf West und Ost. Ringen nach einem Begriff des Vatergottes im Westen, des Sohnesgottes im Osten |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
8.1.1922 |
Dornach |
Die Entwicklung des religiösen Lebens im Verlaufe der nachatlantischen Kulturen. Religion, Philosophie, Kosmosophie, Geosophie, Geologie |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
19.1.1922 |
Mannheim |
Die Erlebnisse des Menschen beim Überschreiten der Schwelle der geistigen Welt. Das Überschreiten der Schwelle beim Durchgang durch den Tod |
 |
GA 210 |
1 Dokument |
 |
1.2.1922 |
Breslau |
Imagination, Inspiration und Intuition als Tatsachen des Handelns auf dem Wege zur Wiederverkörperung |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
11.2.1922 |
Dornach |
Reisebericht. Die geistige Entwicklung der Menschheit vor und nach dem Mysterium von Golgatha. Die alten Mysterien. Luzifer und Ahriman. Der Christusimpuls |
 |
GA 210, GA 255b |
3 Dokumente |
 |
12.2.1922 |
Dornach |
Der Initiationsweg der alten Mysterien und das Wesen der modernen Einweihung |
 |
GA 210 |
3 Dokumente |
 |
18.2.1922 |
Dornach |
Der dreigliedrige Mensch in seiner Beziehung zum vorgeburtlichen und nachtodlichen Leben. Heidentum und Judentum. Der Weg des Christentums. Calderons «Zyprianus» |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
19.2.1922 |
Dornach |
Die zunehmende Emanzipierung der Gedankenkraft in der neueren Zeit. Der dreigliedrige Mensch in seiner Beziehung zu den vier Elementen und zu Imagination, Inspiration und Intuition |
 |
GA 210 |
3 Dokumente |
 |
24.2.1922 |
Dornach |
Faust und Hamlet. Die Entwicklung des Intellektualismus. Die Darstellung eines menschlichen Geisteskampfes bei Goethe und Schiller |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
25.2.1922 |
Dornach |
Der Übergang vom 4. zum 5. nachatlantischen Kulturzeitraum und die den Führern des geistigen Lebens gestellten Aufgaben. Das Zusammenwirken Goethes und Schillers |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
26.2.1922 |
Dornach |
Der Umschwung vom 4. zum 5. nachatlantischen Zeitalter. Das Ringen Goethes und Schillers. Die Seelenverfassung der Menschheit vor dem 15. Jahrhundert. Parzival. Till Eulenspiegel. Der arme Heinrich |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
4.3.1922 |
Leipzig |
Zweigvortrag |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
18.3.1922 |
Dornach |
Sechster Vortrag: Die Zeit und ihre sozialen Forderungen |
 |
GA 81 |
2 Dokumente |
 |
19.3.1922 |
Dornach |
Das Sichausleben des Charakteristischen des 5. nachatlantischen Zeitalters nach innen und außen. Die Französische Revolution. Schiller und Goethe. Das Freiheitsproblem |
 |
GA 210 |
2 Dokumente |
 |
21.3.1922 |
Bern |
Die drei Bewußtseinszustände des schlafenden Menschen. Der Schlafzustand des Tieres und des Menschen in Beziehung zu Wärme, Luft, Wasser und Erde |
 |
GA 211 |
4 Dokumente |
 |
24.3.1922 |
Dornach |
Die drei Elemente des Schlafzustandes des Menschen: Traum, Tiefschlaf, traumloser Schlaf. Imaginatives, inspiriertes und intuitives Bewußtsein. Christus und Ahasver |
 |
GA 211 |
2 Dokumente |
 |
25.3.1922 |
Dornach |
Die Veränderungen im Wahrnehmen und Erleben der Natur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Die Bedeutung des Mysteriums von Golgatha |
 |
GA 211 |
1 Dokument |
 |
26.3.1922 |
Dornach |
Das Erleben des Ein- und Ausatmens im Zusammenhang mit Wahrnehmen und Tun in den älteren Zeiten. Pistis-Sophia. Der Christusimpuls |
 |
GA 211 |
1 Dokument |
 |
31.3.1922 |
Dornach |
Die vier Wesensglieder des Menschen. Der Zusammenhang der griechischen Kunst mit dem Menschenwesen. Goethes Weltanschauungsringen. Niobe. Laokoon |
 |
GA 211 |
1 Dokument |
 |
1.4.1922 |
Dornach |
Aus- und Einatmung des Menschen als Erkundung und Formulierung des Weltenwortes. Der Mensch als Vermittler zwischen Kosmos und Erde |
 |
GA 211 |
2 Dokumente |
 |
13.4.1922 |
Den Haag |
Die Wandlungen der anthroposophischen Bewegung in der letzten Zeit. Die Bedeutung des Hindurchgehens des Christus durch Geburt und Tod |
 |
GA 211 |
1 Dokument |
 |
24.4.1922 |
London |
Vorbemerkung zum Vortrag |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
24.4.1922 |
London |
Die dreifache Sonne und der auferstandene Christus |
 |
GA 211 |
2 Dokumente |
 |
29.4.1922 |
Dornach |
Die menschliche Seele und die Entwicklung der Welt - Vortrag 1 |
 |
GA 212 |
2 Dokumente |
 |
30.4.1922 |
Dornach |
Die menschliche Seele und die Entwicklung der Welt - Vortrag 2 |
 |
GA 212 |
1 Dokument |
 |
30.4.1922 |
Dornach |
Bericht über die Vortragsreise nach Holland und England |
 |
nicht in GA |
3 Dokumente |
 |
5.5.1922 |
Dornach |
Die menschliche Seele und die Entwicklung der Welt - Vortrag 3 |
 |
GA 212 |
2 Dokumente |
 |
6.5.1922 |
Dornach |
Die menschliche Seele und die Entwicklung der Welt - Vortrag 4 |
 |
GA 212 |
1 Dokument |
 |
7.5.1922 |
Dornach |
Die menschliche Seele und die Entwicklung der Welt - Vortrag 5 |
 |
GA 212 |
1 Dokument |
 |
23.5.1922 |
Stuttgart |
Das Wirken der Elementarwesen im Weltenganzen und im Menschen |
 |
GA 255b |
1 Dokument |
 |
26.5.1922 |
Dornach |
Die Entwicklung des menschlichen Äther- und Astralleibes. Die Bildung eines ätherischen und astralischen Herzens. Das Herz als Organismus der Karmabildung |
 |
GA 212 |
2 Dokumente |
 |
27.5.1922 |
Dornach |
Alte und neue Erkenntniswege der Menschheit. Der Unterschied zwischen den Yogaübungen und dem modernen Meditieren |
 |
GA 212 |
2 Dokumente |
 |
28.5.1922 |
Dornach |
Intellektualismus und Spiritualismus. Alte und neue Wege der Einweihung. Das Kennenlernen elementarischer Wesenheiten |
 |
GA 212 |
2 Dokumente |
 |
11.6.1922 |
Wien |
Die Veränderung innerhalb der anthroposophischen Bewegung in den letzten Jahren. Die Elementarwesen. Anthroposophie als ein Streben nach Durchchristung der Welt |
 |
GA 211 |
2 Dokumente |
 |
17.6.1922 |
Dornach |
Die Änderung der seelischen und ätherisch-physischen Organisation des Menschen im Laufe der Zeiten. Ost und West |
 |
GA 212 |
3 Dokumente |
 |
18.6.1922 |
Dornach |
Bericht über den Wiener West-Ost-Kongreß. Der Wiener Kongreß als Wendepunkt der anthroposophischen Bewegung |
 |
GA 83 |
2 Dokumente |
 |
24.6.1922 |
Dornach |
Die Beziehung des Seelischen zum Räumlich-Physischen. Dreidimensionale Gestaltung des Willens, Zweidimensionalität der Gefühlswelt, eindimensionales Sichgestalten des Gedankens |
 |
GA 213 |
2 Dokumente |
 |
25.6.1922 |
Dornach |
Sonnen- und Mondlicht, Sonnen- und Mondfinsternisse und ihre Beziehungen zum Seelischen des Menschen |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
30.6.1922 |
Dornach |
Die Planeten in ihrer Beziehung zum menschlichen Organismus. Der Anteil des ganzen Kosmos an der Bildung des Menschen |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
1.7.1922 |
Dornach |
Die Planeten in ihrer Beziehung zum menschlichen Seelenleben |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
2.7.1922 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zur Umwelt. Schiefer und Kalk in ihrem Zusammenhang mit dem pflanzlichen und tierischen Dasein. Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff |
 |
GA 213 |
6 Dokumente |
 |
7.7.1922 |
Dornach |
Betrachtung über Leben und Lehre Franz Brentanos anläßlich des Erscheinens des ersten Bandes aus seinem Nachlaß «Die Lehre Jesu» |
 |
GA 213 |
2 Dokumente |
 |
8.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und die naturwissenschaftliche Gesinnung des 19. Jahrhunderts. Die Stellung Brentanos zu Fichte, Schelling, Hegel. Franz Brentanos Psychologie |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
9.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und die naturwissenschaftliche Entwicklungslehre. Vergleich zwischen Brentano und dem Physiologen Adolf Fick. Brentanos Einfluß auf Richard Wähle |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
14.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und Friedrich Nietzsche. Ihr Verhältnis zur naturwissenschaftlichen Gesinnung des 19. Jahrhunderts. Das Wirken der Kräfte des Zweifels und der Überzeugung im Menschen und im Kosmos |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
15.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und Friedrich Nietzsche. Das Fortleben der scholastischen Erkenntnis in Brentano und Nietzsche |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
16.7.1922 |
Dornach |
Nachklänge alter Initiationsweisheit bei Plotin und Ammonius Sakas. Das Weltbild des Jamblichos. Der Kampf des Römertums gegen das alte Initiationsprinzip. Julian Apostata |
 |
GA 213 |
5 Dokumente |
 |
21.7.1922 |
Dornach |
Symptomatologische Charakterisierung der letzten 50 Jahre mitteleuropäischer Geistesentwicklung. Paul Heyses «Kinder der Welt» und Franz Werfeis «Spiegelmensch» |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
22.7.1922 |
Dornach |
Pflanze, Tier und Mensch in ihrer Beziehung zum Kosmos und zur Erde. Gregor Mendel |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
23.7.1922 |
Dornach |
Die Entwicklung des europäischen Geisteslebens in früheren Jahrhunderten. Die Theologie in den ersten christlichen Jahrhunderten und später. Marcian Capella |
 |
GA 214 |
2 Dokumente |
 |
28.7.1922 |
Dornach |
Pflanze, Tier und Mensch. Ihre Formen als Imaginationen, Inspirationen und Intuitionen des Kosmos. Die Erfassung des Ich, des Astralischen, Ätherischen und Physischen des Menschen |
 |
GA 214 |
4 Dokumente |
 |
29.7.1922 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zu den übersinnlichen Erkenntnissen in den ersten christlichen Jahrhunderten und zur Zeit des Joh. Scotus Erigena. Goethe und Schiller |
 |
GA 214 |
2 Dokumente |
 |
30.7.1922 |
Dornach |
Der Eintritt des Menschen in das Vollbewußtsein des Ich zur Zeit des Mysteriums von Golgatha. Das menschliche Ich und die Trinität Vater, Sohn und Heiliger Geist |
 |
GA 214 |
2 Dokumente |
 |
4.8.1922 |
Dornach |
Die Eurythmie. Vorführung farbiger Figuren. Einleitung über die Darstellungsmittel in den verschiedenen Künsten: Plastik, Malerei, Schauspielkunst, Deklamation und Rezitation |
 |
GA 279 |
1 Dokument |
 |
5.8.1922 |
Dornach |
Der Erinnerungsvorgang. Altes Hellsehen und heutiges intellektualistisches Denken. Die Notwendigkeit der Verbindung des Intellektualismus mit dem Christusbewußtsein |
 |
GA 214 |
6 Dokumente |
 |
6.8.1922 |
Dornach |
Über Oswald Spengler anläßlich des Erscheinens des zweiten Bandes seines Werkes «Der Untergang des Abendlandes» |
 |
GA 214 |
1 Dokument |
 |
9.8.1922 |
Dornach |
Oswald Spengler und die Geistesentwicklung der neueren Menschheit. Das Wirken der Elementarwesen. Die Utopisten des 19. Jahrhunderts |
 |
GA 214 |
4 Dokumente |
 |
20.8.1922 |
Oxford |
Die Erforschung der übersinnlichen Welten. Die Wege der modernen Initiationserkenntnis. Imagination, Inspiration und Intuition |
 |
GA 214, GA 305 |
2 Dokumente |
 |
22.8.1922 |
Oxford |
Das Leben des Menschen zwischen Tod und neuer Geburt. Die Sprache der Toten. Ihr Hereinwirken in das irdische Leben |
 |
GA 214 |
2 Dokumente |
 |
27.8.1922 |
Oxford |
Das Mysterium von Golgatha als der Sinn der ganzen Erdenentwicklung. Alte und neue Initiationserkenntnis. Vater, Sohn und Heiliger Geist |
 |
GA 214 |
2 Dokumente |
 |
30.8.1922 |
London |
Das Schlafesleben des Menschen und das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 214 |
1 Dokument |
 |
6.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 1: Die drei Schritte der Anthroposophie |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
7.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 2: Seelenübungen des Denkens, Fühlens und Wollens |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
8.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 3: Imaginative, inspirierte und intuitive Erkenntnis |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
9.9.1922 |
Dornach |
Dritter Theologen-Kurs - Vortrag 4 |
 |
GA 344 |
2 Dokumente |
 |
9.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 4: Erkenntnis- und Willensübungen |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
10.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 5: Schlaferlebnisse der Seele |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
11.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 6: Der Übergang vom seelisch-geistigen Dasein in der Menschenentwicklung zum sinnlich-physischen |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
12.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 7: Christus in seinem Zusammenhang mit der Menschheit |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
13.9.1922 |
Dornach |
Dritter Theologen-Kurs - Vortrag 8: Besprechung |
 |
GA 344 |
2 Dokumente |
 |
13.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 8: Das Ereignis des Todes im Zusammenhang mit dem Christus |
 |
GA 215 |
2 Dokumente |
 |
14.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 9: Das Schicksal des Ichbewußtseins im Zusammenhang mit dem Christus-Problem |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
15.9.1922 |
Dornach |
Französischer Kurs: Die Philosophie, Kosmologie und Religion in der Anthroposophie - Vortrag 10: Das Erleben des Willensteils der Seele |
 |
GA 215 |
1 Dokument |
 |
16.9.1922 |
Dornach |
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die Erlebnisse in der Mondsphäre, der Planeten- und Sternensphäre und jenseits der Sternensphäre |
 |
GA 216 |
1 Dokument |
 |
17.9.1922 |
Dornach |
Der dreigliedrige Mensch. Hauptes-, Brust- und Gliedmaßenmensch in ihrer Beziehung zum Kosmos und zur Erde |
 |
GA 216 |
1 Dokument |
 |
22.9.1922 |
Dornach |
Das Hereinwirken übersinnlicher Wesenheiten in die Geschichte in der urpersischen, ägyptischen und griechischen Zeit |
 |
GA 216 |
2 Dokumente |
 |
23.9.1922 |
Dornach |
Die Erziehung der Menschheit zum modernen Intellektualismus. Der Gegensatz zwischen der ägyptischen Zeit und der Gegenwart. Mondgeister und Erdgeister |
 |
GA 216 |
1 Dokument |
 |
24.9.1922 |
Dornach |
Die Offenbarungen der geistigen Welt in der urindischen und urpersischen Zeit. Die ägyptische Mumienkultur. Die Konservierung alter Kulte in den okkulten Orden. Goethe. |
 |
GA 216 |
2 Dokumente |
 |
29.9.1922 |
Dornach |
Die ägyptischen Mysterien. Indische Yogaschulung und ägyptischer Mumienkult. Das Wesen der Kultushandlung. Das Wesen der Atmung |
 |
GA 216 |
3 Dokumente |
 |
30.9.1922 |
Dornach |
Das moderne abstrakte Denken und das lebendige Denken früherer Zeiten. Goethes Metamorphosengedanke. Zukünftige Naturwissenschaft |
 |
GA 216 |
3 Dokumente |
 |
1.10.1922 |
Dornach |
Das Hereinwirken übersinnlicher Kräfte in die Geschichte. Die Kreuzzüge. Papst Nikolaus I. Das Wirken dreier geistiger Strömungen in der damaligen Zeit |
 |
GA 216 |
2 Dokumente |
 |
9.10.1922 |
Stuttgart |
Die Schlaferlebnisse des Menschen. Drei Stadien. Das Hereinwirken dieser unbewußten Erlebnisse in das Tagesleben |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
14.10.1922 |
Stuttgart |
Die Erlebnisse des imaginativen Bewußtseins. Das Eindringen in die geistige Welt durch Verbindung mit der Substantialität des Christus |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
20.10.1922 |
Dornach |
Das Zusammenwirken des Ich und des astralischen Leibes des Menschen mit ätherischem und physischem Leib. Haupt- und Gliedmaßenorganismus. Atem- und Blutrhythmus |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
22.10.1922 |
Dornach |
Die menschlichen Wesensglieder in ihrem Zusammenhang mit den inneren Organen. Der Ernährungsvorgang. Gesundheit und Krankheit der Organe |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
23.10.1922 |
Dornach |
Das Erleben des Lichtes einst und jetzt. Das lichte und das finstere Zeitalter. Die Entwicklung der Heilkunst |
 |
GA 218 |
1 Dokument |
 |
4.11.1922 |
Den Haag |
Die religiöse und sittliche Erziehung im Lichte der Anthroposophie |
 |
GA 297a |
1 Dokument |
 |
5.11.1922 |
Den Haag |
Die drei Stadien der unbewußten Schlaferlebnisse des Menschen als Abbilder der Erlebnisse zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
12.11.1922 |
London |
Die Erlebnisse des geistig-seelischen Wesens des Menschen während des Schlafes als Erinnerungen an das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
16.11.1922 |
London |
Der Kampf der luziferischen und ahrimanischen Mächte um die menschliche Natur. Übersinnliche und untersinnliche Wesen. Luft-Wärme-Wesen und Erd-Wasser-Wesen |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
19.11.1922 |
London |
Das Leben des Menschen nach dem Tode bis zur Weltenmitternacht und die Rückkehr zum neuen Erdenleben. Das Wirken Michaels |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
19.11.1922 |
London |
Moralische Erziehung vom Gesichtspunkte der Anthroposophie |
 |
GA 218 |
1 Dokument |
 |
26.11.1922 |
Dornach |
Bericht über die Reise nach Holland und England. Gehen, Sprechen und Denken des Menschen in ihrer Beziehung zum Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 219 |
4 Dokumente |
 |
1.12.1922 |
Dornach |
Der Schlafzustand des Menschen im Winter und im Sommer. Die Beziehungen des Gedankenlebens zum Tageskreislauf, des Gefühlslebens zum Jahreskreislauf. Das Willensleben des Menschen |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
2.12.1922 |
Dornach |
Das Wesen der Sprache. Ursprache und Urgesang. Die zwölf Ürkonsonanten. Die Entwicklung der Sprache und des Gesangs. Das Verhältnis der Konsonanten zu den Vokalen |
 |
GA 283 |
3 Dokumente |
 |
3.12.1922 |
Dornach |
Die Beziehungen des Menschen zur Welt des irdischen und außerirdischen Daseins. Der Kampf der luziferischen und ahrimanischen Wesen um den Menschen |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
4.12.1922 |
Stuttgart |
Die Beziehungen des Erdenlebens des Menschen zum Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Erinnerung und Liebefähigkeit. Das Wesen der Kunst |
 |
GA 218 |
1 Dokument |
 |
7.12.1922 |
Berlin |
Die Beziehungen des Menschen zur übersinnlichen Welt im Erdenleben und im Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 218 |
2 Dokumente |
 |
9.12.1922 |
Stuttgart |
Die Beziehungen des Menschen zu den übersinnlichen Welten. Sprache und Gesang. Gehen, Sprechen, Singen, Denken. Erinnerung und Liebefähigkeit |
 |
GA 218 |
1 Dokument |
 |
15.12.1922 |
Dornach |
Das Leben des Menschen zwischen Tod und neuer Geburt in Gemeinschaft mit den Hierarchien. Liebe, Gedächtnis und Freiheitsgefühl |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
16.12.1922 |
Dornach |
Wahrheit, Schönheit und Güte. Auf- und absteigende Elementarwesen. Die Beziehungen der Elementarwesen zum Wahren, Schönen und Guten |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
17.12.1922 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit der göttlich-geistigen Welt von der urindischen Zeit bis zur Gegenwart. Raum und Zeit. Das Wirken Michaels im gegenwärtigen Zeitalter |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
22.12.1922 |
Dornach |
Betrachtung der Vorgänge des menschlichen Organismus vom Standpunkte der imaginativen und inspirierten Erkenntnis. Der Vorgang des Aufwachens |
 |
GA 219 |
2 Dokumente |
 |
23.12.1922 |
Dornach |
Die alten Mysterien als Hochsommermysterien. Ihre Umwandlung durch das Mysterium von Golgatha zu einer Winterfeier |
 |
GA 219 |
3 Dokumente |
 |
24.12.1922 |
Dornach |
Die Weisheit der vorchristlichen Mysterien. Offenbarung der Geheimnisse des Jahreslaufs. Vorverkündigung der Erscheinung des Christus auf Erden. Der Weihnachtsgedanke |
 |
GA 219 |
2 Dokumente |
 |
29.12.1922 |
Dornach |
Notwendigkeit und Freiheit. Tages- und Jahreslauf als Grundlage des kosmischen Kultus. Schlaf und Wachen im Verhältnis zu Sommer und Winter |
 |
GA 219 |
2 Dokumente |
 |
30.12.1922 |
Dornach |
Die Stellung der Bewegung für religiöse Erneuerung zur anthroposophischen Bewegung |
 |
GA 219 |
2 Dokumente |
 |
31.12.1922 |
Dornach |
Sommer- und Winterwirkungen im Menschen in Schlaf und Wachen. Freiheit und Notwendigkeit. Spirituelle Erkenntnis als geistige Kommunion |
 |
GA 219 |
2 Dokumente |
 |
5.1.1923 |
Dornach |
Die Not nach dem Christus seit dem 4. Jahrhundert und das neue Christus-Erleben |
 |
GA 220 |
2 Dokumente |
 |
6.1.1923 |
Dornach |
Die Aufgaben der Jugend in der Gegenwart. Anthroposophie und Wissenschaft. Das Verhältnis zwischen Jungen und Alten |
 |
GA 220 |
2 Dokumente |
 |
7.1.1923 |
Dornach |
Der Mensch und das Weltall: das Physische als das Tote, das Seelische als Lebensgrundlage, das Geistige als das Belebende. Horizontale und Vertikale |
 |
GA 220 |
4 Dokumente |
 |
12.1.1923 |
Dornach |
Giordano Bruno, Jakob Böhme und Baco von Verulam und das Erkennen des vorirdischen, des gegenwärtigen und des nachtodlichen Menschen |
 |
GA 220 |
1 Dokument |
 |
13.1.1923 |
Dornach |
Salz-, Sulfur- und Merkurprozesse im Menschen |
 |
GA 220 |
2 Dokumente |
 |
14.1.1923 |
Dornach |
Salz, Sulfur und Merkur. Wachen und Schlafen des Menschen einst und jetzt. Die Anthroposophische Gesellschaft und ihre Gegnerschaft |
 |
GA 220, GA 259 |
1 Dokument |
 |
19.1.1923 |
Dornach |
Das Wahre, Schöne und Gute im Zusammenhang mit physischem Leib, Ätherleib und Astralleib und mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
 |
GA 220 |
1 Dokument |
 |
20.1.1923 |
Dornach |
Das Erleben der Elementarwesen in der Natur in älteren Zeiten und heute. Wahrheit, Schönheit, Güte. Die Aufgaben des sozialen Zusammenlebens |
 |
GA 220, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
21.1.1923 |
Dornach |
Sündenfall und Sündenerhebung. Das Verhältnis der anthroposophischen Bewegung zur Bewegung für religiöse Erneuerung |
 |
GA 220, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
23.1.1923 |
Stuttgart |
Das Goetheanum und die Aufgaben der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 257 |
1 Dokument |
 |
26.1.1923 |
Dornach |
Intellektualismus und Bewußtseinskultur. Die wahre Natur des Denkens. Goethes Metamorphosenlehre. Die Wandlung der Seelenverfassung seit der Zeit des Griechentums |
 |
GA 220 |
1 Dokument |
 |
27.1.1923 |
Dornach |
Die Scholastik. Realismus und Nominalismus. Vater-Prinzip und Sohnes-Prinzip |
 |
GA 220 |
1 Dokument |
 |
30.1.1923 |
Stuttgart |
Anthroposophie und Urteilsbildung |
 |
GA 257 |
3 Dokumente |
 |
2.2.1923 |
Dornach |
Das Leben des Tieres im Jahreslauf. Die Aufgabe des Menschen, in der Geschichte der Erde leben zu lernen. Selbsterkenntnis in alter und neuer Zeit |
 |
GA 221 |
2 Dokumente |
 |
3.2.1923 |
Dornach |
Die Veränderungen im Seelenleben des abendländischen Menschen. Ein Gespräch der Philosophen Rosenkranz und Bonn über Gichtel. Schlafen und Wachen, Wollen und Denken des modernen Menschen |
 |
GA 221, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
4.2.1923 |
Dornach |
Alte und neue Einweihung. Die drei Phasen in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 221, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
6.2.1923 |
Stuttgart |
Denken und Wollen im Zusammenhang mit dem Universum. Die drei Phasen in der Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 257 |
4 Dokumente |
 |
9.2.1923 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum Weltall einst und jetzt. Goethes «Faust». Faust und der Erdgeist. Bericht über die Stuttgarter Verhandlungen der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 221, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
10.2.1923 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zum Geistigen in alten Zeiten und heute. Intellektualismus und Freiheitsbewußtsein. Alte Mysterien und moderne Bildungsstätten. Kosmische Pathologie und Therapie |
 |
GA 221 |
1 Dokument |
 |
11.2.1923 |
Dornach |
Der «unsichtbare Mensch» im Menschen und seine Wirkungen. Krankheit und Heilung. Das Wesen der Ernährung. Fremdkörper im Organismus. Gifte |
 |
GA 221 |
2 Dokumente |
 |
13.2.1923 |
Stuttgart |
Anthroposophische Selbsterkenntnis |
 |
GA 257 |
1 Dokument |
 |
16.2.1923 |
Dornach |
Friedrich Nietzsche als Moralphilosoph. Anthroposophische Gesellschaft und anthroposophische Bewegung |
 |
GA 221, GA 259 |
3 Dokumente |
 |
17.2.1923 |
Dornach |
Das Eingreifen der moralischen Impulse in die menschliche Organisation. Mensch und Tier. Menschliches Haupt und übriger Organismus |
 |
GA 221 |
1 Dokument |
 |
18.2.1923 |
Dornach |
Die Umwandlungen im Fühlen der Menschheit von der urpersischen Kultur bis zur Gegenwart. Vatergott, Christus, Heiliger Geist. Der Geistesweg des modernen Menschen |
 |
GA 221 |
1 Dokument |
 |
22.2.1923 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zu Kunst, Wissenschaft und Religion im alten Orient, im Griechentum und in der Gegenwart |
 |
GA 257, GA 259 |
3 Dokumente |
 |
27.2.1923 |
Stuttgart |
Zwei Vorträge zur Delegiertenversammlung - Vortrag 1 |
 |
GA 257 |
1 Dokument |
 |
28.2.1923 |
Stuttgart |
Zwei Vorträge zur Delegiertenversammlung - Vortrag 2 |
 |
GA 257 |
1 Dokument |
 |
2.3.1923 |
Dornach |
Bericht über die Stuttgarter Delegiertenversammlung. Die Seelenverfassung der heutigen Jugend |
 |
GA 257 |
1 Dokument |
 |
3.3.1923 |
Dornach |
Das soziale Leben der Gegenwart. Die Bewegung für religiöse Erneuerung. Das Gemeinschaftsleben in der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 257 |
2 Dokumente |
 |
4.3.1923 |
Dornach |
Traum- und Wachleben des Menschen. Die Stuttgarter Delegiertenversammlung. Die Bestrebungen der Jugendlichen in der Anthroposophischen Gesellschaft |
 |
GA 257 |
2 Dokumente |
 |
11.3.1923 |
Dornach |
Die Entwicklung des Menschen in Schlaf und Wachen. Das Verhältnis des Menschen zur Sprache. Die Notwendigkeit eines gegenseitigen Verständnisses von Jugend und Alter |
 |
GA 222 |
1 Dokument |
 |
12.3.1923 |
Dornach |
Der Mensch im Schlafleben und im Wachen. Sein Verhältnis zu den Wesen der Hierarchien. Goethe. Der Materialismus. Die Jugendbewegung |
 |
GA 222 |
3 Dokumente |
 |
16.3.1923 |
Dornach |
Änderungen der Seelenverfassung des Menschen seit dem 4. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Ablösung der Geister der Form durch die Archai. Musikalisches Erleben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
 |
GA 222, GA 283 |
2 Dokumente |
 |
17.3.1923 |
Dornach |
Die menschliche Geschichte als Abbild übersinnlichen Geschehens. Geisteskämpfe normaler und zurückgebliebener Geister der Hierarchien seit dem 4. Jahrhundert |
 |
GA 222 |
3 Dokumente |
 |
18.3.1923 |
Dornach |
Die Einflüsse der normalen Archai und der zurückgebliebenen Exusiai auf das Erkenntnisleben des gegenwärtigen Menschen |
 |
GA 222 |
4 Dokumente |
 |
22.3.1923 |
Dornach |
Das gewöhnliche Denken als Leichnam eines vorirdischen lebendigen Denkens. Das lebendige Denken der Menschen früherer Zeiten, Neubelebung des Denkens. Über Giftpflanzen |
 |
GA 222 |
3 Dokumente |
 |
23.3.1923 |
Dornach |
Die Seelenverfassung des Menschen in den verschiedenen nachatlantischen Kulturen. Der Intellektualismus als Zerstörer der Erde |
 |
GA 222 |
3 Dokumente |
 |
31.3.1923 |
Dornach |
Christus und Michael im Jahreskreislauf. Ein- und Ausatmung der Erde. Wintersonnenwende, Frühling, Johanni, Michaeli |
 |
GA 223 |
4 Dokumente |
 |
1.4.1923 |
Dornach |
Das Wesen des Osterfestes. Christus und die ahrimanischen Mächte. Der Ostergedanke und der Michaelgedanke. Das Michaelfest der Zukunft) |
 |
GA 223 |
3 Dokumente |
 |
2.4.1923 |
Dornach |
Ostergedanke und Michaelgedanke. Leib, Seele und Geist in der Natur. Der dreigegliederte Michaelimpuls. Osterfest und Michaelfeier |
 |
GA 223 |
3 Dokumente |
 |
6.4.1923 |
Bern |
Das Karma des Menschen, Astralleib und Ich im Zusammenhang mit den höheren Hierarchien |
 |
GA 224 |
2 Dokumente |
 |
7.4.1923 |
Dornach |
Das Miterleben des Kosmos in den Jahresfesten |
 |
GA 223 |
3 Dokumente |
 |
8.4.1923 |
Dornach |
Das Miterleben des Jahreslaufes in den alten Mysterien. Jahresfeste einst und jetzt. Das Michaelfest als Fest des Mutes |
 |
GA 223 |
4 Dokumente |
 |
12.4.1923 |
St. Gallen |
Über Schicksalbildung |
 |
unveröffentlicht |
1 Dokument |
 |
13.4.1923 |
Dornach |
Das Verhältnis der Archangeloi zur Sprache und ihre Entwicklung seit der atlantischen Zeit |
 |
GA 224 |
4 Dokumente |
 |
14.4.1923 |
Dornach |
Wachen, Träumen und Schlafen. Denken, Fühlen und Wollen. Imagination, Inspiration und Intuition |
 |
GA 84 |
2 Dokumente |
 |
15.4.1923 |
Dornach |
Wachen, Träumen, Schlafen. Denken, Fühlen, Wollen. Die okkulte Entwicklung des Menschen. Imagination und Inspiration |
 |
GA 84 |
2 Dokumente |
 |
28.4.1923 |
Prag |
Gehen, Sprechen und Denken des Menschen in ihrer Beziehung zur Welt der Hierarchien |
 |
GA 224, GA 259 |
1 Dokument |
 |
29.4.1923 |
Prag |
Die Bedeutung der gegenwärtigen Verstandes-Zivilisation für die menschliche Seele. Irdisches und himmlisches Denken. Die Notwendigkeit eines neuen Christusverständnisses |
 |
GA 224 |
2 Dokumente |
 |
2.5.1923 |
Stuttgart |
Die Tätigkeiten der Hierarchien in den menschlichen Wesensgliedern. Das Leben des Menschen nach dem Tode. Christus und der Logos |
 |
GA 224 |
2 Dokumente |
 |
5.5.1923 |
Dornach |
Bericht über die Prager Reise. Die Krisis des Geisteslebens im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Der Materialismus. Friedrich Theodor Vischers Roman «Auch Einer») |
 |
GA 225, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
6.5.1923 |
Dornach |
Die menschliche Seelenverfassung um die Jahrhundertwende: Sicherheit der Wissenschaft, Haltlosigkeit der Idealisten. Kopf-, Brust- und Gliedmaßenmensch |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
7.5.1923 |
Dornach |
Das Fest der Himmelfahrt und das Pfingstfest als Bilder der Menschheitsentwicklung |
 |
GA 224, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
16.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 1 |
 |
GA 226, GA 259 |
1 Dokument |
 |
17.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Das Mysterium von Golgatha. Das Himmelfahrtsfest und das Pfingstgeheimnis |
 |
GA 226 |
2 Dokumente |
 |
17.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 2 |
 |
GA 226 |
3 Dokumente |
 |
18.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 3 |
 |
GA 226 |
1 Dokument |
 |
19.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 4 |
 |
GA 226 |
1 Dokument |
 |
20.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 5 |
 |
GA 226 |
2 Dokumente |
 |
21.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Menschenwesen, Menschenschicksal und Weltentwicklung - Vortrag 6 |
 |
GA 226 |
1 Dokument |
 |
23.5.1923 |
Berlin |
Gehen, Sprechen, Denken. Wachen und Schlafen. Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Die Bedeutung der Jahresfeste. Das Michaelfest der Zukunft |
 |
GA 224, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
27.5.1923 |
Dornach |
Bericht über die nordische Reise. Die Umwandlungen der menschlichen Seelenverfassung in der nachatlantischen Zeit von der urindischen bis zur gegenwärtigen Epoche |
 |
GA 259, GA 276 |
1 Dokument |
 |
1.6.1923 |
Dornach |
Die Bedeutung der Kunst in alten Zeiten und heute. Die Entstehung der Architektur aus der Grabstättenkunst. Der Ursprung der Bekleidungskunst. Die plastische Bildung des menschlichen Hauptes |
 |
GA 276 |
3 Dokumente |
 |
2.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen des Künstlerischen. Die Malerei. Farbenperspektive. Das Wesen der Farbe. Das Erleben des Musikalischen. Die Dichtkunst: Epik, Dramatik, Lyrik |
 |
GA 276, GA 291 |
4 Dokumente |
 |
3.6.1923 |
Dornach |
Der erkennende, der religiöse und der künstlerisch schaffende Mensch. Goethes Kunstschaffen. Ludwig Tieck und seine Werke. Johann Joachim Winckelmann |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
8.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Dichtung. Die Dichtkunst zur Zeit der alten Mysterien. Die Sprache als Urkunst der Menschheit. Die ursprüngliche Einheit von Kunst, Wissenschaft und Religion |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
9.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Sprache. Das Schöne in der Malerei. Tizians «Himmelfahrt Maria». Weisheit, Schein, Gewalt Erkenntnis, Schönheit, Tugend. Über das Tragische |
 |
GA 276, GA 291 |
1 Dokument |
 |
10.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 1 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
11.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 2 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
12.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 3 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
13.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 4 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
14.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 5 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
15.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 6 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
16.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 7 |
 |
GA 258 |
2 Dokumente |
 |
17.6.1923 |
Dornach |
Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft - Vortrag 8 |
 |
GA 258 |
3 Dokumente |
 |
21.6.1923 |
Stuttgart |
Schlaf und Tod. Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt. Der Unterschied zwischen der theosophischen und der anthroposophischen Weltanschauung. Blut und Nerven |
 |
GA 224 |
1 Dokument |
 |
24.6.1923 |
Dornach |
Der Zusammenhang des menschlichen Leibes mit dem Tageslauf, der Seele mit dem Jahreslauf. Die Pflanzenwelt und der Kosmos. Johannistimmung und Johannifest |
 |
GA 224 |
1 Dokument |
 |
29.6.1923 |
Dornach |
Gedenkworte für Hermann Linde. Das Leben nach dem Tode im Verhältnis zum irdischen Leben. Der Verkehr mit den Toten |
 |
GA 261 |
2 Dokumente |
 |
1.7.1923 |
Dornach |
Kulturprobleme der Gegenwart. Besprechung der Schrift von Albert Schweitzer «Verfall und Wiederaufbau der Kultur». Max Rubner |
 |
GA 225 |
3 Dokumente |
 |
4.7.1923 |
Stuttgart |
Kulturprobleme der Gegenwart. Max Rubner. Albert Schweitzer |
 |
GA 224 |
1 Dokument |
 |
6.7.1923 |
Dornach |
Jahrhundertbetrachtung in Anknüpfung an den Roman von George Sand «Le Compagnon du Tour de France» |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
7.7.1923 |
Dornach |
Die gesellschaftlichen Verhältnisse im Westen, in der Mitte und im Osten Europas. George Sand. Goethe. Dostojewski |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
8.7.1923 |
Dornach |
Der Einfluß der lateinischen Sprache auf die europäische Kultur. Der Riß zwischen Griechentum und Römertum in Bezug auf das Mysterienwesen |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
11.7.1923 |
Stuttgart |
Die vier Wesensglieder des Menschen. Schlaf und Wachen |
 |
GA 224 |
1 Dokument |
 |
15.7.1923 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zur geistigen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Der Demiurg. Die Gnosis. Die Entwicklung des Denkens. Der Gegensatz zwischen Ost und West |
 |
GA 225 |
1 Dokument |
 |
20.7.1923 |
Dornach |
Drei Perspektiven der Anthroposophie - Vortrag 1: Die physische Perspektive |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
21.7.1923 |
Dornach |
Drei Perspektiven der Anthroposophie - Vortrag 2: Die seelische Perspektive |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
22.7.1923 |
Dornach |
Drei Perspektiven der Anthroposophie - Vortrag 3: Die geistige Perspektive |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
27.7.1923 |
Dornach |
Die Planeten als Einzelindividualitäten im Weltensystem |
 |
GA 228 |
2 Dokumente |
 |
29.7.1923 |
Dornach |
Wachen, Traum und Schlaf des Menschen. Chaos und Kosmos. Das Schöne in der Kunst. Ikona und Madonna. Die Anthroposophische Gesellschaft |
 |
GA 228, GA 259, GA 291 |
1 Dokument |
 |
5.8.1923 |
Ilkley |
Die Verbindung von Erkenntnis, Kunst und Moralität durch Imagination, Inspiration, Intuition |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
6.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 1 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
7.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 2 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
8.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 3 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
9.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 4 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
10.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 5 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
11.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 6 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
13.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 7 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
14.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 8 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
15.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 9 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
16.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 10 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
17.8.1923 |
Ilkley |
Gegenwärtiges Geistesleben und Erziehung - Vortrag 11 |
 |
GA 307 |
1 Dokument |
 |
19.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 1: Die ersten Schritte in die übersinnlichen Welten |
 |
GA 227 |
3 Dokumente |
 |
20.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 2: Der Initiationsweg |
 |
GA 227 |
4 Dokumente |
 |
21.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 3: Wach- und Schlafleben |
 |
GA 227 |
3 Dokumente |
 |
22.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 4: Das Traumleben |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
23.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 5: Die Dreigeteiltheit des Menschen und der Welt. Das Traumleben |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
24.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 6: Traum, Vision, Ahnung, «second sight» |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
25.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 7: Nachtwandler. J. Böhme, Paracelsus, Swedenborg |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
26.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 8: Schlaf und Tod. Druidensteine |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
27.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 9: Die Erlebnisse zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
28.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 10: Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt |
 |
GA 227 |
3 Dokumente |
 |
29.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 11: Die höheren Hierarchien |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
30.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 12: Gehen, Sprechen, Denken. Vergangenheit und Zukunft |
 |
GA 227 |
3 Dokumente |
 |
31.8.1923 |
Penmaenmawr |
Die geistige und physische Welt- und Menschheitsentwicklung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Lichte der Anthroposophie - Vortrag 13: Das christliche Mysterium |
 |
GA 227 |
2 Dokumente |
 |
2.9.1923 |
London |
Schlafen und Wachen. Der Zusammenhang zwischen den Wesensgliedern des Menschen und den höheren Hierarchien. Die Beziehungen der Wesenheiten der Planetenkörper zueinander und zu den Menschen |
 |
GA 228, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
9.9.1923 |
Dornach |
Bericht über die Reise nach England |
 |
GA 228 |
2 Dokumente |
 |
10.9.1923 |
Dornach |
Die Sonneninitiation des Druidenpriesters und seine Mondwesenerkenntnis |
 |
GA 228 |
2 Dokumente |
 |
14.9.1923 |
Stuttgart |
Der Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Vortrag 1 |
 |
GA 228 |
1 Dokument |
 |
15.9.1923 |
Stuttgart |
Der Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Vortrag 2 |
 |
GA 228 |
1 Dokument |
 |
16.9.1923 |
Stuttgart |
Der Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Vortrag 3 |
 |
GA 228 |
1 Dokument |
 |
21.9.1923 |
Dornach |
Erinnerung an die Grundsteinlegung des Goetheanums. Bericht über die Stuttgarter Tagung. Die Gegner der Anthroposophie |
 |
GA 259 |
3 Dokumente |
 |
22.9.1923 |
Dornach |
Das Traumleben. Die Traumeswelt als Übergang zwischen der physisch-natürlichen und der sittlichen Welt |
 |
GA 225 |
1 Dokument |
 |
23.9.1923 |
Dornach |
Die zweifache Wesenheit des Mondes. Somnambulismus. Jakob Böhme, Paracelsus, Swedenborg |
 |
GA 225 |
2 Dokumente |
 |
27.9.1923 |
Wien |
Die Anthroposophie und das menschliche Gemüt - Vortrag 1 |
 |
GA 223 |
1 Dokument |
 |
28.9.1923 |
Wien |
Die Anthroposophie und das menschliche Gemüt - Vortrag 2 |
 |
GA 223 |
1 Dokument |
 |
30.9.1923 |
Wien |
Die Anthroposophie und das menschliche Gemüt - Vortrag 3 |
 |
GA 223 |
1 Dokument |
 |
5.10.1923 |
Dornach |
Bericht über die Wiener Tagung. Michael und der Drache: eine der Imaginationen des Jahreslaufes |
 |
GA 229, GA 259 |
4 Dokumente |
 |
6.10.1923 |
Dornach |
Sulfur-, Merkurial- und Salzprozesse im Zusammenhang mit der Erde und dem Jahreslauf. Die Madonna mit dem Kinde als die Weihnachtsimagination |
 |
GA 229 |
5 Dokumente |
 |
7.10.1923 |
Dornach |
Kalk, Kohlensäure. Sulfur, Phosphor, Merkur, Salz. Christus zwischen Luzifer und Ahriman als die Osterimagination |
 |
GA 229 |
5 Dokumente |
 |
12.10.1923 |
Dornach |
Das Kristallbildende in den Erdentiefen. Das Wirken Uriels. Die Dreifaltigkeit Erdenmutter, Geistvater und Sohn als die Johanni-Imagination |
 |
GA 229 |
5 Dokumente |
 |
13.10.1923 |
Dornach |
Michael, Gabriel, Raphael und Uriel im Jahreslauf |
 |
GA 229 |
5 Dokumente |
 |
15.10.1923 |
Stuttgart |
Das Wirken Michaels. Das Meteoreisen |
 |
GA 229 |
1 Dokument |
 |
19.10.1923 |
Dornach |
Der Mensch als Mikrokosmos. Vögel, Säugetiere, Schmetterlinge. Der Mensch als harmonische Ganzheit, als Zusammenfassung von Adler, Löwe und Kuh |
 |
GA 230 |
4 Dokumente |
 |
20.10.1923 |
Dornach |
Adler, Löwe und Kuh als Repräsentanten der Planetenkräftewirkungen. Die Gefahr der einseitigen Auswirkung dieser Kräfte in der Gegenwart |
 |
GA 230 |
3 Dokumente |
 |
21.10.1923 |
Dornach |
Das Wirken geistiger und physischer Substanz im Menschen und in der Welt im Zusammenhang mit Adler, Löwe und Kuh |
 |
GA 230, GA 259 |
4 Dokumente |
 |
26.10.1923 |
Dornach |
Das Wesen des Schmetterlings. Die Beziehung der Insekten zur Pflanzenwelt |
 |
GA 230, GA 259 |
2 Dokumente |
 |
27.10.1923 |
Dornach |
Schmetterling, Vogel und Fledermaus. Der Michael-Impuls |
 |
GA 230 |
2 Dokumente |
 |
28.10.1923 |
Dornach |
Die Entstehung und Entwicklung des Menschen und der Tiere. Schmetterling, Vogel. Adler, Löwe, Kuh. Reptilien, Fische |
 |
GA 230 |
2 Dokumente |
 |
2.11.1923 |
Dornach |
Das Wirken der Elementarwesen in der Pflanzenwelt. Gnomen, Ündinen, Sylphen, Salamander |
 |
GA 230 |
8 Dokumente |
 |
3.11.1923 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Elementargeister mit der Tierwelt. Gutartige und böse Elementarwesen und ihr Wirken in den vier Naturreichen |
 |
GA 230 |
5 Dokumente |
 |
4.11.1923 |
Dornach |
Der Zusammenhang der Naturelementarwesen mit der Erde. Das Wirken der Gnomen, Undinen, Sylphen und Feuerwesen im menschlichen Organismus |
 |
GA 230 |
5 Dokumente |
 |
9.11.1923 |
Dornach |
Der dreigliedrige Mensch im Zusammenhang mit der planetarischen Entwicklung: Saturn, Sonne, Mond. Stoffwechsel: Ernährung. Zirkulation: Heilung. Nerven-Sinnesorganisation: geistige Entwicklung |
 |
GA 230 |
4 Dokumente |
 |
10.11.1923 |
Dornach |
Die Ernährung des Menschen. Die Verarbeitung des Mineralischen, Pflanzlichen und Tierischen im menschlichen Organismus. Die Verdauung des Tieres. Die Bienen |
 |
GA 230 |
4 Dokumente |
 |
11.11.1923 |
Dornach |
Menschenliebe und Menschenhaß in ihrer Beziehung zur Menschengestalt. Die Metamorphosen der Geistgestalt des Menschen nach dem Tode |
 |
GA 230 |
4 Dokumente |
 |
13.11.1923 |
Den Haag |
Der übersinnliche Mensch anthroposophisch erfaßt - Vortrag 1 |
 |
GA 231 |
4 Dokumente |
 |
14.11.1923 |
Den Haag |
Der übersinnliche Mensch anthroposophisch erfaßt - Vortrag 2 |
 |
GA 231 |
4 Dokumente |
 |
17.11.1923 |
Den Haag |
Der übersinnliche Mensch anthroposophisch erfaßt - Vortrag 3 |
 |
GA 231 |
5 Dokumente |
 |
17.11.1923 |
Den Haag |
Der übersinnliche Mensch anthroposophisch erfaßt - Vortrag 4 |
 |
GA 231 |
4 Dokumente |
 |
18.11.1923 |
Den Haag |
Der übersinnliche Mensch anthroposophisch erfaßt - Vortrag 5 |
 |
GA 231 |
4 Dokumente |
 |
23.11.1923 |
Dornach |
Bericht über die Tagung im Haag. Das Seelenleben des Menschen. Der Weg zu den drei Reichen der Hierarchien durch das Erlebnis des Denkens, der Erinnerung und der Geste |
 |
GA 232, GA 259 |
4 Dokumente |
 |
24.11.1923 |
Dornach |
Denken, Erinnerung und Geste des Menschen. Vererbung und Anpassung. Das Wirken Luzifers und Ahrimans in Natur und Mensch |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
25.11.1923 |
Dornach |
Das Erinnerungsleben des Menschen. Schlaf und Wachen. Der Mensch und die Hierarchien. Sommerwille und Winterwille |
 |
GA 232 |
3 Dokumente |
 |
30.11.1923 |
Dornach |
Der Zusammenhang des Menschen mit der Erde. Quarz und Metalle in ihrer Beziehung zu Erde, Kosmos und Mensch |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
1.12.1923 |
Dornach |
Rückblick in die lemurische Zeit. Die Bildung der Erde, des Menschen, der Tiere und Pflanzen |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
2.12.1923 |
Dornach |
Die Pflege des Logos im Dianatempel zu Ephesus. Die Erdwerdung in der lemurischen und atlantischen Zeit. Die Sprache des Logos im brennenden Goetheanum |
 |
GA 232 |
3 Dokumente |
 |
7.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Die Einweihung in den alten Mysterien Hiberniens |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
8.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Die Initiation der Mysterien von Hibernia |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
9.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Die Initiation in den hibernischen Mysterien. Der Hinweis auf das Mysterium von Golgatha. Die von Hibernia ausgehenden spirituellen Impulse |
 |
GA 232 |
3 Dokumente |
 |
14.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Die Mysterien des alten Griechenland. Chthonische und eleusinische Mysterien. Plato und Aristoteles |
 |
GA 232 |
3 Dokumente |
 |
15.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Der Mysterien-Unterricht im alten Griechenland. Offenbarung der Naturgeheimnisse |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
21.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Die Kabiren-Mysterien auf Samothrake. Die Rosenkreuzer-Mysterien des Mittelalters |
 |
GA 232 |
3 Dokumente |
 |
22.12.1923 |
Dornach |
Mitteilungen über die bevorstehende Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Das Wesen der Mysterien. Die Alchemie und Astrologie des Mittelalters |
 |
GA 232 |
2 Dokumente |
 |
23.12.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Mysterien. Das Mysterienwesen vom 10. bis zum 15. Jahrhundert. Die Tragik der mittelalterlichen Forscher |
 |
GA 232 |
4 Dokumente |
 |
24.12.1923 |
Dornach |
Gründungsversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Eröffnungsvortrag: Die Geschichte der anthroposophischen Bewegung und der Anthroposophischen Gesellschaft. Statutenentwurf für die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft |
 |
GA 260 |
3 Dokumente |
 |
24.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 1 |
 |
GA 233 |
1 Dokument |
 |
25.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 2 |
 |
GA 233 |
2 Dokumente |
 |
26.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 3 |
 |
GA 233 |
3 Dokumente |
 |
27.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 4 |
 |
GA 233 |
1 Dokument |
 |
29.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 6 |
 |
GA 233 |
3 Dokumente |
 |
30.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 7 |
 |
GA 233 |
3 Dokumente |
 |
31.12.1923 |
Dornach |
Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes - Vortrag 8 |
 |
GA 233, GA 260 |
2 Dokumente |
 |
4.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Die geistigen Anschauungen des Mittelalters |
 |
GA 233a, GA 291 |
5 Dokumente |
 |
5.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Mysterienstätten des Mittelalters |
 |
GA 233a |
7 Dokumente |
 |
6.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Die Begründung des Rosenkreuzertums |
 |
GA 233a |
5 Dokumente |
 |
11.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Erkenntnis und Anschauung der Rosenkreuzerschulstätten |
 |
GA 233a |
6 Dokumente |
 |
12.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Geheimschulen des 18. und 19. Jahrhunderts. Rosenkreuzerfiguren. Form und Materie |
 |
GA 233a |
6 Dokumente |
 |
13.1.1924 |
Dornach |
Die Erforschung des geistigen Lebens in der neueren Zeit. Das Rosenkreuzertum. Die Michaelepoche |
 |
GA 233a |
4 Dokumente |
 |
18.1.1924 |
Dornach |
Die Geschichte der anthroposophischen Bewegung. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Die Einrichtung der I. Klasse |
 |
GA 260a |
4 Dokumente |
 |
19.1.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Zwei Fragen der Menschenseele und ihre Beantwortung durch die Anthroposophie |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
20.1.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Der physische, ätherische und astralische Leib des Menschen |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
25.1.1924 |
Bern |
Mond und Sonne, die zwei Tore in die geistige Welt. Vergangenheit und Zukunft, Notwendigkeit und Freiheit. Das Erleben des Karma |
 |
GA 240 |
2 Dokumente |
 |
27.1.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Mond und Sonne als die zwei Tore der geistigen Welt. Das Erleben des Schicksals |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
28.1.1924 |
Zürich |
Mond und Sonne, die zwei Tore in die geistige Welt. Vergangenheit und Zukunft, Notwendigkeit und Freiheit. Das Erleben des Karma |
 |
GA 240 |
1 Dokument |
 |
30.1.1924 |
Dornach |
Über die Einrichtung der I. Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft |
 |
GA 260a |
1 Dokument |
 |
1.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Die Wesensglieder des Menschen |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
2.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Der Mensch als Ausschnitt aus der Zeit, nicht bloß aus dem Raum |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
3.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Der wachende und der schlafende Mensch. Erinnerungs- und Liebefähigkeit |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
6.2.1924 |
Stuttgart |
Die geistigen Mondbewohner. Das Erleben des Karma. Die Weihnachtstagung |
 |
GA 240 |
1 Dokument |
 |
8.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Der träumende Mensch |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
9.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Der träumende und der imaginierende Mensch. Das Leben nach dem Tode im Seelenland |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
10.2.1924 |
Dornach |
Einführung in die Anthroposophie. Das Leben nach dem Tode. Die Metamorphosen der Erinnerungen |
 |
GA 234 |
3 Dokumente |
 |
16.2.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die verschiedenen Gesetzmäßigkeiten in den Naturreichen. Der Karmabegriff |
 |
GA 235 |
6 Dokumente |
 |
17.2.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Karmafrage und die Hierarchien |
 |
GA 235 |
6 Dokumente |
 |
23.2.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Karma und Freiheit |
 |
GA 235 |
5 Dokumente |
 |
24.2.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Karmaimpulse durch verschiedene Erdenleben. Die Waldorfschulpädagogik und das Karma |
 |
GA 235 |
5 Dokumente |
 |
1.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Einzelfaktoren des Karma |
 |
GA 235 |
6 Dokumente |
 |
2.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Der dreigliedrige Mensch und die Hierarchien. Die Bildung der karmischen Kräfte |
 |
GA 235 |
8 Dokumente |
 |
8.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Schicksale im Leben einzelner Persönlichkeiten. Friedrich Theodor Vischer, Franz Schubert, Eugen Dühring |
 |
GA 235 |
5 Dokumente |
 |
9.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Friedrich Theodor Vischer, Franz Schubert, Eugen Dühring |
 |
GA 235 |
4 Dokumente |
 |
15.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Eduard von Hartmann, Friedrich Nietzsche |
 |
GA 235 |
5 Dokumente |
 |
16.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Baco von Verulam, Charles Darwin, Laplace, Woodrow Wilson |
 |
GA 235 |
4 Dokumente |
 |
22.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Garibaldi, Lessing, Lord Byron |
 |
GA 235 |
4 Dokumente |
 |
23.3.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Ernst Haeckel. Lessing. Valentin Andreae |
 |
GA 235 |
4 Dokumente |
 |
29.3.1924 |
Prag |
Begrüßungsworte. Die Umgestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft. Karmabetrachtungen. Garibaldi |
 |
GA 239 |
1 Dokument |
 |
30.3.1924 |
Prag |
Karmische Zusammenhänge. Mond- und Sonnenregion. Das Leben nach dem Tode |
 |
GA 239 |
1 Dokument |
 |
31.3.1924 |
Prag |
Das Leben nach dem Tode und die Wesenheiten der Hierarchien. Karmabetrachtungen. Baco von Verulam, Arnos Comenius |
 |
GA 239 |
1 Dokument |
 |
5.4.1924 |
Prag |
Karmische Zusammenhänge. Garibaldi, Lord Byron, Karl Marx, Woodrow Wilson. Ein verschollenes Epos aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert |
 |
GA 239 |
1 Dokument |
 |
6.4.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Baco von Verulam, Arnos Comenius. Marx und Engels. Otto Hausner |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
9.4.1924 |
Stuttgart |
Erziehungstagung der Freien Waldorfschule: Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens - Vortrag 2 |
 |
GA 308 |
1 Dokument |
 |
9.4.1924 |
Stuttgart |
Betrachtungen karmischer Zusammenhänge. Baco von Verulam, Arnos Comenius. Garibaldi, Victor Emanuel. Byron. Rudolf Steiners Geometrielehrer. Marx und Engels |
 |
GA 240 |
2 Dokumente |
 |
10.4.1924 |
Stuttgart |
Erziehungstagung der Freien Waldorfschule: Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens - Vortrag 3 |
 |
GA 308 |
1 Dokument |
 |
10.4.1924 |
Stuttgart |
Erziehungstagung der Freien Waldorfschule: Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens - Vortrag 4 |
 |
GA 308 |
1 Dokument |
 |
12.4.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Leopold von Ranke und Schlosser als Schüler des Bacon und des Arnos Comenius im vorirdischen Dasein. Conrad Ferdinand Meyer |
 |
GA 236 |
3 Dokumente |
 |
16.4.1924 |
Bern |
Betrachtungen karmischer Zusammenhänge. Baco von Verulam, Arnos Comenius. Conrad Ferdinand Meyer. Pestalozzi |
 |
GA 240 |
2 Dokumente |
 |
19.4.1924 |
Dornach |
Das Osterfest innerhalb der Feste des Jahres, ein Stück Mysteriengeschichte - Vortrag 1: Der Adoniskult. Herbst- und Frühlingsfest |
 |
GA 233a |
5 Dokumente |
 |
20.4.1924 |
Dornach |
Das Osterfest innerhalb der Feste des Jahres, ein Stück Mysteriengeschichte - Vortrag 2: Sonnen- und Mondenkräfte in der Einweihung. Die drei Stufen der Einweihung. Die zeitliche Bestimmung des Osterfestes |
 |
GA 233a |
4 Dokumente |
 |
21.4.1924 |
Dornach |
Das Osterfest innerhalb der Feste des Jahres, ein Stück Mysteriengeschichte - Vortrag 3: Das Monden- und Sonnengeheimnis. Die Innen- und Außenseite des Ätherleibes. Die zeitliche Bestimmung des Osterfestes |
 |
GA 233a |
5 Dokumente |
 |
22.4.1924 |
Dornach |
Das Osterfest innerhalb der Feste des Jahres, ein Stück Mysteriengeschichte - Vortrag 4: Das Mysterienwesen von Ephesus. Die Anthroposophische Gesellschaft als Pflegerin der neuen Mysterien |
 |
GA 233a |
5 Dokumente |
 |
23.4.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Pestalozzi, Conrad Ferdinand Meyer, Emerson, Herman Grimm |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
26.4.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Ibsen, Wedekind, Hölderlin, Hamerling |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
27.4.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Kronprinz Rudolf. Das Goetheanum als Erziehungsmittel zum Schauen des Karma |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
4.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Frank Wedekind. Böcklins «Toteninsel». Praktische Karmaübungen |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
9.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Innere Seelenverrichtungen zur Beobachtung des Karma |
 |
GA 236 |
3 Dokumente |
 |
10.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Karmabeobachtung von der Außenseite her |
 |
GA 236 |
3 Dokumente |
 |
11.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Gesetze der Karmabildung. Jakob Frohschammer und das Urbild der Strader-Gestalt aus den Mysteriendramen |
 |
GA 236 |
5 Dokumente |
 |
16.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt vom Gesichtspunkt der Karmabildung |
 |
GA 236 |
7 Dokumente |
 |
18.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Wesenheiten der Hierarchien und das menschliche Karma. Karmische Forderungen und Erfüllungen |
 |
GA 236 |
7 Dokumente |
 |
23.5.1924 |
Paris |
Anthroposophie als Erkenntnisbild von Mensch und Welt und als sittlich-religiöser Impuls - Vortrag 1 |
 |
GA 239 |
2 Dokumente |
 |
24.5.1924 |
Paris |
Anthroposophie als Erkenntnisbild von Mensch und Welt und als sittlich-religiöser Impuls - Vortrag 2 |
 |
GA 239 |
2 Dokumente |
 |
25.5.1924 |
Paris |
Anthroposophie als Erkenntnisbild von Mensch und Welt und als sittlich-religiöser Impuls - Vortrag 3 |
 |
GA 239 |
1 Dokument |
 |
29.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die siebenjährigen Lebensperioden als Offenbarer der Planetensphären. Karmische Zusammenhänge. Voltaire, Eliphas Levi, Victor Hugo |
 |
GA 236 |
8 Dokumente |
 |
30.5.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Gewinnung eines Verständnisses für karmische Zusammenhänge. Das Wirken der Hierarchien im Menschen und die Bildung des Karma |
 |
GA 236 |
6 Dokumente |
 |
1.6.1924 |
Stuttgart |
Karmabetrachtungen. Goethe, Schiller, Heinrich Heine |
 |
GA 240 |
1 Dokument |
 |
4.6.1924 |
Dornach |
Der Weihnachts-, Oster- und Pfingstgedanke |
 |
GA 236 |
8 Dokumente |
 |
7.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 1: Karmabetrachtungen. Anthroposophische Begründung der Karmaidee |
 |
GA 239 |
7 Dokumente |
 |
8.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 2: Karmabetrachtungen. Der Zusammenhang der siebenjährigen Lebensperioden mit den kosmischen Sphären |
 |
GA 239 |
8 Dokumente |
 |
10.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 4: Karmabetrachtungen. Friedrich Schiller, Ernst Haeckel, Victor Hugo |
 |
GA 239 |
6 Dokumente |
 |
11.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 5: Karmabetrachtungen. Rudolf Steiners Geometrielehrer, Lord Byron, Garibaldi |
 |
GA 239 |
5 Dokumente |
 |
12.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 6: Karmabetrachtungen. Baco von Verulam, Arnos Comenius, Woodrow Wilson |
 |
GA 239 |
6 Dokumente |
 |
13.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 7: Karmabetrachtungen. Der Wert der Karmaidee im persönlichen Dasein |
 |
GA 239 |
6 Dokumente |
 |
14.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 8: Karmastudien. Das Hinüberwirken der früheren Erdenleben in die späteren |
 |
GA 239 |
7 Dokumente |
 |
15.6.1924 |
Breslau |
Anthroposophische Tagung Pfingsten 1924 - Vortrag 9: Karmabetrachtungen. Die Wirkensweise des Karma. Pestalozzi. Die kulturgeschichtliche Aufgabe der Anthroposophie |
 |
GA 239 |
2 Dokumente |
 |
20.6.1924 |
Dornach |
Bericht über den Landwirtschaftlichen Kursus und die Breslauer Tagung. Die finanzielle Lage der Waldorfschule. Toter und lebendiger Stickstoff. Kosmische und irdische Substanz in der Ernährung |
 |
GA 260a, GA 327 |
4 Dokumente |
 |
22.6.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen |
 |
GA 236 |
4 Dokumente |
 |
27.6.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Das Hereinwirken der Hierarchien in das Leben der Menschen |
 |
GA 236 |
5 Dokumente |
 |
29.6.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Das Walten des Karma bei Elementarereignissen und Zivilisationskatastrophen. Karmaerkenntnis |
 |
GA 236 |
3 Dokumente |
 |
1.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 1: Der Kampf der Weltanschauungen im Mittelalter |
 |
GA 237 |
3 Dokumente |
 |
4.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 2: Das Leben nach dem Tode und die Wesen der höheren Hierarchien |
 |
GA 237 |
5 Dokumente |
 |
6.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 3: Der Zusammenhang der Vorgänge am Himmel mit dem menschlichen Dasein auf Erden. Die karmischen Untergründe des Hingeführtwerdens zur Anthroposophie |
 |
GA 237 |
5 Dokumente |
 |
8.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 4: Die zwei Gruppen von Mitgliedern. Der übersinnliche Kultus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
 |
GA 237 |
7 Dokumente |
 |
11.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 5: Die Seelenverfassung in den ersten christlichen Jahrhunderten. Abenddämmerung des lebendigen Logos |
 |
GA 237 |
5 Dokumente |
 |
13.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 6: Nachzügler der Mysterien in den ersten christlichen Jahrhunderten. Die Schule von Chartres. Platoniker und Aristoteliker |
 |
GA 237 |
3 Dokumente |
 |
17.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 1 |
 |
GA 310 |
2 Dokumente |
 |
18.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 2 |
 |
GA 310 |
2 Dokumente |
 |
18.7.1924 |
Arnheim |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 1: Die Schule von Chartres und die Scholastiker; ihr Wiedererscheinen im 20. Jahrhundert |
 |
GA 240 |
2 Dokumente |
 |
19.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 3 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
19.7.1924 |
Arnheim |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 2: Das Wirken des Michaelimpulses von der Alexanderzeit bis zur Gegenwart |
 |
GA 240 |
2 Dokumente |
 |
20.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 4 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
20.7.1924 |
Arnheim |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 3: Die Verwaltung der kosmischen Intelligenz durch Michael |
 |
GA 240 |
1 Dokument |
 |
21.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 5 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
22.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 6 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
23.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 7 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
24.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 8 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
24.7.1924 |
Arnheim |
Anthroposophisch-pädagogische Tagung: Der pädagogische Wert der Menschenerkenntnis und der Kulturwert der Pädagogik - Vortrag 9 |
 |
GA 310 |
1 Dokument |
 |
28.7.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 7: Die kosmische Intelligenz und die Michaelströmung. Der Kampf Ahrimans gegen Michael |
 |
GA 237 |
7 Dokumente |
 |
1.8.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 8: Das Karma des einzelnen Anthroposophen. Der Kampf um die Intelligenz seit der letzten Michaelzeit. Raymundua de Sabunda |
 |
GA 237 |
3 Dokumente |
 |
3.8.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 9: Das Karma des einzelnen Anthroposophen. Das Wirken der Michaelimpulse. Karmische Zusammenhänge zwischen Anthroposophen und Nichtanthroposophen. Der Kampf Ahrimans |
 |
GA 237 |
3 Dokumente |
 |
4.8.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 10: Das Karma des einzelnen Anthroposophen. Die Notwendigkeit der inneren Initiative des seelischen Lebens für den Anthroposophen |
 |
GA 237 |
4 Dokumente |
 |
8.8.1924 |
Dornach |
Das Karma der anthroposophischen Bewegung - Vortrag 11: Das Zusammenwirken der Sonnen-Intelligenz mit den Planeten-Intelligenzen bis zum 9. Jahrhundert und ihre gegenseitige Opposition seither. Michael als Ordner des Karma |
 |
GA 237 |
4 Dokumente |
 |
11.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 1 |
 |
GA 243 |
2 Dokumente |
 |
12.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 2 |
 |
GA 243 |
3 Dokumente |
 |
12.8.1924 |
Torquay |
Die Neugestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft. Das geschichtliche Leben der Menschheit vom Gesichtspunkte der wiederholten Erdenleben |
 |
GA 240 |
4 Dokumente |
 |
13.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 3 |
 |
GA 243 |
3 Dokumente |
 |
14.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 4 |
 |
GA 243 |
2 Dokumente |
 |
14.8.1924 |
Torquay |
Karmabetrachtungen. Baco von Verulam und Arnos Comenius |
 |
GA 240 |
3 Dokumente |
 |
15.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 5 |
 |
GA 243 |
2 Dokumente |
 |
16.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 6 |
 |
GA 243 |
2 Dokumente |
 |
18.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 7 |
 |
GA 243 |
3 Dokumente |
 |
19.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 8 |
 |
GA 243 |
3 Dokumente |
 |
20.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 9 |
 |
GA 243 |
5 Dokumente |
 |
21.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 10 |
 |
GA 243 |
4 Dokumente |
 |
21.8.1924 |
Torquay |
Michael und die kosmische Intelligenz. Die Artusburg in Tintagel und die Gralsburg. Die Schule von Chartres. Das Karma der anthroposophischen Bewegung |
 |
GA 240 |
4 Dokumente |
 |
22.8.1924 |
Torquay |
Die wahren und die falschen Wege der geistigen Forschung - Vortrag 11 |
 |
GA 243 |
4 Dokumente |
 |
24.8.1924 |
London |
Der esoterische Impuls in der Anthroposophischen Gesellschaft. Karmafragen |
 |
GA 240 |
3 Dokumente |
 |
24.8.1924 |
London |
Karmabetrachtungen. Voltaire. Ignatius von Loyola. Swedenborg; Ovid; Lawrence Oliphant |
 |
GA 240 |
3 Dokumente |
 |
27.8.1924 |
London |
Die Artus- und die Gralsströmung. Die Begegnung des Christus mit seinem ätherischen Gegenbilde im Jahre 869. Baco von Verulam. Das Karma der anthroposophischen Bewegung |
 |
GA 240 |
4 Dokumente |
 |
5.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Anthroposophische Gesellschaft. Das dreifache Bewußtsein einst und jetzt |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
7.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Karmaforschungen. Livius, Julia, die Tochter des Augustus. Walter von der Vogelweide. C.L. Schleich. Strindberg |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
10.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Harun al Raschid, Baco von Verulam. Alexander der Große und Aristoteles. Die Artusburg in Tintagel. Arnold Böcklin |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
12.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Schule von Chartres. Platoniker und Aristoteliker. Der Cisterzienserorden. Brunetto Latini |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
14.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Gedächtnisworte für Admiral Grafton, gest. 13. August. Die Schule von Chartres. Ein Mönch von Chartres. Julian Apostata; Herzeleide, die Mutter Parzivals |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
16.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Die Individualität Tycho Brahes als Inspirator in der geistigen Welt. Schelling. Jakob Frohschammer |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
18.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Das Urbild der Gestalt des Strader. Heinrich von Ofterdingen. Der Sängerkrieg auf der Wartburg |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
19.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Karmische Beziehungen. Kardinal Mazarin; Reichskanzler Hertling. Solovjeff |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
21.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Thomas Campanella. Otto Weininger |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
23.9.1924 |
Dornach |
Karmabetrachtungen. Plato. Die Nonne Roswitha. Karl Julius Schröer |
 |
GA 238 |
3 Dokumente |
 |
28.9.1924 |
Dornach |
Die Individualität des Elias, Johannes, Raffael und Novalis. Der Michaelimpuls und die anthroposophische Bewegung |
 |
GA 238 |
4 Dokumente |