|
Datum |
Ort |
Titel |
|
veröffentlicht |
Dokumente |
 |
18.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Anthroposophie und Kunst - Vortrag 1 |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
20.5.1923 |
Kristiania (Oslo) |
Anthroposophie und Kunst - Vortrag 2 |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
27.5.1923 |
Dornach |
Bericht über die nordische Reise. Die Umwandlungen der menschlichen Seelenverfassung in der nachatlantischen Zeit von der urindischen bis zur gegenwärtigen Epoche |
 |
GA 259, GA 276 |
1 Dokument |
 |
1.6.1923 |
Dornach |
Die Bedeutung der Kunst in alten Zeiten und heute. Die Entstehung der Architektur aus der Grabstättenkunst. Der Ursprung der Bekleidungskunst. Die plastische Bildung des menschlichen Hauptes |
 |
GA 276 |
3 Dokumente |
 |
2.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen des Künstlerischen. Die Malerei. Farbenperspektive. Das Wesen der Farbe. Das Erleben des Musikalischen. Die Dichtkunst: Epik, Dramatik, Lyrik |
 |
GA 276, GA 291 |
4 Dokumente |
 |
3.6.1923 |
Dornach |
Der erkennende, der religiöse und der künstlerisch schaffende Mensch. Goethes Kunstschaffen. Ludwig Tieck und seine Werke. Johann Joachim Winckelmann |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
8.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Dichtung. Die Dichtkunst zur Zeit der alten Mysterien. Die Sprache als Urkunst der Menschheit. Die ursprüngliche Einheit von Kunst, Wissenschaft und Religion |
 |
GA 276 |
2 Dokumente |
 |
9.6.1923 |
Dornach |
Das Wesen der Sprache. Das Schöne in der Malerei. Tizians «Himmelfahrt Maria». Weisheit, Schein, Gewalt Erkenntnis, Schönheit, Tugend. Über das Tragische |
 |
GA 276, GA 291 |
1 Dokument |