|
Datum |
Ort |
Titel |
|
veröffentlicht |
Dokumente |
 |
24.6.1922 |
Dornach |
Die Beziehung des Seelischen zum Räumlich-Physischen. Dreidimensionale Gestaltung des Willens, Zweidimensionalität der Gefühlswelt, eindimensionales Sichgestalten des Gedankens |
 |
GA 213 |
2 Dokumente |
 |
25.6.1922 |
Dornach |
Sonnen- und Mondlicht, Sonnen- und Mondfinsternisse und ihre Beziehungen zum Seelischen des Menschen |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
30.6.1922 |
Dornach |
Die Planeten in ihrer Beziehung zum menschlichen Organismus. Der Anteil des ganzen Kosmos an der Bildung des Menschen |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
1.7.1922 |
Dornach |
Die Planeten in ihrer Beziehung zum menschlichen Seelenleben |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
2.7.1922 |
Dornach |
Das Verhältnis des Menschen zur Umwelt. Schiefer und Kalk in ihrem Zusammenhang mit dem pflanzlichen und tierischen Dasein. Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff |
 |
GA 213 |
6 Dokumente |
 |
7.7.1922 |
Dornach |
Betrachtung über Leben und Lehre Franz Brentanos anläßlich des Erscheinens des ersten Bandes aus seinem Nachlaß «Die Lehre Jesu» |
 |
GA 213 |
2 Dokumente |
 |
8.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und die naturwissenschaftliche Gesinnung des 19. Jahrhunderts. Die Stellung Brentanos zu Fichte, Schelling, Hegel. Franz Brentanos Psychologie |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
9.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und die naturwissenschaftliche Entwicklungslehre. Vergleich zwischen Brentano und dem Physiologen Adolf Fick. Brentanos Einfluß auf Richard Wähle |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
14.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und Friedrich Nietzsche. Ihr Verhältnis zur naturwissenschaftlichen Gesinnung des 19. Jahrhunderts. Das Wirken der Kräfte des Zweifels und der Überzeugung im Menschen und im Kosmos |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
15.7.1922 |
Dornach |
Franz Brentano und Friedrich Nietzsche. Das Fortleben der scholastischen Erkenntnis in Brentano und Nietzsche |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |
 |
16.7.1922 |
Dornach |
Nachklänge alter Initiationsweisheit bei Plotin und Ammonius Sakas. Das Weltbild des Jamblichos. Der Kampf des Römertums gegen das alte Initiationsprinzip. Julian Apostata |
 |
GA 213 |
5 Dokumente |
 |
21.7.1922 |
Dornach |
Symptomatologische Charakterisierung der letzten 50 Jahre mitteleuropäischer Geistesentwicklung. Paul Heyses «Kinder der Welt» und Franz Werfeis «Spiegelmensch» |
 |
GA 213 |
3 Dokumente |
 |
22.7.1922 |
Dornach |
Pflanze, Tier und Mensch in ihrer Beziehung zum Kosmos und zur Erde. Gregor Mendel |
 |
GA 213 |
4 Dokumente |